Jump to content

Sehnenansatzreizung am Tochander Major und Am Tuber ischiadicus


Judith66

Recommended Posts

Geschrieben

 

Hallo in die Runde

Seit 6 Monaten habe ich ein Brennen in beiden Gesässhälften richtung Sitzbein rechts stärker

Und zwar nur beim liegen in der Nacht ist es am schlimmsten.

Kann nur auf linker Seite liegen mit angezogenem rechten Bein erhöht auf einem Kissen. Sobald ich mich bewege und aufsteh sind die Schmerzen weg auch keine Schmerzen beim laufen oder sitzen.

Woher kommen diese Sehnenreizungen

mache kein extremen Sport nur ab und zu Radfahren spazieren und mein Haushalt

bin Hausfrau.

 

Mein Mri von Huft und Becken ergab

Die Beurteilung .....

Rechtsbetont aktivierte beidseitige Insertionstendinopathien der Glutealsehhnen am Trochanter major sowie der Sehnen am beidseitigen Tuber ischiadicum 

Diskret aktivierte beidseits geringgradige Koxarthrose.

Irfen 800 2mal am Tag  10 Tage lang haben nicht geholfen

 

Habe 18 mal Physio erhalten nur Übungen und Massage bekommen.

Mache seiher die Übungen zuhause weiter.

Habe Sehr viel der Piriformis gedehnt und

Becken stabilisiert keine Besserung

 

Momentan versuche ich seit 2 Tagen mit 50 mg Cortison Tabletten pro Tag für eine Woche.

Könnte ich noch ein paar Tips bekommen

Könnte mir vielleicht eine Ultraschall oder Stosswellentherapie weiter helfen hatte ich noch nicht.

Warum habe ich nur in Ruhe diese Schmerzen und nicht beim bewegen

Haus Arzt weiss auch nicht mehr weiter

 

Danke im Voraus 

Lg Judith

Screenshot_20220615-223003_Samsung Internet.jpg

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.



  • Beiträge

    • Natürlich bin ich jetzt neugierig und würde mir das selbst auch gern mal angucken. Aber das ist jetzt eher zu aufwändig - mach mal erstmal die Schmerztherapie und ich bin gespannt was dabei rauskommt.
    • ...man muss ja nicht gleich mit den orthopädischen anfangen. Es gibt gute alternativen, die den Fuß nicht gleich in eine bestimmte Stellung zementieren. Es gibt gute Funktionseinlagen z.B. von der Firma "Jurtin" oder "FMV" (aktiveinlagen), die über den Rückfuß gesteuert wird oder aber auch sensomotorische Einlagen, die über Reflexpunkte die Muskulatur steuern.
    • Ich arbeite im Bereich Bewegung und Ganganalyse und wollte hier eine interessante Entwicklung teilen. Viele Einlagen und Sohlen korrigieren den Fuß nur kurzfristig oder unter Laborbedingungen.   Bei Eversion verfolgen wir einen anderen Ansatz: 1️⃣ Langzeit-Ganganalyse – Unsere Technologie misst das Gangbild im Alltag, also nicht nur im Labor oder auf dem Laufband. So erkennt man echte Fehlstellungen in Bewegung. 2️⃣ Flache Oberfläche (0°-Sohle) – Anfangs etwas ungewohnt, aber gerade dadurch wird die natürliche Stabilität trainiert. 3️⃣ Schmerzlinderung – Viele Nutzer berichten, dass sich nach einigen Tagen bereits eine deutliche Verbesserung einstellt. 4️⃣ Preis-Leistung – Für die Technologie, die dahinter steckt, sind die Sohlen erstaunlich erschwinglich.   Ich würde mich freuen, wenn jemand hier schon Erfahrungen mit ähnlichen Konzepten gemacht hat – wie seht ihr den langfristigen Nutzen solcher Analysen im physiotherapeutischen Alltag?   Note: Es gibt noch mehr und ich werde in späteren Beiträgen mehr über das Produkt berichten.   Referenzen: https://www.eversion.tech/

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung