Jump to content

Bauchmuskelverhärtung / Schmerzen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich hoffe hier finde ich noch Tipps oder mögliche Lösungsansätze.
Ich hoffe mein Text erschlägt euch jetzt nicht...ich versuche mich kurz zu fassen.

Angefangen hat es im März - Lockdown - Homeworkout (unter anderem starkes Bauchmuskeltraining)
Im Juni hatte ich eine Nasennebnhöhlenentzündung bekommen (wenig Schlaf, viel Niesen (Anstrengung für den Bauch) oft gebückte Haltung auf der Couch und beim Schlafen, da sonst keine Luft durch die Nase), allgemein starker psychischer Stress.

Nach gut zwei Wochen habe ich beim nach vorne beugen Atemprobleme und Schweissausbrauch bekommen.
Selbst beim normalen Laufen hatte ich kaum Ausdauer und auch beim Essen schwere Atemnot.
Ich war zwei mal in der Notaufnahme, da ich dachte ich habe einen Herzinfarkt oder ein Problem an der Lunge. Leider oder zum Glück beides mal kein Befund im Krankenhaus.
Ich war beim Lungenarzt und habe einen Lungenfunktionstest gemacht, keine Auffälligkeiten und beim Schildern meiner Problematik mit der Atemnot wurde ich nur mit den Worten "Machen sie halt mal ein bisschen Sport" abgespeist. 

Anfang August wurde ich dann an der Nase Operiert, da die Nebenhöhlen nicht besser wurden.
Atemnot nach wie vor, Rückenschmerzen, Oberbauchschmerzen, keine starke körperliche Belastung möglich.
Ich bin zu einem Ostheopathen gegangen, der meine Wirbelsäule geröntgt hat. Eine ganz leichte Verkrümmung war zu erkennen, wo er aber meinte das sei normal.
Es gibt kaum jemand der eine komplett gerade Wirbelsäule hat. Er hat mich am Rück untersucht und eine Blockade zwischen den Schulterblättern gelöst.
Ich habe eine leichte Verbesserung gemerkt, das Problem mit dem nach vorne Beuge und Atemnot sowie Oberbauchschmerzen aber nach wie vor.

Im September habe ich angefangen mehr spazieren zu gehen, was wirklich geholfen hat. ich war nichtmehr so schnell außer Atem, die schmerzen im Rücken und Bauch nach wie vor vorhanden. Hatte nun auch einen Termin zur Magenspiegelung und Darmspiegelung. Beides ohne Befund. Da ich immer noch so schmerzen im Oberbauch habe, und der Bauch so aufgebläht aussieht, habe ich ein CT und Ultraschall machen lassen mit Verdacht auf Gallensteine - auch negativ.

Stand heute, ich kann leicht Joggen gehen, spazieren. Sobald ich mich jedoch nach unten Beuge um etwas aufzuheben oder in die Hocke gehe, habe ich Atemnot., Schweissausbruch und leichten Schwindel. Wenn ich mich hinlege und Ausruhe wird es langsam wieder etwas besser.
Auf dem Bauch schlafen klappt leider auch nicht, da es sich dauerhaft angespannt anfühlt. ich habe immer wieder Darmprobleme unabhängig von meinen Essgewohnheiten.
Wenn ich den Oberbauch abtaste habe ich direkt unter dem Solarplexus ? einen Punkt der sich bei leichtem Druck entzündet anfühlt und stark schmerzt.
Ich vermute also, dass hier etwas Entzündet / verspannt ist, was diese Problematik beim Beugen verursacht.
Ich fühle mich aber allgemein einfach Unfit, müde und habe auch immer wieder Rückenschmerzen.
Ich versuche jeden Tag mich zu bewegen, aber da ich nur im Homeoffice arbeite und aufgrund der aktuellen Situation sitzt man doch sehr viel den Tag über außer ein täglicher Spaziergang.
 

Kann diese Problematik tatsächlich durch Verspannung hervorgerufen werden ?
Gibt es ein spezielles Triggerpunk Training oder eine mögliche Lösung?
Kann hiermit auch die Darmproblematik zusammen hängen?

 

Geschrieben

Guten Abend Gast Max! Aufgrund der aktuellen Situation und den Atembeschwerden, Schweisausbruch ect. würde Ich das ganze doch mal abklären lassen und einen coronatest machen. 
 

ansonsten klingt das für mich nach einer Zwerchfellproblematik und eine Reizung des vegetativen Nervensystems. Eine Zwerchfellverspannung kann Beschwerden im Magen, Darm verursachen und Atembeschwerden. Eine mitbeteiligung des  veg. Nervensystem deuten die Schweißausbrüche hin. Der n.vagus(veg.ns) zb. Versorgt die Lunge das Zwerchfell und den Darmtrakt. Auch das Zwerchfell ist mit dem Darm und der Wirbelsäule und Rippen verbunden, hier entspringen auch veg. Nervenfasern die wiederum den Darm versorgen. Also alles hat Wechselbeziehungen und kann untereinander in Verbindung stehen. Der n.vages kann u.a auch vom Hals irritiert werden. Bei einem extremen Bauchmuskeltraining mit Überbeanspruchung der Halsmuskulatue könnte auch dieser dadurch irritiert werden. Das ganze kann sehr komplex sein. Aber das muss eben angeschaut werden von nem Kollegen/in mit Zusatzausbildung zur manuellen Therapie oder noch nen andere  Osteopathien dazuziehem 

 

  • 3 months later...
Gast Gast Daniel
Geschrieben

Hallo,

Ich habe genau die selben Symptome und habe nun auch schon fast alles durch ohne Befund...

Gibt es schon was bei dir?

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo. Ich habe eine Frage zu meiner Patientin. Sie ist Mitte 70, Feburar diesen Jahres hat sie sich eine Schulterluxation bds. mit einer traumatischen Armlplexusläsion bds, mitbeteiligung der Rotatorenmanschette zugezogen. Die Finger der linken Hand kann sie nicht endgradig strecken, belastet sie sehr und auch das Bewegungsausmaß ist in Abduktion und Anteversion noch immer sehr stark eingeschränkt. Was möglich ist, mit Schwung kann sie den linken Arm im Stehen leichter über 90° bringen ober Fach des Schrankes und rechts nur mithilfe der linken Hand + Elevation der rechten Schulter. Im Liegen funktioniert AROM und PPROM über den Kopf li etwas schlechter mit Krepitation und etwas Schmerz. Im Fokus stand die Wahrnemungsschulung, scapula-thorakales Gleiten, Isometische Anspannungsübungen an der Tür, BÜ mit Seilzug, Hantelübung und Theraband zur Kräftigung der Rotatorenmanschette und Bizeps, Trizeps. Mir kommt vor, die Abduktion hat sich etwas verbessert, sie hat das Gefühl ca. bei 40° dass es sich wo sperrt und dann kommt sie nicht mehr weiter. Dorsales und caudales Gleiten haben wir auch schon versucht (1x). Wie oft macht man das hintereinander? Ich hab es zu Beginn, weil ich nicht genau wusste ob das möglich ist, 3x10 WH pro Seite gemacht (dorsal gleiten). Ich komme nur einmal die Woche. Aber im Liegen ist das Bewegungsausmaß fast voll gegeben ohne Gegenstand in der Hand, deshalb kann es schwer das Gelenk sein, oder? Eher vom Nervensystem? Es stagniert momentan und wir kommen nicht weiter. Ich habe noch 3 TE bei ihr. Habt ihr vielleicht hilfreiche Tipps für mich um einen "kleinen" Fortschritt zu erzielen? Sie übt wirklich sehr fleißig. Danke für eure Hilfe.LG  
    • Gast Katha
      Hallo, gibt es hier jemanden dem sogenannte Prolotherapie etwas gebracht hat?    
    • Servus, das klingt für mich nach einer Überlastung der Fußmuskulatur/Sehnen, die ja bis zur die Kniekehle geht, durch eine Fehlstellung der Fußgelenke bzw. oberes Sprunggelenk (Wadenbein) vermutlich hast du dir dort irgendwo eine Blockade zugezogen. Das kann beim Sport passiert sein, oder durch stolpern, umknicken usw... Da kann dir vermutlich ein/e Osteopath*In am besten helfen. Die arbeiten Ganzheitlich und suchen den Fehler in der Folgekette. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann würde ich noch eventuelle Venenpathologien (Thrombosen, Krampfadern, Venenklappen oder tiefliegende Hämatome) abklären lassen. Ansprechpartner sind die Phlebologen!     Du kannst uns gerne auf dem laufenden halten, bis dann...

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung