Jump to content

Nachschlagwerke für den Berufsalltag in der Praxis

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Hallo zusammen,

über die SuFu habe ich bereits einiges an Literatur gefunden, bin mir nicht so ganz sicher, welches davon am optimalsten wäre, besonders bei Behandlungen von muskuloskelettalen Beschwerden. Suche etwas passendes für den Praxisalltag, sei es zum nachschlagen als auch sich Ideen für die Behandlung zu holen. 

Zusammengefasst habe ich folgende zur Auswahl:

- Leitfaden Physiotherapie in der Orthopädie und Traumatologie

- 100 krankheitsbilder in der physiotherapie

- Physiotherapie in der Orthopädie

...Da gibt es sicherlich noch viel mehr. Nur, was empfehlt ihr? Ich weiß das es in der Physiotherapie kein Schema X beim behandeln gibt, aber allgemeines halt... Eventuell mit diagnostische Test's und deren Erklärungen (Klassiker wie Lasegue, Bragard, Kreuzbänder Testung usw). 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Samira! Was ich dir nicht empfehlen komm ist 100 khbilder in der Orthopädie! Kein gutes Buch,alles zu oberflächlich. Ich kann die viele gute Literatur empfehlen, aber ein richtiges Nachschlagewerk wo alles in einem Buch verfasst ist gibt es leider nicht wirklich da die Materie zu komplex ist. Aber du bringst mich auf die Idee. Wer weis Vielleicht schreib ich irgendwann mal so ein Buch wo die Komplexität in einem Buch zusammengefasst ist und übersichtlich dargestellt. ?zum nachschlagen . Was bei manchen Büchern toll ist die ich zb. Gelesen habe dass auch behandlungsbeispiele dabei sind. 

Was ich aufjedenfall empfehlen kann sind die Bücher von Jens Schönbeck. Zb. Physiotherapie der Schulter Und die Bücher von seinem Indith Konzept 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Debora
      Hallo zusammen, im Rahmen einer Weiterbildung möchten wir eine App für Physiotherapiepatienten entwickeln.  Hätten Sie Lust an unserer Umfrage teilzunehmen. Möglichst direkt diesen Vormittag?  Über die Umfrage erhalten Sie weitere Infos.    https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeuV80NpFvfZbyliORJh1ob-a77R7SJcGJnzq8Cg2RQG-41tQ/viewform   Vorab vielen Dank  Debora     
    • Gast Maja
      Danke für die Antwort,  das.mit der HWS werde ich mit meiner Physiotherapeutin besprechen, wenn ich wieder einen Termin habe. Mir fällt noch eine das Sie am Anfang der Therapie verschiedene Tests gemacht hat, so gut es ging wegen der Schmerzen. Am Anfang war der schmerzhafte Bogen positiv,  jetzt nur noch kopfüber Schmerzen bei dem Test. Und der Apprehension Test war und ist schmerzhaft.  Ja, hatte 3 OP am Unterleib, 3 Kaiserschnitte, welchen Zusammenhang kann das mit meiner Schulter haben? Lg
    • Guten Morgen! Ich könnte mir da auch eine Mitbeteiligung des Nervensystems vorstellen. Deshalb schließe Ich mich den Kollegen an und finde es sinnvoll die HWS zu untersuchen und auf ein TOS (Thoracid outlet syndrom) Wenn die Schmerzen in den Oberarm ziehen sollte auch der Nerv Musculocutaneus genauer unter die Lupe genommen werden. Desweiteren gibt es auch Triggerpunkte die oft als Nervensymptomen fehlgedeeutet werden. Von den Symptomen her tippe Ich vorallem auf TP in der sog. Scalenimuskulatur (seitliche Halsmuskulatur). Hast du alte Op´s gehabt im Bauchbereich, unterlaib Maya?

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung