Jump to content

Ist mein Physiotherapeut kompetent?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Gast David Schneider
Geschrieben

Hallo, ich habe nun seit rund 4 Monaten ein Problem mit einem Einriss der Supraspinatussehne (welcher durch repetitive Überkopfbewegungen wie intensives Krafttraining und Tennisspielen hervorgerufen wurde) und bin nun seit rund 2 Monaten in physiotherapeutischer Behandlung. Jedoch haben sich die Schmerzen bis jetzt nicht verbessert und ich bin nun am Überdenken, ob mein Therapeut womöglich nicht die richtige Wahl ist. Es ist jedes Mal das exakt gleiche Vorgehen: Er massiert die betroffene Stelle an der Schulter für die vollkommene Dauer der Sitzung und zeigt keine Übungen zur Mobilisierung und eventuell auch zur Kräftigung der umliegenden Muskulatur. Auf die Frage hin, ob es nicht sinnvoll sei, mit der aktiven Rehabilitation der Schulter zu beginnen, antwortete er, dass die Schulter mindestens für ein weiteres 3/4 Jahr auf keinen Fall belastet werden darf. Dies scheint mir sehr suspekt, da ich nach kurzer Recherche im Internet auf Personen gestoßen bin, die nach einem vollkommenen Abriss der Supraspinatussehne dennoch zeitnah mit einer aktiven Rehabilitation der Schulter begonnen haben und damit auch sehr gute Resultate erzielten. Ebenso wird auf verschiedenen Seiten von Kliniken und Physiotherapeuten auch häufig auf Übungen zur Kräftigung und Mobilisierung der Schulter hingewiesen. Und da die Sehne nur einen wirklich kleinen Riss hat, frage ich mich, wieso mein Physiotherapeut dies nicht einmal in Betracht zieht.

Ich bedanke mich im Voraus für Antworten jeglicher Art.

LG, David Schneider 

Geschrieben

Hallo David,
in der Regel heilen Teilrupturen nicht von selber aus! Es kann zwar eine Schmerzlinderung durch Physio- und Physikalische-Therapie erreicht werden, eventuell kann man mit einer Kortison-Spritze unter das Schulterdach, die störende begleitende Entzündung bremsen, vor allem wenn ein ausgeprägter Nachtschmerz vorhanden ist. Es besteht aber immer die Gefahr einer kompletten Ruptur!
Die Physiotherapie sollte neben Massagen, Ultraschall/Elektrotherapie und evtl. Eisbehandlung auch ein Muskelaufbautraining der Deltamuskulatur und der restlichen Rotatorenmanschette beinhalten, wobei ein isolierter Aufbautraining dieser Muskeln, ohne die SS zu belasten sehr schwierig ist.
 

Ganz ehrlich, wenn es meine Schulter wäre, würde ich sie operieren lassen. Die Gefahr der Rotatorenmanschettenruptur, trotz Aufkräftigen derselben, ist doch groß. Dann geht gar nix mehr. Manchmal reicht eine unbedachte spontane ABD/AR (Armbewegung) und die Ruptur ist da. Außerdem lese ich zwischen den Zeilen raus, dass der Leidensdruck doch sehr hoch ist.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo, Ich bin seit 2001 Masseur und med. Bademeister.  Seit ca 10 Jahren bin ich jetzt in eine Praxis tätig. Seit ein paar Monaten möchte ich doch gerne wissen wie manche Abläufe im Körper funktionieren. Und hatte überlegt umzuschulen.    Ich hatte eine Schule gefunden wo ich 2 Tage in die Schule gehen kann und dann arbeiten. Alles schien perfekt bis mir bewusst wurde das ich während den ganzen Pratikas gar nicht arbeiten kann. Weder ist das gut für mein Portmonaie, noch für meine Chefin.  Außerdem weiß ich nicht ob ich in der eigenen Praxis hospitieren soll, ob meine Chefin den Mehraufwand gut findet.   Gibt es hier Masseure die in Teilzeit umgeschult haben? Wie hat es geklappt mit arbeiten und Praktikum?   Lohnt es sich wirklich diese 2 Jahre Umschulung? Freue mich über Input  LG Beate 
    • Die Befragung ist abgeschlossen! Danke an alle, die mitgemacht haben!
    • Hallo Freddy! Da sollte man sich dich vielleicht etwas ganzheitlicher anschauen. Das heißt bei chronischen Beschwerden unbedingt auch das Vegetative Nervensystem, die Wirbelsäule, Fascienverläufe der Beinrückseite

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung