Jump to content

Was ist da bloß nur los in der Schulter?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

 

ich hoffe, es ist ok, wenn ich mir hier so bei Euch Eure Meinung einhole.

 

Ich habe immer wieder, ob jetzt mit Belastung oder in Ruhe, Schmerzen in der Tiefe Tendenz vorne.

 

Was seht ihr bitte auf den folgenden MRT-Bildern?

 

https://www.dropbox.com/sh/svl07w1kxjrkpev/AAC6mNuaw_jD3gzSNqC4Oi9Ta?dl=0

 

Danke Euch.


Beste Grüße

Geschrieben

...ich habe mir mal alle Bilder angeschaut. Soweit ich das erkennen konnte, hast du eine Störung im Eckgelenk. Das ist die Verbindung zwischen Schlüsselbein und Schulterdach. Hast du außer den Schmerzen noch irgend welche Reibegeräusche? Das könnte sich auch negativ auf die Rotatorenmanschette auswirken. Außerdem müsste man die Halswirbel (C5-7) und die 1. Rippe in einem physiotherapeutischen Befund mit berücksichtigen.
Hast du hierzu einen Bericht vom Radiologen bekommen?

Geschrieben

Danke schonmal.

 

Welche Art von Störung?

 

Reibegeräusche habe ich z. B. beim Anheben des Arms nach vorne oder zur Seite.

 

Einen Bericht habe ich nicht bekommen. Der sollte direkt zum Arzt gefaxt werden.

Geschrieben

...hast du Schmerzen wenn du z.B. deine rechte Hand auf die linke Schulter oder umgekehrt auflegst?
Oder wenn du den Arm über Kopf hebst, so als wolltest du was aus dem Hängeschrank holen, also über 120°

Geschrieben

Jeweils nicht.

 

Da es mir keine Ruhe gelassen hat, bin ich extra zum Radiologen gefahren, um den Befund abzuholen, weil faxen oder per Mail dürfen die nicht.

 

Regelrechte Gelenkstellung hueroglenoidal. Ca. 4 mm große Knochenzyste des Humeruskopfes unterhalb des Collum chirurgicum. Keine Fraktur, keine Luxation. Etwas ödemäquivalente Signalintensitätserhöhung der Supraspinatussehne, keine Sehnenruptur. Darüber hinaus schmaler Erguss oberhalb der Supraspinatussehne. Die Subscapularissehne, Infaspinstussehne und Bizepssehne sind reizlos. Initiale AC-Gelenkarthrose. Die Höhe des subakromialen Gelenkraumes beträgt ca. 6 mm. Geringe Impression der Supraspinatussehne durch die Akromionsspitze.

 

Geringes Ödem der Supraspinatussehne/geringr Tendinopathie, keine Rissbildung oder Ruptur. Minimaler Reizerguss oberhalb der Supraspinatussehne. Flache Impression der Supraspinatussehne durch die Akromionspitze als geringes Impingement zu werten (Höhe des subakromialen Gelenkraumes beträgt ca. 6 mm). Initialale AC-Gelenkarthrose.

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Gast Arno Nym:

Initialale AC-Gelenkarthrose.

...das meinte ich mit der Störung des Eckgelenkes (AC= Acromion-Claviculargelenk). Das hatte ich vermutet. Die Knochenzyste habe ich zwar auch gesehen, konnte aber nicht deuten was das ist. Die Zysten (mit Flüssingkeit gefüllter Hohlraum) entstehen oft durch Brüche, starke Stöße, Quetschungen oder Schläge.
Ob man dagegen etwas unternehmen muss, wird dir der Orthopäde schon sagen. Man muss nicht alles gleich operieren. Aber meiner Meinung nach ist dein Hauptproblem diese beginnende Arthrose im Eckgelenk und die leichte Reizung der Supraspinatussehne. Vielleicht könnte man mit etwas Physiotherapie das Problem schon lösen.

Geschrieben

Ok, danke.

Kann man was gegen Arthrose machen oder was sollte man eher nicht machen?

Geschrieben

Nach meiner Theorie entstehen die meisten Arthrosen, wenn das Verhältnis zwischen den Gelenkspartnern nicht mehr stimmt (Achsenfehlstellung). Das kann durch Blockaden oder durch Luxationen (Verschiebung) passieren.
Ich vergleiche das ganz gerne mit einem Auto, wenn die Reifen nicht genau ausgerichtet sind, also die Spur falsch eingestellt ist, werden die Reifen einseitig abgefahren.
Also lass das mal bitte von erfahrenen Therapeuten checken und behandeln!!

Gute Besserung!!

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo Gianni,   ich hatte eine Kyphose. Beim Autofahren trage ich immer eine Halskrause, bin nur als Beifahrerin unterwegs. Selbst wieder zubfahren traue ich mich noch nicht. Die Op war im Februar dieses Jahres mit anschließenden 3,5 Monaten im Halo-Body-Jacket. In meiner Physio trainieren wir mit Gewichten und Terraband vorallem die Schultern wieder auf. Bei jeder Bewegung spüre ich, dass es anders als früher ist. Das macht mich manchmal ganz schön verrückt. Es drückt und zwickt mal mehr mal weniger. Kann ich selber noch etwas tun für ein besseres Körpergefühl? Ich habe auch große Angst zu stürzen. Trainiere jetzt auch immer diesen Flamingostand, auch mit geschlossenen Augen.
    • ...da kann ich dich beruhigen Nadine, die Implantate, die da verwendet werden sind hauptsächlich chirurgischer Edelstahl und Titan. Also sehr robuste Materialien, die einiges aushalten können. Allerdings heißt "einiges" nicht alles! Du musst trotzdem aufpassen, vor allem im Straßenverkehr. Hier solltest du darauf achten, dass die Kopfstütze gut sitzt die dich vor evtl. Schleudertraumen schützt. Da würde ich mich aber von Fachleuten beraten lassen. Darf ich fragen, was der Anlass für den Eingriff war? Hattest du instabile Gleitwirbel oder Wirbelbrüche?
    • Hallo, wer hat Erfahrung oder ist sogar selbst betroffen von einer Versteifung der HWS evtl sogar noch BWS. Bei mir wurde die HWS und teilweise BWS versteift. Ich habe totale Panik, dass sich Schrauben lockern oder Stangen brechen könnten. Wie wahrscheinlich ist das und wie merke ich das überhaupt? Das es hinten drückt und zieht ist bei mir täglich der Fall. Vielleicht wissen auch die Physios hier Rat.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung