Jump to content

Verbandswechsel möglich?


Hands

Recommended Posts

Geschrieben

Verband/Satzung:
Der Austritt aus dem Verband ist zum Jahresende unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zulässig.

b) "wenn das Mitglied in einer anderen Organisation die Stellung eines Organs innehat oder Mitglied
eines Organs ist, sofern diese Organisation gleiche oder ähnliche Ziele verfolgt wie der Verein;"

Heißt das, wenn ich einem anderen Verband beitrete bin ich raus??

Außerdem:
3.
Der Ausschluss aus dem Verein kann erfolgen,
a) wenn dem Mitglied die Berufsausübung von einer Behörde untersagt wird;
b) wenn das Mitglied in einer anderen Organisation die Stellung eines Organs innehat oder Mitglied
eines Organs ist, sofern diese Organisation gleiche oder ähnliche Ziele verfolgt wie der Verein;
c) wegen Schädigung der Vereinsinteressen oder wegen eines ehrenrührigen Verhaltens, wenn im
letzteren Fall das Ansehen des Vereins den Ausschluss erfordert.
Als eine Schädigung der Vereinsinteressen ist es insbesondere anzusehen, wenn ein Mitglied durch
Aktivitäten die Interessen eines Vereins oder einer sonstigen Organisation fördert, deren Betätigung
den Interessen des hiesigen Vereins zuwiderläuft;
d) wenn ein Mitglied vorsätzlich oder grob fahrlässig gegen vom Verein insbesondere mit den
Versicherungsträgern geschlossene Verträge verstößt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.



  • Beiträge

    • Gast Ani
      Hallo, ich suche im Auftrag meiner algerischen Freundin einen Physiotherapeuten, der ihr dabei helfen könnte, ein paar Fragen in dem Bereich Geburtshilfe zu beantworten um für ihr Studium eine Webseite zu erstellen. Wäre sehr nett 😊
    • ...das war dann aber eine starke Kyphose, Scheuermann? Das Körpergefühl bzw. das "Fremdkörpergehfühl" verschwindet mit der Zeit von alleine - Die Implantate müssen erst richtig anwachsen.   Warst du schon in der Reha oder sollst du noch warten?
    • Liebe Kolleg:innen, für meine Bachelorarbeit untersuche ich, wie Therapeut:innen den Einfluss neurobiologischer und psychologischer Faktoren auf die Förderung von Neuroplastizität in der Schlaganfallrehabilitation wahrnehmen und in der Praxis umsetzen. Dazu habe ich einen kurzen, offenen Fragebogen (ca. 10–15 Minuten) erstellt, der sich an Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen und Neuropsycholog:innen richtet. Ihre Erfahrungen und Einschätzungen sind für die Untersuchung extrem wertvoll und helfen, praxisnahe Empfehlungen für die Rehabilitationsarbeit zu entwickeln. Die Teilnahme ist freiwillig, anonym und erfolgt online über Google Forms:  https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5vNgXsvSnkk5qXYPRqHFuKWV8LNwWPFUdw5JwZuooxl_2IQ/viewform?usp=header    Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Jede Rückmeldung trägt dazu bei, die neuroplastische Rehabilitation praxisnah zu erforschen.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung