Jump to content

Ausbildung Physio oder Ergo???

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Guten Abend,

ich bin unentschlossen welche Ausbildung die Richtige für mich ist. Wieso habt ihr euch für die eine oder andere Ausbildung entschieden? Bin schon seit Wochen am googlen, war schon bei der Berufsberatung aber irgendwie macht es nicht klick?

Vielen Dank euch schon mal

Viele Grüße

Geschrieben

Also mMn

 

Als Physiotherapeut ist dein Hauptfokus auf dem Bewegungsapparat des Menschen.
Natürlich basieren darauf noch dutzende andere Methoden um auf mehr Bereiche eingehen zu können.

Als Ergotherapeut bist du mehr mit den Menschen in direktem Kontakt, sprichst viel mit ihnen - arbeitest an Problemlösungen.
Über ebenfalls dutzende Methoden.

Bobath ist so ein gemeinsames Konzept - als Schlaganfallpatient bspw beim Transfer.
Es ist ein Bewegungstechnisches Problem - aber eben auch ein Problem was gelöst werden will.
Da macht interdisziplinäre Zusammenarbeit besonders Spaß.

Für ganz simpel und einfach wie ich es mir denke
Als Physio fässt du die Leute an und als Ergo sprichst du viel mit ihnen.

Als wir interdisziplinär gearbeitet haben und den Ergos davon erzählten, wie oft wir uns schon gegenseitig in Unterwäsche gesehen haben und angefasst - da haben die Ergos schon nen Anfall bekommen wenn sie sich an der Schulter berühren mussten.

Vielleicht hilft dir der Aspekt.

 

Liebe Grüße

Geschrieben

Hallo Karina,
ich denke, die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Später heißt es immer: "hätte ich blos nicht auf den gehört". :D
Es ist eine Gefühlssache. Man hört eigenlich am Besten immer auf das Bauchgefühl!
Hast du schon mal in der einen oder anderen Praxis hospitiert? Einfach mal um die Abläufe, die verschiedenen Therapien, die Atmosphäre und die Unterschiede der Berufe genauer zu erkunden. Vielleicht nimmst du dir ein paar Tage Zeit dafür, wenn du die Möglichkeit hast, dann mach das. Es gibt nichts besseres als die Berufe mal hautnah zu erleben....;)

Geschrieben

Die zwei Antworten vor mir haben dir bestenfalls schon geholfen einen Schritt weiter zu kommen. Ich bin Ergotherpeutin und ich komme jetzt nicht drumherum, dir auch noch paar Worte zu schreiben? Der Beruf verlangt einem schon viel ab, aber ich gehe (meistens) gerne zur Arbeit. ? Es ist ein schönes Gefühl, wenn man einem Menschen helfen kann, seinen Alltag wieder zu bewerkstelligen und zu sehen wie die Patienten wieder Freude am alltäglichen Leben bekommen. Mein Mann ist Physiotherapeut und unsere Arbeit ähnelt sich sehr, es gibt Überschneidungen. Trotzdem sind wir beide froh, nicht die Arbeit des anderen machen zu müssen. Also haben wir damals die richtige Wahl mit unserer Ausbildung getroffen.? An welche Schule willst du denn? Hast du dir schon Gedanken gemacht? Ich war hier: https://www.blindow.de/ergotherapie-ausbildung  Die Ergotherapie-Ausbildung empfand ich als zeitaufwendig. Musste mich schon ziemlich reinhängen, aber zu schaffen war sie auf jeden Fall.

PhysioJan hat die Unterschiede ja bereits schön aufgezeigt. Bei der Physiotherapie geht es hauptsächlich um die Wiederherstellung von gestörten Körperfunktionen. Die Ergotherapie kümmert sich nicht nur um die körperlichen Beschwerden sondern auch, dass der Patient sich wieder selbst versorgen kann und die Lebensqualität verbessert wird. Ich habe es mir damals so gemerkt: Ein Patient hat eine gelähmte Hand. Die Physiotherapie versucht die Hand wieder funktionsfähig zu machen. Ergotherapeutische Maßnahmen hingegen konzentrieren sich darauf die Bewegung der Hand wieder herzustellen, so dass der Patient wieder selbstständig essen kann. Diese Gegenüberstellung solltest du dir durch den Kopf gehen lassen und für dich selber fragen, was dich einfach, salopp gesagt, mehr interessiert und wo du mehr Spaß daran hättest. Am besten du machst wirklich Praktika, dann wird dir die Entscheidung einfacher fallen?

Geschrieben

Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mich die Woche schon wegen einem Praktikum schlau gemacht, ich hoffe es klappt und ich bin danach klüger? Schule weiß ich noch nicht. Werde mal gucken welche bei uns in der Nähe sind. Wollte ungern von meinen Eltern wegziehen. Viele Grüße Karina

Geschrieben

Hallo,

ich habe beide Ausbildungen gemacht. Zu erst den Ergotherapeuten gemacht und dann während der Ausbildung gemerkt, es ist doch nicht der perfekte Beruf für mich. Gleich im Anschluss habe ich dann die Ausbildung zum Physio gemacht. Jetzt arbeite ich in einer Ergo- und Physiotherapie Praxis, hauptsächlich als Physio und als Aushilfs-Ergo nur wenn einer der Ergo´s Urlaub hat.

Physiotherapie ist eindeutig mein Beruf, in dem ich jetzt auch alle Weiterbildungen mache. Mach in beiden Berufen am besten ein Praktikum und entscheide dich dann.

Und wenn du beide Weiterbildeungen machst, ist auch nicht weiter schlimm. Ist heiß begehrt ?

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Lisbeth Wawrik
      Liebe Kolleg:innen , im Laufe meiner Masterarbeit im Studiengang Sportphysiotherapie brauche ich eure Hilfe. Der Fragebogen erhebt den aktuellen Wissensstand von Physiotherapeut:innen in Österreich zum Thema Kinesiophobie (egal ob du viel oder wenig zu diesem Thema weißt, mach mit !! ) Falls du außerdem die ein oder andere Patient:in hast, die Angst vor bestimmten Bewegungen hat - gib ihr doch den Fragebogen Kinesiophobie für Patient:innen. Bei der Befragung erstellt ihr einen Zugangscode den ihr dann an eure Patient:innen weitergeben könnt, damit sie euch zugeordnet werden können . Danke für eure Teilnahme , Lilli !   Links zu den Umfragen :    https://survey.plus.ac.at/index.php/518323?lang=de   https://survey.plus.ac.at/index.php/165643?lang=de   
    • Hallo Gast, soweit ich mich entsinnen kann, gibt es eine Klinik in Hamm, die sich auf ISG -Instabilitäten spezialisiert haben. https://kmt-hamm.de/therapie/leistungsspektrum#ruckenschmerzen-schmerzen-im-bereich-der-wirbelsaule   Da kannst du mal nachfragen.   Bis dahin könntest du einen Beckengurt tragen, um den Beckenring zu stabilisieren. Ich habe mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht: https://mikros-medical.de/Serola-Iliosakral-Gurt/FBM62040    
    • Gast Autsch
      Hallo zusammen,   ich habe gerade große Schmerzen im ISG-Bereich und kann kaum laufen.   Zum Hintergrund: In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich (starke) Schmerzen, aber „nur“ im Illiosakralgelenk und nicht an der Symphyse selbst, so dass die vermutliche Lockerung nicht in Betracht gezogen wurde (und ich diese durch Dehnübungen lindern sollte, was natürlich kontraproduktiv war). Die Spontangeburt war wegen Sternguckerlage nicht einfach, es wurde mit einer Saugglocke gearbeitet und durch einen Gebärmutterhalsriss verlor ich viel Blut. Als dieser genäht werden sollte, gab es einen stechenden Schmerz. Ich konnte in der Folge nicht mehr laufen (die Beine anheben) und hatte starke Schmerzen. Im Krankenhaus wurde die Symphysenruptur nicht erkannt, erst ein niedergelassener Orthopäde diagnostizierte diese dann direkt nach Entlassung aus dem Krankenhaus.   Ich erhielt eine Orthese und Krücken, nach ca. sechs Wochen konnte ich wieder ohne Krücken laufen und die Schmerzen hatten sich reduziert. Später nach dem Abstillen verschwanden sie im Alltag nahezu ganz. Allerdings bekam ich jedes Mal wieder Probleme, wenn ich stärker belastete (Heben, steile An- und Abstiege u. ä.).   In meiner zweiten Schwangerschaft hatte ich von Beginn an starke Schmerzen, nach der Sectio verringerten sie sich zügig, aber nach stärkerer Anstrengung kommen sie nach wie vor immer wieder zurück. Normalerweise hilft etwas Schonung so, dass nach ein bis zwei Tagen wieder Ruhe einkehrt.   Ich habe dazu dieses Jahr erneut den Orthopäden aufgesucht. Dort erhielt ich Einlagen wegen eines Längenunterschieds meiner Beine und einen Zettel mit allgemeinen Übungen zur Stärkung des Rückens. Leider bringt dies nichts, im Gegenteil, aktuell habe ich extrem starke Schmerzen und eine deutliche Einschränkung meiner Beweglichkeit, schlimmer als jemals zuvor nach Ende der Schwangerschaften. Und dieses Mal weiß ich gar nicht so recht, warum. Die Schmerzen sind wieder nur, wie eigentlich immer, im Illiosakralgelenk, im Symphysenbereich spüre ich lediglich ein leichtes Ziehen. Aktuell liege ich hauptsächlich mit Kniekissen auf der Seite und habe einen Wärmegürtel an der schmerzenden Stelle, in der Badewanne war ich auch schon (mit Ach und Krach  ).   Was kann ich noch tun, damit es schnell wieder besser ist? Und sollte ich die Rückenlage bevorzugen?   Und wie finde ich jemanden, der sich damit gut auskennt? Nach der Ruptur wusste so gar keiner richtig, was das ist, der Orthopäde hat das nachschlagen müssen. In München gibt es wohl an der LMU Experten, ich wohne aber in NRW und das ist kaum machbar für mich.   Welche Übungen wären gut, um mittelfristig weniger Probleme zu haben?   Liebe Grüße und schon mal vielen Dank!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung