Jump to content

Helfen diese Übungen bei Schulterenge?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

 

z. B.

 

- aktives Hängen, um den Platz zwischen Schulterdach und Oberarmkopf zu vergrößern

- passives Aushängen, um den Platz zwischen Schulterdach und Oberarmkopf zu vergrößern

- Farmer's Walk, um den Oberarmknochen nach unten zu ziehen, damit mehr Platz zwischen dem und dem Schulterdach entsteht

- Schulterheben/Shrugs, um den oberen Trapez zu trainieren, damit dieser das Schulterdach anhebt und damit mehr Platz zwischen diesem und dem Oberarmknochen/-kopf entsteht

 

Was sagt Ihr Profis dazu?

 

Evtl. andere und bessere Übungen?

 

Danke.

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Guten Abend Anni! Warum möchtest du denn den Raum unter dem Schulterdach und Oberarm vergrößern? Hast du Beschwerden? Es ist so, den Raum unter dem Schulterdach vergrößern macht man wenn ein sog. Impingmentsyndrom vorhanden ist. Hier wird die sog.Supraspinatussehne quasi ab 90 Grad Schulterbewegung zwischen Oberarmkopf und Schulterdach eingezwickt. Auch eine Schleimbeutelentzündung kann zu einem Impingmentsyndrom führen. Auch hier ist die Ursache häufig weil zu wenig platz ist. Wenn du aktuell dieses Impingmentsyndrom hast dann sind die ersten beiden Übungen nicht förderlich. Das Aushängen wäre ja genau die Position die den Schmerz provoziert. Es gibt zwar den sog. schmerzhaften Bogen wo sich bis 90 grad schmerzen verstärken und ab 90 grad die schmerzen wieder erträglicher werden. Aber man  muss  ja an dieser Stelle erst vorbei so daß es immer wieder zu Reizzuständen der Supraspinatussehne kommt. Außerdem wäre dies nur eine Symptomatische Herangehensweise und hat keinen Dauerhaften Effekt. Das Aushängen verursacht zwar ein Traktion wo der Raum kurzfristig erweitert wird. Aber wenn dann ist eine Traktion unter 90 grad zur Entlastung bei Schmerzen sinnvoller. Hat man nun keine Beschwerden oder kein Impingmentsyndrom dann braucht man den Raum unter dem Schulterdach eigentlich auch nicht erweitern. Der Farmerswalk ist natürlich genau das selbe wie oben nur daß nicht dein Körpergewicht an der Schulter zieht sondern die Gewichte den Schulterkopf nach unten. Hier gilt ebenfalls. Möchte man den Raum zwischen Schulterkopf und Schulterdach erweitern weil man ein aktuelles (muss nicht akut sein) Impingmentsyndrom hat, sind diese Übungen nicht zu empfehlen. Oft ist es dann auch so daß die Supraspinatussehne ja auch verletzt ist. Kommt nun noch ein starker Zug drauf, der den Arm und Schulterkopf nach unten zieht dann kommt auch Zug auf die Supraspinatussehne die ja am Schulterkopf befestigt ist. Man kann sich vorstellen daß dies einfach nicht gut ist bei einer vorgeschädigten Struktur. Auserdem bei so großen Gewichten womit der Farmers walk ja durchgeführt wird ist die Gefahr einer Instabilitätsentwicklung der Schulter ein hohes Risiko da ein starker zug  auf die Bandstrukturen und Gelenkskapsel kommt.

 

Auch den oberen Trapezius zu trainieren muss Ich leider wiedersprechen und ist ebenfalls nicht sinnvoll. Der Trapezius, (oberer Teil) zieht nur den Schultergürtel nach oben aber nicht das Schultergelenk. Im gegenteil sollte dieser eher entspannt werden. Bei einem Impingmentsyndrom ziehen die Pat. oft ihr Schulter (Schultergürtel) nach oben, weil die reine Schulterbewegung ja schmerzt und sie ihren Arm nicht hochbringen. Schulterheben, also wo man mit Gewichten den Schultern richtung Ohr zieht würde Ich ehrlich gesagt überhaupt nicht machen. Auser man möchte einen Stirnacken wie Hulk bekommen 😄.  Für Bodybuilder ist dies natürlich sinnvoll aber geht es vermehrt um den Fitnessaspekt würde Ich diese Übung aus meinem Trainingsprogramm streichen.

 

So, jetzt fragst du dich was du eigentlich dann tun kannst wenn all diese Übungen nicht sinnvoll sind.

Nun, um den Raum zwischen Schulterdach und Oberarmkopf zu erweitern ist es am Besten bestimmte Schultermuskeln auch zu trainieren die den Schulterkopf nach unten ziehen und zentrieren.

 

Das wären v.a. die Außenrotatoren des Schultergelenkes. Ist das Impingmentsyndrom nicht mehr akut oder man möchte vorbeugend was tun kann man natürlich auch über 90 grad arbeiten.  z.b. am Seilzug oder mit kurzhandeln und den Arm diagonal von der hüfte zur gegenüberliegenden Schulter mit gestreckten ellenbogen. Am schluss muss der Daumen nach hinten zeigen für die aktiviereung der Ausenrotatoren. Training des Latissimus. Wobei es hier mittlerweile wiedersprüchliche Meinungen gibt. Manche meinen daß ein Anteil  dieses Muskels das Schulterblatt wieder nach Ausen rotiert wobei der Raum wieder enger wird. Ob das wirklich so ist müsste man mal recherchieren und sich mal genauer damit beschäftigen. So sind es nur Mutmaßungen. Übungen für die Ausenrotatoren findest du zahlreiche auf youtube.😉

 

 

 

Geschrieben

Lieben Dank.

 

Ja, es ist so, dass ich zzt. eine Schulterenge bzw. Impingement habe.

 

Da habe ich anatomische Pfeife mit den Übungen wohl voll daneben gelegen!? ;-)

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Gast
      Einlagen haben mir einen scheiss geholfen. Muskeln werden schwächer.  Kuck auf toe spacers übungen wie der Short foot, faszienarbeit rollen dehnen stechen was auch immer. Neurologische muskelproblematik dein körper nimmt die stabilität für die ausgeschalteten original arbeiter woanders her dementsprechend sind diese original arbeiter offline und die kompensationsarbeiter zu stark bzw. Überlastet. Denk an Spieler und Gegenspieler. Ich bekomme starke rückenschmerzen egal bei was aber wenn ich übungen mache wie 90/90 hiplift hipliftkickout und andwre hüftübungen [angepasst um den kompensationdarbeiter so gut es geht auszulassen) die den original arbeiter zwingen zu arbeiten dann verschwinden Sie binnen Minuten. Das ist natürlich nur ein temporärer hilfszyklus aber schneller als jede schmerzmedizin ein sehr guter quickfix. Kuck dir die Faszienlinien von Zehen bid Schädel an und find raus welche kompensationsmuster du hast die sollten dir nit entsprechenden übungen wieder lebensqualität geben sber langzeit ziel ist zurück in den urzustand so gut es geht und die neurologischen dysbalances auszugleichen. Lg
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung