Jump to content

Verstärkte Schmerzen nach hüft tep

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe vor 6 Wochen eine zementfreie hüft tep bekommen. Der heilungsverlauf schien bis jetzt normal. ich konnte ohne Gehilfen und ohne Schmerzmittel ca. 20 min. mit ertragbaren Schmerzen laufen. 

Man bescheinigte mir sehr gute Beweglichkeit und Kraft ok. Ich bin 61 Jahre und war immer sehr sportlich. Jetzt hab ich Angst, dass mir gerade die Beweglichkeit zum Verhängnis wurde. Die Ärzte und physios haben mir in der 3 wöchigen Reha immer wieder versichert, dass ich voll belasten kann und auch alle Bewegungen erlaubt seien. Ich könnte mir sogar knoten in die Beine machen. Da ich trotzdem total verspannt war und bin, hab ich es jetzt zu Hause , mit Dehnungsübungen versucht. Seitdem kann ich keine 3 Schritte mehr laufen und habe heftigste Schmerzen, die auch keine arcoxia Tablette mehr wegdrücken kann. Nun habe ich gelesen, dass es bei zementfreien TEPs zu schaftfissuren kann. 

meine Angst ist nun, dass ich mit meiner Dehnübung eine solche hervorgerufen habe? 
Meine Fragen: kann das sein? Kann man sowas auf einem Röntgen Bild erkennen? Kann man sowas behandeln und wenn wie? 
 

danke für Antworten vorab.

Margit
 

Geschrieben

Morgen,

die Schmerzen treten nur beim gehen auf, bei Belastung des Beins, rechtes Bein wurde operiert. 
Die Schmerzen treten direkt am Gelenk auf. Ich habe die Übung gemacht, bei der man das Bein über das andere Knie schlägt und den Oberkörper gerade nach vorne beugt um die Dehnung im po zu erzeugen. War sicher sehr dumm von mir, aber da ich ja alles machen durfte, dachte ich , es könnte helfen. Genau am seitlichen po, wo das Gelenk sitzt tut es nun weh. Ich hoffe, du kannst mit meiner Beschreibung etwas anfangen. 
margit

 

Geschrieben

Ok, leider dürfen wir nicht einfach so Grafiken hier reinstellen wegen den Nutzungsrechten. Kurzer Hinweis Im Forum hier sind wir auf Du. Das ist irgendwie einfacher für uns Beiträge zu erstellen und außerdem kann man dadurch die Leute persönlicher ansprechen. Falls es dich stört Margit können wir uns wieder auf das Sie einigen. 
Nun das klingt für mich eher nach einer Ansatzreizung, auch Tendinose genannt des Trochanter der Oberschenkelknochens. Häufig wird dies fälschlicherweise bei den Pat. als Hüftproblem (Hüftgelenksproblem) gedeutet. Oder der Schleimbeutel in dem Bereich ist zusätzlich gereizt. Bei einer Entzündung würde aber auch ein Ruheschmerz auftreten und der Bereich wäre heiss und warm mit einer Schwellung, deshalb denke Ich nicht dass da eine Entzündung vorhanden ist.

Die Hüfttep muss erst einwachsen, da auch die Gelenkskapsel bei dem Eingeiff durchtrennt wurde deshalb gilt die erste Zeit keine Bewegungen über 90 grad? Keine Innenrotation und die Beine übereinanderschlagen. Nach einer Zeit kann man auch wieder Bewegungen >90 grad durchführen und alle anderen Bewegungen sind erlaubt. Da es hierzu unterschiedliche Angaben  gibt ist man auf der sicheren Seite den Operateur zu fragen dann ist man auf der sicheren Seite. Ich bin eher immer vorsichtiger  und würde  erst 3 Monate warten bevor man alle Bewegungen vollständig macht wenn Ich mir nicht sicher bin. Andererseits wenn die Therapeuten in der Reha die Freigabe haben dann müsste es schon passen. Eine Hüftschaft Fissur ist wirklich selten. Ich glaube nicht dass du sowas hast. Die zementierte Tep ist gleich nach der op Stabil, sodass du auch ruhigen Gewissens auch auftreten kannst. Schau dir mal den Schmerzbereich an ob das hinkommt, dann können wir uns weiter über die Maßnahmen unterhalten. Und Taste mal ab ob du das Gefühl hast die Seite ist wärmer als die andere und geschwollen. Drück doch auch mal auf den Trochanter (Google Bilder ) drauf um zu sehen ob er Schmerzhaft ist. 

Geschrieben

Morgen,

die Schmerzen treten nur beim gehen auf, bei Belastung des Beins, rechtes Bein wurde operiert. 
Die Schmerzen treten direkt am Gelenk auf. Ich habe die Übung gemacht, bei der man das Bein über das andere Knie schlägt und den Oberkörper gerade nach vorne beugt um die Dehnung im po zu erzeugen. War sicher sehr dumm von mir, aber da ich ja alles machen durfte, dachte ich , es könnte helfen. Genau am seitlichen po, wo das Gelenk sitzt tut es nun weh. Ich hoffe, du kannst mit meiner Beschreibung etwas anfangen. 
margit

 

Geschrieben

Hallo Margit! Nicht böse gemeint, aber du hast jetzt genau den selben Beitrag weiter oben kopiert und nochmal eingefügt. Hattest du keine Lust was zu schreiben? Ich habe mir auch Mühe gegeben dir alles genau zu beschreiben und zu verlinken. Ich weis bereits was dein Problem ist. Das musst du mir nicht nochmal schreiben. Nun wäre es hilfreich mir eine Antwort darauf zu geben was Ich dir vorhin geschrieben habe. Also nochmal. In dem Video oder wenn du googelst unter Trochanter kommt das etwa hin von der Lokalisation her wo deine Schmerzen sind?  Für viele fühlt sich das an als wenn die Hüfte was hätte. 

Geschrieben

Ja, das ist genau die schmerzende Stelle, wie im Video. Warm oder geschwollen ist nichts. Die Narbe sitzt auch genau an der Stelle und ist aber völlig Reizfrei. Die tep ist allerdings zementfrei.

da ich die Schmerzen heute kaum aushielt, hatte ich Glück in der operierenden Klinik heute am Sonntag ein röbild machen zu können. Der Arzt bestätigte nur, keine Luxation und keine Fraktur, aber das war mir klar, sonst hätte ich wohl garnicht mehr laufen können. Schaftfissuren sah er auch nicht. Meinte nur, es sei wohl eine muskuläre Sache und gab mir tillidin Tabletten. Wenn es in den nächsten Tagen nicht besser sei, sollte ich wiederkommen. Macht mir nicht wirklich Sinn, denn wenn er heute nichts findet, wird er in den nächsten Tagen auch nichts sehen. 
deine Erklärung scheint mir wahrscheinlicher. Wie lange können denn deiner Erfahrung nach diese Schmerzen anhalten? 
 

Margit

Sorry etwas zu kopieren war nicht meine Absicht. Ich glaube, ich habe das hier noch nicht so ganz im Griff mit dem antworten.

Geschrieben

Komischerweise tut diese Stelle nur beim Laufen weh, drücke ich ohne Bewegung darauf, schmerzt es nicht.

Übrigens wollte ich noch sagen, dass das  du natürlich ok ist und schon mal vielen Dank für deine Bemühungen. Auch, wenn ich den Trochanter per Hand noch nicht spüren kann, so kommt mir diese Ursache doch wahrscheinlich vor. 
Margit

Geschrieben

Ok! Das kann passieren😉.
Im Röntgen sieht man leider gar nichts. Na PERFEKT wenn das auf deine Beschreibung zutrifft bin Ich mir auch ziemlich sicher dass du eine Reizung des Trochanter hast. Du solltest mit deinem Arzt reden dass er dir ein Rezept für Krankengymnastik verschreibt. Darauf hast du mit einer Hüft tep auch Anspruch und durfte kein Problem sein. Neben einer lokalen Behandlung mit massagegriffe hat man gute Erfolge mit einer Ultraschalltherapie die ebenfalls ein/e Physiotherapeut/in durchführen kann. Ist eine Entzündung vorhanden wäre diese nach knapp einer Woche nach Auftreten der 1.Symptome und natürlich mit Entzündungsmedikamenten vorbei. Dauern die Schmerzen länger als 1 Woche an spricht man nicht mehr von einer Entzündung sondern Reizung. Hier muss das Gereizte Gewebe, das ja am Ansatz der Muskulatur (Trochanter) verletzt ist gezielt behandelt werden. Siehe oben. I.d.R. Sind die Beschwerden dann nach ca. 4 intensiven Behandlungen 2x/Woche deutlich weniger. D.h. also dass du nach dem 1.Rezept da sind immer 6 Therapieeinheiten drauf nach 3-4 Wochen normalerweise auch deutlich weniger schmerzen hast Ps.das ist klar, dass der Schmerz nur beim laufen kommt da hier der Gesäßmuskel und sein Ansatz(trochanter) vermehrt belastet werden. Nun ein Therapeut/in Findet diesen auch um ihn gezielt zu behandeln 

  • 2 months later...
Geschrieben

Hallo bbgphysio,

ich möchte mich doch nochmal melden, da ich einiges erfolglos unternommen habe.  Der operierende Arzt hat eine trochanter Reizung ziemlich unwirsch verneint und nur geraten die faszienrolle zu benutzen. 
Physiotherapie und manuelle erreichen nur kurzfristige , für halben Tag, Linderung. Osteopathie hatte ich erst 2 mal, hat noch keine Veränderung  gebracht. 
bis heute sind alle Beschwerde unverändert stark. Da ich zur Zeit versuche die Schmerzmittel zu reduzieren, kann ich kaum noch länger als 15 Minuten am Stück laufen.

Ein frohes neues Jahr und Gruß Margit 
 

Geschrieben

...ich kann mir auch vorstellen, dass es sich eher um ein muskuläres Problem handeln könnte. Am Trochanter, bzw. am oberen Drittel des Oberschenkels haben mehrere Muskeln ihren Ansatz. Unter anderem sitzt da auch ein Schleimbeutel, der sich gerne reizen lässt. Ein wichtiger Muskel, der bekannt ist für solche Probleme, ist der Piriformis! Durch deine beschriebene Übung kann ich mir vorstellen, dass sich das Kreuzbein, an dem der Piriformis seinen Ursprung hat, verschoben hat und bei Belastaung den Zug verstärkt. Es könnten sich dort auch Triggerpunkte angesammelt haben. Hier ein Bild zur Veranschaulichung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Musculus_piriformis

Es könnte tatsächlich Wärme (evtl. heiße Rolle,Wärmflasche/Kissen) und die Faszienrolle ( eher Faszienball oder Tennisball) zum Erfolg führen. Allerdings musst dich gedulden, das kann schon mal einige Wochen dauern, bis sich alles beruhigt hat.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Nik14
      Hallo Helmut, ich nehme Deine Anfrage von 2021 noch mal auf, da ich heute 6 Monate post OP (Hüft TEP) einen sehr ähnlichen Beschwerdeverlauf habe, wie Du ihn geschildert hast.   Wie hat es sich bei Dir nach 4 Jahren entwickelt, gab es irgendwann eine neue Diagnose, was hat geholfen?   Viele Grüsse, Nik  
    • Gast Jenny
      Hi zusammen 😊   Ich bin 35 Jahre alt, war noch nie besonders sportlich. Ich habe seit Jugendliche immer wieder Schmerzen im Nacken gehabt. Habe mich immer mal wieder „verrissen“. Mein Nacken ist eigentlich schon immer sehr hart von den Verspannungen. Ich sitze durch den Job viel, habe eine schlecht Haltung. Ich kaue überwiegend links, da mir rechts seit Kindheit zwei Backenzähne fehlen.   Das ist das Ergebnis meines MRTs im April:  Beurteilung: Im Segment HWK 3/4 mäßige Recessusstenose links und leichte Pellotierung des Myelons von links ventral vorwiegend knöchern bedingt durch die linksbetonte dorsalen Spondylophyten. Im Segment HWK 4/5 in der rechts mediolaterale Bandscheibenprotrusion mit anulusfibrosus Riss ohne Foramenstenose. Im Segment HWK 5/6 und HWK 6/7 beginnende mediane Bandscheibenprotrusion jedoch keine Foramenstenose.   Seit diesem Jahr habe ich das Gefühl, dass mein Schädel irgendwie zu schwer für meine HWS ist, so als hätte ich keinen richtigen Halt. Nach dem Aufstehen habe ich manchmal eine leichte Gangunsicherheit. Im liegen - je nach Kopflage habe ich ein Druckgefühl am Nasenrücken.   Aktuel bin ich seit 4 Wochen bei der Physiotherapie. Dort wurde festgestellt, dass die linke Halsseite sehr verspannt ist. Die Therapeutin hat die Muskeln um die Wirbel behandelt (daraufhin hatte ich ein 1-2 Tage leichten Schwindel).   Seitdem sie den Kaumuskeln links behandelt hat, kribbelt es mich immer wieder im Gesicht. Es wandert teilweise über den ganzen Körper.Hauptsächlich aber auf der linken Gesichtshälfe. Das Kribbeln dauert 5-15 Sekunden und ist dann weg oder wo anders. Gleichzeitig ist der Druck auf dem Nasenbein stärker.    Diese ganzen Symptome machen mir echt Angst.    Vielleicht kann mir jemand einen Behandlungsansatz nennen, der besser für meine Situation wäre? Oder sind diese Reaktionen normal?    Vielen Dank vorab!! 
    • Hallo. Vielen Dank für deine Antwort. Kraftdefizit hat sie auf alle Fälle. Hab die Kraftgrade schon getestet. Assistiv hab ich mit ihr gar nicht trainiert, sondern eigentlich nur aktiv mit Hanteln etc. Abduktion mit 1kg Hanteln ist schwierig. Die Abduktion ist schon etwas besser geworden. Sie kommt auf so ca.60°. AV ja auch li bis zum oberen Regal mit Schwung und rechts hat sie die Kraft nicht. Letztes Mal in der TE hab ich den M.subscapulairs detoniert und in Dehnung gebracht + den M.serratus anterior gekräftigt (4 Füßlerstand und OK zwischen die Schutlerblätter reinhängen lassen). Wäre das auch eine korrekte Vorangehensweise. Was meinst du? Ich hab leider zu wenig Schlulterpatienten. Welche Übung wäre noch sinnvoll mit Therapiegeräten oder ohne? Wie lange kann das dauern bis die Nerven so geheilt sind, dass die Muskeln wieder normal innerviert sind, bzw. geht das überhaupt?  Ein Problem, dass sie noch sehr belastet ist ihre linke Hand, sie kommt mit den Fingergelenken nicht mehr in voller Streckung, ein Gelenk ist schon fast kontrakt :(. Nervenleitgschwindigkeitstest hat sie zweimal durchführen lassen. Alles in Ordnung meinte sie....aber woher auf einmal diese Handstellung. Passiv kann man sie in 0° bringen. Ich dachte das kommt vom N.radialis....Vielleicht weißt du da noch was?LG

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung