Jump to content

Welche Schuhe am gesündesten nach OP beim Gehen + Laufen


Gast Michaela

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

vllt kennt sich ja jemand bitte mit der Thematik aus.

Ich hatte vor 1,5 Jahren eine Knie-OP wegen retropatellarem Knorpelschaden 3. Grades.

Ich bin vorher regelmäßig gejoggt, sehr gerne auch Treppen gelaufen - rauf und runter.

Auch habe ich gerne so explosive Übungen wie Sprungkniebeugen gemacht.

Da ich mit all diesen Dingen wieder langsam einsteigen möchte:

Besonders des normalen Gehens und des Joggens interessiert mich, welche Schuhe da für die Knie am gesündesten sind.

Grundsätzlich, wiederum nicht generell, wird ja wohl barfußgehen empfohlen, also entweder richtig barfuß oder mit "richtigen" Barfußschuhen ohne Sprengung und ohne Dämpfung.

Ist dem wirklich so?

Aber es gibt ja noch unzählige andere Schuhe, besonders fürs Laufen:

- mit Sprengung, wenig Dämpfung
- mit Sprengung, viel Dämpfung
- ohne Sprengung, wenig Dämpfung
- ohne Sprengung, viel Dämpfung

Da beim Laufen und wohl besonders Treppenrunterlaufen die Kräfte u. a., aber eben auch besonders auf die Knie deutlich höher sind, macht es dann, grad bei einem operiertem Knie, schon Sinn, beim Laufen dann eben spezielle Laufschuhe zu tragen, die die Stöße auf die Knie abfedern? Falls ja, welche?

Generell dann wohl welche mit keiner Sprengung und viel Dämpfung, oder?! Falls ja, welche kommen da evtl. infrage?

Oder ist das alles so indivuell, dass bei jemandem Laufschuhe mit viel Sprengung und wenig bis keine Dämpfung besser passen und sind, obwohl man eigentlich das Gegenteil gedacht hat?

Dankeschön.

LG

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich habe mir Anfang November 2024 das linke Schlüsselbein gebrochen. Der Bruch wurde mit einer Platte und sieben Schrauben fixiert. Der Bruch ist mittlerweile nach Röntgenbestätigung gut verheilt. Vergangene Wochen, also nach zwölf Monaten, sind Platte und alle Schrauben bei einer ambulanten OP rausgeholt worden. Im Nachhinein ist mir aufgefallen, das ich sehr unterschiedliche Aussagen zur Rehabilitation bekommen haben. Ein Arzt sagte bei der Voruntersuchung vor vier Wochen, dass ich 14 Tage komplett auf Sport verzichten soll. Direkt nach der OP hieß es, dass ich eine Woche abwarten soll, bis ich ohne Pflaster duschen kann und leichter Sport (Laufen) sei dann auch wieder möglich. Am Tag nach der OP, beim Verbandswechsel hieß es: nach vier Tagen darf wieder Wasser an die Wunde und leichter Sport ist ok. Habe heute nochmal versucht, den Arzt zu kontaktieren, ihn aber noch nicht erreicht. Gibt es hier keine einheitliche Aussage? Ich betreibe Radsport und Laufsport. Rad insbesondere Rennrad. Auf MTB würde ich noch ein paar Monate wegen dem Mehr an Erschütterungen verzichten. 
    • ...schaumal hier:  https://www.jurtin.at/?dilcg=EAIaIQobChMIpYuBsMftkAMVe5KDBx2TZAVXEAAYASAAEgLq0fD_BwE&gad_source=1&gad_campaignid=22193631085&gclid=EAIaIQobChMIpYuBsMftkAMVe5KDBx2TZAVXEAAYASAAEgLq0fD_BwE  
    • Hallo in die Runde, viele Einlagen haben erhöhte Bereiche oder spezielle Polsterungen. Unser Ansatz bei Eversion ist dagegen eine 0°-Sohle – also eine flache, aktive Oberfläche. Das mag im ersten Moment ungewohnt wirken, aber genau dadurch wird die natürliche Stabilität und Eigenaktivität der Muskulatur gefördert. Viele Nutzer berichten, dass sich bereits nach wenigen Tagen die Haltung verbessert und Schmerzen nachlassen. Wie steht ihr zu solchen Konzepten – lieber passive Stütze oder aktive Stabilisierung? Beste Grüße, Eversion Team

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung