Jump to content

Schmerzen im Bereich des Daumenballens

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen

Ich habe seit einigen Monaten Schmerzen im Daumenballen. Die Schmerzen treten vor allem dann auf, wenn ich mich auf der Hand abstütze, z.B. bei Liegestützen oder sonstigen Stützpositionen. Wenn ich den Bereich palpiere, meine ich, dass es ein Muskelstrang ist der schmerzt, zumindest wenn ich mit Druck senkrecht über den Strang fahre. Ich habe auf diesen Bildern mal den Ort des Schmerzes eingezeichnet.

 

Zusätzlich litt ich unter einem Golferellenbogen. Die exzentrischen Dehnungs/Kräftigungsübungen, die ich dafür machen musste, führten zu einer Reizung im Handgelenk. Darauf hat man vom Ellenbogen und der Hand ein MRI gemacht. Kurz gesagt bestätigt das MRI den Golferellenbogen, nur in der Hand fand man alles mögliche (asymptomatische), aber nichts im Daumenballen. Der Befund dazu hier:

MRI Ellenbogen Hand links Oktober 2020 Kopie anonym.pdf

Stand heute habe ich am Ellenbogen keine Schmerzen mehr. Um die Flexoren(-sehne) weiter zu stärken, meinte meine behandelnde Ärztin (Sportmedizin/Orthopädie), ich solle die Kräftigungsübungen weiterhin machen. Zum Daumen wisse sie leider auch nicht weiter und hat mich an die Handchirurgie überwiesen. Bis ich da jedoch einen Termin erhalte, dauert es wohl wieder 1-2 Monate.

Nun bin ich mir nicht sicher, was ich bis dahin tun soll. Ich hatte zwischenzeitlich, bevor ich mit den Kräftigungsübungen begonnen habe, eine Bandage getragen, ManuLoc Rhizo von Bauerfeind. Diese hat den Daumen und das Handgelenk stabilisiert. Dadurch wurde sowohl der Ellenbogen als auch das Handgelenk/Daumen ruhiger. Als ich dann langsam (nach ca. 4 Wochen Tragezeit) wieder angefangen habe, den Daumen zu belasten, kamen die Schmerzen im Daumen bald zurück. Soll ich die Schiene nochmals ein paar Wochen tragen? In der Zwischenzeit die Kräftigungsübungen für den Golferellenbogen weiterführen oder besser lassen? Ich weiss nicht, ob diese den Daumen auch positiv oder negativ beeinflussen.

Vielen Dank für Eure Hilfe und ein frohes neues Jahr!

LG

IMG_5387.jpg

Geschrieben
Am 1.1.2021 um 21:41 schrieb gianni:

...habe mir erlaubt dein Bild in ein JPG-Format umzuwandeln, sonst kann kein Mensch was mit dem "HEIC-Format" anfangen ☝️

Vielen Dank Gianni! Das hatte ich voll vergessen, entschuldige. Hast du auch eine Idee zu meinem Daumen? 😄

Geschrieben

...die Stelle, die du markiert hast ist eigentlich typisch für eine muskuläres Problem. Das habe ich auch öfter, wenn ich z.B. durch ungewohnte Tätigkeiten den Daumen überlaste (zu lange Gitarre mit Plektron spiele)
Eine andere Möglichkeit wäre auch, eine Irritation des Beugemuskels durch Kompression des Medianusnerves im Karpaltunnel.
Lass das mal checken ☝️

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo, Ich bin seit 2001 Masseur und med. Bademeister.  Seit ca 10 Jahren bin ich jetzt in eine Praxis tätig. Seit ein paar Monaten möchte ich doch gerne wissen wie manche Abläufe im Körper funktionieren. Und hatte überlegt umzuschulen.    Ich hatte eine Schule gefunden wo ich 2 Tage in die Schule gehen kann und dann arbeiten. Alles schien perfekt bis mir bewusst wurde das ich während den ganzen Pratikas gar nicht arbeiten kann. Weder ist das gut für mein Portmonaie, noch für meine Chefin.  Außerdem weiß ich nicht ob ich in der eigenen Praxis hospitieren soll, ob meine Chefin den Mehraufwand gut findet.   Gibt es hier Masseure die in Teilzeit umgeschult haben? Wie hat es geklappt mit arbeiten und Praktikum?   Lohnt es sich wirklich diese 2 Jahre Umschulung? Freue mich über Input  LG Beate 
    • Die Befragung ist abgeschlossen! Danke an alle, die mitgemacht haben!
    • Hallo Freddy! Da sollte man sich dich vielleicht etwas ganzheitlicher anschauen. Das heißt bei chronischen Beschwerden unbedingt auch das Vegetative Nervensystem, die Wirbelsäule, Fascienverläufe der Beinrückseite

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung