Jump to content

Kopf sehr empfindlich


Gast Selena17

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo Zusammen, ich hoffe, dass ich hier evtl. eine Erklärung für meine Symptomatik erhalte.

Mein Kopf ist rechts sehr druckempfindlich bzw mag es garnicht, wenn ich zB bei der isometrischen Übung von der Seite leichten Druck aufbringe. Es fühlt sich dann immer so an als ob der Kopf quasi wegbrechen würde.

Kompressionsdruck von oben geht auch garnicht.

Dazu kommen Brennen im Gesicht, leichte Müdigkeit/Druck am Auge, Kieferknacken und insbesondere am Kopfübergang starkes Knacken bei Rotation (alles rechtsseitig). Dazu kommt andauernder Tinnitus mittig und manchmal Liftschwindel, sowie Übelkeit und Kopfschmerzen.

MRT ergab nur älteren BSV auf Höhe 5/6 und Protrusion auf 6/7 (erzeugen aber keine Probleme), sowie leichte Facettengelenksarthrose, auf Höhe 4/5 rechts leicht aktiviert. Und eine Verplumpung der Facettengelenke auf Höhe 2/3 rechtsseitig.

CT lässt eine sehr geringfügige Rotationsfehlstellung des Atlas zur Axis erkennen (von rechts nach links), laut Orthopädin wäre das aber normal.

Funktionsröntgen (Inklination und Flexion) ergab keine Instabilität und auch der Abstand zwischen Dens und Atlas ändert sich nicht.

Rechtsseitig ist aber der Sterno immer sehr hart, Kehlkopf lässt sich auch kaum bewegen und wenn ich seitlich rechts über den Hals streiche, dann kann ich gewisse Symptome im Gesicht triggern.

Manchmal habe ich im

Liegen auch das Gefühl als würde der Fluss in den Kopf etwas abgedrückt.

Bin nun seit mehreren Monaten in Physio (Lmphdrainage und leichte Mobilisierung) und bei der Osteopathie (Cranio) aber wirklich voran komme ich nicht. Phasenweise gehts mir kurzzeitig besser aber dann ist es wieder so schlimm wie am ersten Tag.

Eventuell könnt ihr mir ja wegen der Ursache weiterhelfen und ein paar Tipps für Übungen etc geben?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.



  • Beiträge

    • Gast Roxy
      Hallo, bei mir hatte sich eine Arthrofibrose gebildet. Auch mich hat man fast zwei Jahre vertröstet (warte den Ablauf der 500 Tage ab, dann kann man das erst beurteilen). Um den Zustand des Knies zu verbessern wurde dann ein dickeres Inlay eingesetzt. Dabei hat man die Arthrofibrose festgestellt und Vernarbungen entfernt, die sich über 2/3 des Oberschenkels gebildet hatten. ‚Das hätte nie etwas werden können‘ war dann das abschließende Fazit.  Also: unbedingt prüfen lassen. Viel Glück
    • Aktueller Stand: Hab mich letzten Freitag für eine Schmerztherapie im Klinikum angemeldet. Besteht aus Psychotherapeuth, Physiotherapeuth und Ärzten. Meinten aber alle direkt, dass sie nichts Neues oder eine Ursache finden werden, mir lediglich beibringen mit den Schmerzen umzugehen. Ob das sinnvoll ist? Gleichtzeitig war ich die letzten Wochen noch 3 x bei einem neuen Orthopäden, der nochmals MRT, Röntgen, Skelettzinisgramm ausgewertet hat und absolut nichts von der Therapie hält, da er sowas lange Zeit selbst in seinen Räumen angeboten hatte. Es sei eher was für Leute im älteren Semester und bei mir angeblich Zeitverschwendung. Jetzt hatte er den Verdacht auf Bechterew Syndrom, den er wieder ausschließen konnte, da meine unteren Rückenschmerzen nur eine Folge der Schmerzen nach Belastung der Füße sind. Jetzt hat der doch den Verdacht auf Tarsaltunnelsyndrom und möchte Kortisonspritze ausprobieren. Eine hatte ich bereits vom Schmerztherapeuten bekommen ohne Wirkung. Danach hat er mir noch eine Stoßwellentherapie angeboten. Wie sind eure Meinungen zu den Verfahren und zu dem Ganzen? VG 
    • Vielen Dank! werde es mal versuchen Gruß Tobias

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung