Jump to content

Humerusfraktur mit Schultergelenkluxation

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

Am 12.10.2019, also vor 14 Monaten, bin ich (68) gestürzt und habe mir die rechte Schulter ausgerenkt und mir eine komplizierte Oberarmfraktur zugezogen.

Es folgte eine Notoperation mit Osteosynthese – Platte und einige Nägel, weiß ich nicht genau 6 bis 9. Der Gilchristverband wurde noch im Krankenhaus abgelegt und mit der Physiotherapie angefangen.

Die Nachbehandlung erfolgte durch einen Chirurgen. Die Physio war anfangs 2 mal die Woche, später nur einmal.

Mit den Ergebnissen bis jetzt bin ich gar nicht glücklich: Außer, dass ich immer noch leichte Schmerzen habe und das trotz den Schmerzmitteln, ist die Beweglichkeit alles andere als gut. Von alleine geht der Arm nach außen nur bis 90°, nach vorne bis 45°. Auf den Rücken schließen geht, Haare waschen leider nicht.

Der Arzt und die Physio sind ratlos. Eine weitere OP kommt nicht in Frage wegen Herzprobleme.

Ich habe das Gefühl, dass ein Muskel oder sogar Nerv da vorne kaputt ist.

Das alles schränkt mich sehr im Alltag ein. Nicht mal Essen geht ordentlich und für viele Sachen brauche ich viel Zeit und Hilfe.

Ich hoffe, jemand weiß Rat.

 

Liebe Grüße

Donna

 

Geschrieben

Hallo :) Der Arzt sollte noch eine weitere Untersuchung mit Röntgen oder MRT machen um feststellen zu können, ob die Osteosynthesematerialien ein Problem machen oder ob das Problem vielleicht an einer Sehne oder einem Muskelansatz liegt. 

Geschrieben

...ich würde mich der Tabea anschließen und als ersten Schritt um eine nochmalige Untersuchung bitten. Aber dieses Mal mit einer Funktions-MRT oder Funktionsaufnahmen im Röntgen. Um erst mal auszuschließen, dass kein Fremdkörper bei Bewegung die Nerven, Sehnen oder Muskeln irritiert. Die statischen Verfahren zeigen die Gelenke leider nur in Ruhestellung!
Danach würde ich, im Rahmen der Physiotherapie, in einer umfangreichen Funktionsuntersuchung, nach eventuellen "Kollateralschäden" suchen. Es kommt nämlich bei solchen stürzen oft vor, dass Nachbargelenke der Schulter (HWS, Schlüsselbein, Rippengelenke und Schulterblatt) Blockaden oder Funktionsstörungen aufweisen. Diese haben indirekt mir der Schulter zu tun sind für die Funktionalität aber sehr wichtig, wird aber wenig Beachtung geschenkt!

Also lass das bitte nochmal checken und dann meldest du dich hier wieder.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast A.V
    • Gast Lisbeth Wawrik
      Liebe Kolleg:innen , im Laufe meiner Masterarbeit im Studiengang Sportphysiotherapie brauche ich eure Hilfe. Der Fragebogen erhebt den aktuellen Wissensstand von Physiotherapeut:innen in Österreich zum Thema Kinesiophobie (egal ob du viel oder wenig zu diesem Thema weißt, mach mit !! ) Falls du außerdem die ein oder andere Patient:in hast, die Angst vor bestimmten Bewegungen hat - gib ihr doch den Fragebogen Kinesiophobie für Patient:innen. Bei der Befragung erstellt ihr einen Zugangscode den ihr dann an eure Patient:innen weitergeben könnt, damit sie euch zugeordnet werden können . Danke für eure Teilnahme , Lilli !   Links zu den Umfragen :    https://survey.plus.ac.at/index.php/518323?lang=de   https://survey.plus.ac.at/index.php/165643?lang=de   
    • Hallo Gast, soweit ich mich entsinnen kann, gibt es eine Klinik in Hamm, die sich auf ISG -Instabilitäten spezialisiert haben. https://kmt-hamm.de/therapie/leistungsspektrum#ruckenschmerzen-schmerzen-im-bereich-der-wirbelsaule   Da kannst du mal nachfragen.   Bis dahin könntest du einen Beckengurt tragen, um den Beckenring zu stabilisieren. Ich habe mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht: https://mikros-medical.de/Serola-Iliosakral-Gurt/FBM62040    

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung