Jump to content

Fußschmerzen seit Anfang des Jahres


Dänjo

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo ich leide seit dem Frühjahr an Fußschmerzen in beiden Füßen. Bis jetzt ließ sich keine Lösung finden. Da dachte ich, dass mir dieses Forum vielleicht weiterhelfen könnte.

Entwicklung des Schmerzes:

-          Der Auslöser des Problems (März) ist wahrscheinlich: Das vermehrte Tragen von Barfußschuhen im Frühjahr. Ich vermute, dass die Ursache dementsprechend ein schwacher Fuß war, der nicht der Belastung des Barfußgehens gewachsen war.

-          Daraufhin bekam ich Schmerzen am Ansatz der Plantarfaszie am Fersenbein. Viel Gehen aber auch viel Sitzen verschlimmerten die Schmerzen. Zu diesem Zeitpunkt trug ich weiter häufiger Barfußschuhe. Ich machte Mobilisationsübungen und Kräftigungsübungen für den Fuß.

-          Seit Mai trage ich keine Barfußschuhe mehr. Daraufhin verteilten sich die Schmerzen vom Ansatz der Plantarfaszie am Fersenbein auf den Bereich zwischen dem Ansatz und den Zehengrundgelenken, eher flächiger und weniger intensiv als vorher.

-          Im Juni ging wurde mein Gangbild (von einem Bekannten, der sich mit dem Thema Füße auseinandersetzt) analysiert. Er fand heraus, dass ich die Füße beim Gehen sehr weit auseinander aufsetzte (begünstigt einknicken nach innen) und große Schritte machte (dadurch keine richtige Abrollbewegung sodass die Plantarfaszie bekam mehr Kraft ab). Ich trainierte das Gehen (langsamer, kleinere Schritte, Füße weniger weit auseinander aufsetzen) und stärkte die Muskeln bspw. durch das Stehen im Einbeinstand.

-          Darauf hin verschwanden die Schmerzen von vorher (Bereich zwischen Ansatz der Plantarfaszie bis Zehengrundgelenke) nahezu komplett! Allerdings traten neue Schmerzen auf: Schmerzen am Ende des Fersenbeins, teilweise unter der Ferse und manchmal auch höher bis zum Ansatz der Achillessehne. Viel Gehen und viel Sitzen verstärken die Schmerzen. Zusätzlich fühlt sich mein Fußgelenk seitdem oft blockiert an und meine Wadenmuskulatur zeigt hin und wieder Überlastungserscheinungen (bspw. durch viel Gehen).

-          Danach war ich bei zwei Orthopäden. Bei mir wurden Fußfehlstellungen diagnostiziert: Knickfuß, Spreizfuß, Plattfuß. Ich bekam Schuheinlagen, die mir bis jetzt nicht wirklich helfen. Mal abgesehen davon dass die Einlagen nicht wirklich helfen, ist es meines Wissens nur eine symptomatische Behandlung, welche die Ursache nicht bekämpft (eher noch verschlimmert auf Lange Sicht, da die Muskeln noch weniger ihre Aufgabe erfüllen.  Ein Röntgenbild zeigte, dass ich keinen Fersensporn habe. Ein MRT zeigte keine besonderen Auffälligkeiten wie z. B. Entzündungen.

Mein Umgang mit den Schmerzen aktuell:

Meine aktuelle Vermutung woran die Schmerzen liegen könnten ist, dass bestimmte Muskeln in den Füßen oder auch weiter oben zu schwach sind oder nicht richtig arbeiten. Auf die fehlende Stabilität reagiert der Körper mit einer Art Schutzspannung im Fuß, um diesen abzusichern. Dadurch und durch die nicht arbeitenden Muskeln werden dann andere Strukturen überlastet.

-          Weniger Belastung als zuvor. Längere Strecken zu Fuß versuche ich zunächst zu verhindern.

-          Kinesiotaping von der Ferse die Wade hoch. das Reduziert den Schmerz zumindest etwas.

-          diverse Übungen führe ich aus.

o   Mobilisation der Füße und unteren Beinmuskeln

o   Stärkung der Längsgewölbe aufbauenden Muskulatur. Hier fiel mir auf, dass ich diese zuerst gar nicht ansteuern konnte.

o   Stärkung eine neutralen Fußposition (Verhinderung der Überpronation) bspw. Balancieren im Einbeinstand.

o   Stärkung der Gesäßmuskulatur, um einer Valgus Stellung der Knie entgegenzuwirken (da diese meines Wissens nach auch eine Überpronation begünstigt).

o   Stärkung der Großzehe speziell Abduktion (da meines Wissens nach eine Großzehe, die eher zu den anderen zeigt weniger Kraft aufnehmen kann, den Fuß weniger stabilisiert und damit auch wiederum eine Überpronation begünstigt).

+ diverse Übungen für Haltungskorrektur (speziell für die Wirbelsäule siehe unten)

 

noch gut zu wissen:

ich hatte schon diverse Schmerzen in vielen verschiedenen Gelenken. Länger habe ich bspw. schon Probleme mit der Wirbelsäule (Rundrücken, Skoliose nach rechts rotiert). Bis jetzt hatte ich sehr viele schlechte Erfahrungen mit Orthopäden unter anderem da immer die Probleme Symptomatisch angegangen werden. Ich bin jemand, der durchaus dazu bereit ist viel Zeit und Energie (in Form von Übungen etc.) zu investieren. Bis hierhin habe ich mir aus der Not heraus das meiste Wissen selbst angeeignet und versucht so Probleme zu lösen. Das funktioniert halt mal mehr mal weniger gut.. Aber oft konnte ich mir somit besser selbst bei Problemen helfen als es der Orthopäde tat. Das mit den Füßen quält mich jetzt schon echt lange und ich habe das Gefühl, dass ich mit meinem anglesenen Laienwissen an die Grenze stoße. Deshalb bin ich über jede Information sehr dankbar.

Grüße Daniel :)

P.S: wenn etwas unklar oder noch offen ist, gerne fragen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.



  • Beiträge

    • Hallo lieber Thomas,   wie kann man dich denn erreichen oder woher kommst du?    lg 
    • Hallo Arlinda. Von den Segmenten C4-C6 kommen deine Beschwerden definitiv nicht. Ich bin mir fast schon sicher daß durch das Trauma und die Überstreckung der HWS dein Atlas, also der 1.Halswirbel nach vorne geglitten ist und die Art.vertebralis  komprimiert. Der Kopfdruck kommt daher weil eine Stauung entsteht. D.h. durch die Kompression auch der Vene kann das Blut cht mehr zurückfliesen. DieArterien haben vom Aufbau her eine Muskelschicht, die Venen nicht. Deshalb wird Blut zwar in den Schädel gepumpt kann aber über die Venen nicht mehr abgeleitet werden was das Druckgefühl auslöst. Die übelkeit kann daher kommen weil auch noch das Vegetative Nervensystem mit irritiert ist. Daß deine Symptome ausgelöst werden bei Kopfdrehungen und v.a. wenn Du den Kopf überstreckst ist typisch. Das Ausstrahlen in den oberen Kiefer könnte noch vom Trigeminus nerv kommen der auch aus dem2. und3.Wirbel austritt. Gut wäre nochmal ein CT für die obere HWS v.a. den Atlas machen  zu lassen da man eine Fehlstellung schwer im MRT sieht. Ich habe schon einige Patienten mit diesen Beschwerden behandelt. 2/3 konnten geholfen werden. Du brauchst unbedingt einen guten Physio, Physiotherapeutin mit einer Zusatzausbildung für die MAnuelle Therapie und am besten noch Jemanden der sich auf die HWS spezialisiert hat. Durch Techniken aus der MT wird versucht den Atlas zu korrigieren und wieder zurückzubringen um die Gefäße und Nerven zu entlassen. Danach müssten deine Beschwerden wesentlich besser sein.Im Anschluss ganz wichtig die HWS mit speziellen Übungen zu stabilisieren. Ansonsten kommst Du einfach zu mir😉 Ich hab schon 3 Patienten in dem Forum behandelt. Die haben das ganze mit nem Kurzurlaub verbunden.  Gruß Thomas  
    • Alle schieben es auf die Psychoschiene… ich sei verrückt viel zu sensibel .. ja bin ich auch aber der Zustand macht.   hab eine Streckfehlhaltung an der Hws und 2 Vorwölbungen zwischen C4&5 und C5&6.    kann es sein, dass ich mir was kaputtgemacht habe im nacken?? 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung