Jump to content

Kiefer- und Nackenprobleme -> Auswirkung auf Augen?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

 

können sich Kiefer- und Nackenverspannungen auf die Augen auswirken?

ich leide seit einem Jahr an starken Kiefergelenkblockaden und Nackenverspannungen.

Mir ist aufgefallen, dass sich meine Augen extrem verändert haben.

Das Oberlid ist kaum noch sichtbar, meine Augen oft starr und sehen so aus als ob ich sie gerade aufgerissen hätte.

 

Mein Umfeld spricht mich auch schon darauf an, da es mir einen sehr bösen Blick verleiht. :( 

Und es sieht auch nicht normal aus, sondern total entstellt. Mein Hausarzt hat schon meine Schilddrüse überprüft, weil er dachte es käme davon. Aber alles okay.

Auch mein Augenarzt findet nichts.

 

Am stärksten ist es nach dem Liegen, dem Kauen oder während ich spaziere, und nach dem Sport.

 

Können die Augenmuskeln auch so sehr verspannen, dass die Augen so sehr nach "innen" verfallen?

Sehstörungen habe ich keine.

Nächste Woche startet endlich meine Physiotherapie bei einem Cmd Therapeuten. Der vorherige hat leider nur "gestreichelt", was nichts gebracht hat.

 

Viele Grüße

Geschrieben

...das könnte schon sein Lea. Da beim nächtlichen Pressen der Zähne in der Regel der Trigeminusnerv gereizt wird, dessen Stirnast auch das Augenlid irritieren kann. Außerdem ist der Gesichtsnerv über Nervenfasern (nucleus spinalis) mit der Wirbelsäule (Rückenmark) und dadurch mit den Spinalnerven der kurzen Nackenmuskulatur verschaltet. Was wiederum zur Fehlstellung des Atlaswirbels führen kann. Wenn man allerdings den oberen Augenlidheber (Musculus levator palpebrae superioris) isoliert betrachtet dann empfängt der Lidmuskel seine Reize vom dritten Hirnnerven. Vielleicht sollte man zusätzlich ein Neurologe, zur Abklärung hinzuziehen!

 

Geschrieben

Beim Neurologen war ich tatsächlich letztes Jahr, wegen dem Schwindel, und der Benommenheit.

Er hat ein CT (oder Mrt weiß ich nicht mehr genau) für das Gehirn angeordnet, aber da kam nichts raus.

Bzw. meinte mein Zahnarzt, dass es letzendlich auch CMD bedingt ist, meine komplette Nackenmuskulatur ist mittlerweile steinhart.

Aber liest man zu CMD Symptomen, wird nirgendwo was von Augen erwähnt.

 

Vielleicht ist mein Gesicht auch so sehr verspannt, dass es optisch meine Augen "zurückzieht"?😅 

So sehe ich normalerweise nur bei Erkältungen aus, wenn mein ganzes Gesicht und Auge geschwollen ist.

 

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Gast Lea:

Aber liest man zu CMD Symptomen, wird nirgendwo was von Augen erwähnt.

...es ist zwar selten und ein Zusammenspiel (Verkettung) mehrerer Faktoren aber es ist möglich. Ich selber habe schon mal einen Patienten mit ähnlichen Symptomen erfoglreich behandelt. Versuche es mal mit den CMD-Therapeuten, schaden kann es ja auf keinen Fall!

 

Viel Erfolg

Geschrieben

Huhu,

ich konnte diese Woche doch noch mit der Physiotherapie starten, und habe jetzt eine allgemeine Frage zur CMD Behandlung.

 

Ich habe diese starken Blockaden in den Kiefergelenken nun ja schon seit einem Jahr, und wurde insgesamt von 3 verschiedenen Therapeuten behandelt, die alle die CMD Fortbildung hatten.

Es waren hauptsächlich Massagen, auch die Muskeln von innen wurden massiert. Allerdings sind die Blockaden immer noch vorhanden, die die eigentlichen Beschwerden verursachen.

Ich habe mir diese Blockaden durch Stress zugezogen, welcher nicht mehr vorhanden ist. 

Mein rechtes Gelenk hängt laut Zahnarzt fest, meinen Mund kann ich nicht gerade öffnen, trotz Übungen.

 

 

Hat Physiotherapie seine Grenzen?

 

Denn der neue Therapeut arbeitet nicht viel anders als die vorherigen, und so langsam raubt es mir extrem an Lebensqualität, und ich bin auch krankgeschrieben. Als nächstes würde mich mein Zahnarzt zu einem CMD Spezialisten überweisen, nur sind das alles Privatleistungen. :(  Vor allem da meine Zähne und der Biss alle normal sind, und die CMD sozusagen "erworben" ist.

Deshalb ist halt auch die Frage was der denn überhaupt machen soll, der kann mir ja schlecht mein Kiefergelenk wieder an den Platz "einrenken".

 

Gibt es Sachen, wo man sagt "ok, stopp hier hilft auch keine Physiotherapie mehr", oder ist es möglich diese "Maulsperren" wegzubekommen?

Wie gesagt, an den Muskeln hilft es schon, aber die Beschwerden sind hauptsächlich an den Gelenken. 

 

 

Geschrieben

Hey,

 

diese Blockaden im Gesicht sind eine spätere Reaktion und Einstellung auf lang ausgebildete Probleme deiner Gesamtstruktur.  Die Möglichkeit zur Entspannung im Gesicht wird also durch die restlichen Spannungszustände verhindert. Diese müssen alle gelöst werden und Massage ist der richtige Weg. Deine behandelnden Physios wissen nur nicht, wie man dafür genau vorgehen muss.

 

 

 

 

Gibt es Sachen, wo man sagt "ok, stopp hier hilft auch keine Physiotherapie mehr", 

Glaub mir es geht, du warst nur bei den falschen

 

oder ist es möglich diese "Maulsperren" wegzubekommen? ja

 

"Wie gesagt, an den Muskeln hilft es schon, aber die Beschwerden sind hauptsächlich an den Gelenken. "

würdest du das erläutern?

 

Grüße :)

Geschrieben

Also ich hab Gelenkschmerzen und kaum Muskelschmerzen.

Beim Versuch den Mund gerade zu öffnen oder zu schließen habe ich starke Schmerzen bzw. eine "Wand" die die Öffnung verhindert.

 

Ich weiß auch noch, dass ich damals ein lautes "Ploppen" gehört habe, und seitdem diese Blockade habe.

Geschrieben

Ich versuche das mal anschaulich zu erklären. Stell dir vor du hast einen Ganzkörperneoprenanzug an. Der umfasst sehr passend deinen gesamten Körper. Durch verschiedene Spannungen (die sich über deinen Körper verteilen) ist es nun so, als wäre dieser ein paar Nummern zu klein geworden. Diese Enge (die sich auch über dein Gesicht legt) verschiebt das Spannungsgefüge immer weiter. Lange bevor dieses Ploppen kam, war schon ein großer interner Zug vorhanden, dem der Körper iwann nur noch damit begegnen konnte, sich intern umzustrukturieren (Ploppen), um mit dieser äußeren Belastung umzugehen. Dadurch entstehen dann Probleme wie das erschwerte Öffnen vom Mund, weil das Zusammenspiel der Muskeln aufgrund der schiefen Lage der Stränge zueinander nicht mehr funktioniert.

 

Dabei ist insbesondere die von dir beschriebene stark verspannte Nackenmuskulatur ein großer Problemherd, ohne dessen Befreiung sich im Gesicht fast nichts ändern wird. Also ohne Massagen, die auf die Befreiung deines Grundgerüstes abzielen, wirst du das höchstwahrsheinlich nicht los. Oder anders gesagt, eine auf das Gesicht beschränkte Massage ist absolut nicht ausreichend.

 

Gelenkschmerzen nur am Kiefer oder auch Generelle kann man in diesem Kontext sehr wahrscheinlich so verstehen: Stell dir erneut den Neoprenanzzug vor, der aufgrund von Spannungen die paar Nummern zu klein ist. Jetzt sind an den Gelenken aber sozusagen Fixpunkte des System, d. h. der interne Zug wirkt hier am stärksten->Schmerzen.

 

Entlastung des Gesamtsystems ist meiner Meinung nach der Weg, um da langfristig wieder rauszukommen. Sehr wahrscheinlich sind viele Massagen erforderlich, um das vernünftig zu befreien.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Lisbeth Wawrik
      Liebe Kolleg:innen , im Laufe meiner Masterarbeit im Studiengang Sportphysiotherapie brauche ich eure Hilfe. Der Fragebogen erhebt den aktuellen Wissensstand von Physiotherapeut:innen in Österreich zum Thema Kinesiophobie (egal ob du viel oder wenig zu diesem Thema weißt, mach mit !! ) Falls du außerdem die ein oder andere Patient:in hast, die Angst vor bestimmten Bewegungen hat - gib ihr doch den Fragebogen Kinesiophobie für Patient:innen. Bei der Befragung erstellt ihr einen Zugangscode den ihr dann an eure Patient:innen weitergeben könnt, damit sie euch zugeordnet werden können . Danke für eure Teilnahme , Lilli !   Links zu den Umfragen :    https://survey.plus.ac.at/index.php/518323?lang=de   https://survey.plus.ac.at/index.php/165643?lang=de   
    • Hallo Gast, soweit ich mich entsinnen kann, gibt es eine Klinik in Hamm, die sich auf ISG -Instabilitäten spezialisiert haben. https://kmt-hamm.de/therapie/leistungsspektrum#ruckenschmerzen-schmerzen-im-bereich-der-wirbelsaule   Da kannst du mal nachfragen.   Bis dahin könntest du einen Beckengurt tragen, um den Beckenring zu stabilisieren. Ich habe mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht: https://mikros-medical.de/Serola-Iliosakral-Gurt/FBM62040    
    • Gast Autsch
      Hallo zusammen,   ich habe gerade große Schmerzen im ISG-Bereich und kann kaum laufen.   Zum Hintergrund: In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich (starke) Schmerzen, aber „nur“ im Illiosakralgelenk und nicht an der Symphyse selbst, so dass die vermutliche Lockerung nicht in Betracht gezogen wurde (und ich diese durch Dehnübungen lindern sollte, was natürlich kontraproduktiv war). Die Spontangeburt war wegen Sternguckerlage nicht einfach, es wurde mit einer Saugglocke gearbeitet und durch einen Gebärmutterhalsriss verlor ich viel Blut. Als dieser genäht werden sollte, gab es einen stechenden Schmerz. Ich konnte in der Folge nicht mehr laufen (die Beine anheben) und hatte starke Schmerzen. Im Krankenhaus wurde die Symphysenruptur nicht erkannt, erst ein niedergelassener Orthopäde diagnostizierte diese dann direkt nach Entlassung aus dem Krankenhaus.   Ich erhielt eine Orthese und Krücken, nach ca. sechs Wochen konnte ich wieder ohne Krücken laufen und die Schmerzen hatten sich reduziert. Später nach dem Abstillen verschwanden sie im Alltag nahezu ganz. Allerdings bekam ich jedes Mal wieder Probleme, wenn ich stärker belastete (Heben, steile An- und Abstiege u. ä.).   In meiner zweiten Schwangerschaft hatte ich von Beginn an starke Schmerzen, nach der Sectio verringerten sie sich zügig, aber nach stärkerer Anstrengung kommen sie nach wie vor immer wieder zurück. Normalerweise hilft etwas Schonung so, dass nach ein bis zwei Tagen wieder Ruhe einkehrt.   Ich habe dazu dieses Jahr erneut den Orthopäden aufgesucht. Dort erhielt ich Einlagen wegen eines Längenunterschieds meiner Beine und einen Zettel mit allgemeinen Übungen zur Stärkung des Rückens. Leider bringt dies nichts, im Gegenteil, aktuell habe ich extrem starke Schmerzen und eine deutliche Einschränkung meiner Beweglichkeit, schlimmer als jemals zuvor nach Ende der Schwangerschaften. Und dieses Mal weiß ich gar nicht so recht, warum. Die Schmerzen sind wieder nur, wie eigentlich immer, im Illiosakralgelenk, im Symphysenbereich spüre ich lediglich ein leichtes Ziehen. Aktuell liege ich hauptsächlich mit Kniekissen auf der Seite und habe einen Wärmegürtel an der schmerzenden Stelle, in der Badewanne war ich auch schon (mit Ach und Krach  ).   Was kann ich noch tun, damit es schnell wieder besser ist? Und sollte ich die Rückenlage bevorzugen?   Und wie finde ich jemanden, der sich damit gut auskennt? Nach der Ruptur wusste so gar keiner richtig, was das ist, der Orthopäde hat das nachschlagen müssen. In München gibt es wohl an der LMU Experten, ich wohne aber in NRW und das ist kaum machbar für mich.   Welche Übungen wären gut, um mittelfristig weniger Probleme zu haben?   Liebe Grüße und schon mal vielen Dank!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung