Jump to content

Gripper/ Fingerhantel als 0815-Typ einsetzen?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hi folks!

Ich habe kürzlich ein Interview mit Pavel Tsatouline ("Mr. Kettlebell") gehört, der empfahl sog. Gripper zu benutzen. Das Argument war, dass wenn man fest eine Faust macht, spannt sich auch der Bizeps und die Muskulatur um die Schulter an. Das konnte ich gut nachvollziehen. Jetzt überlege ich ob ich da investieren sollte, zum einen um meinen Arm und Schulter damit zu trainieren und meine Finger zu stärken, was mit Sicherheit auch meinem Schlagzeug-Spiel zugute kommen würde.

Was meint ihr dazu? Lohnen sich solche Gripper? 

VIele Grüße

Mike

PS: Das Interview war mit Tim Ferris. Wer sich für Kraft-Aufbau interessiert sollte sich die Theorien von Tsatsouline mal anhören.

Geschrieben

Hallo Mike,
das sehe ich leider nicht so. Diese so genannten Fingergripper stimulieren eigentlich nur die Unterarme. Da die Fingerbeuger bis zum Ellbogen gehen. Ursprünglich wurden diese "Fingerhanteln" dafür entwickelt, um deine Hände zu kräftigen, dass du beim Bodybuilding die Hanteln länger halten kannst und somit mehr wiederholungen hin bekommst. Aber mit dem Bizeps hat das überhaupt nichts zu tun! Natürlich spannt man automatisch den Bizeps und die Schulter an wenn man krampfhaft versucht etwas fest zu drücken, aber du sollst ja ganz entspannt nur die Finger anspannen :D. Das musst du selber wissen, ob du das unbedingt brauchst. Als alter Schlagzeuger habe ich das eigentlich nie gebraucht - dafür habe ich aber öfter mal die Sticks fallen lassen.9_9

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb gianni:

Natürlich spannt man automatisch den Bizeps und die Schulter an wenn man krampfhaft versucht etwas fest zu drücken, aber du sollst ja ganz entspannt nur die Finger anspannen :D.

Hallo Gianni,

danke für dein Feedback!

Den Satz verstehe ich allerdings nicht ganz. Widerspricht sich irgendwie: "entspannt die Finger anspannen" :-)

Mein Ziel mit den Dingern wäre einen gesunde Steigerung meiner Griffkraft als auch Kräftigung der Arm- und Schultermuskulatur. Wenn das Ding ausschließlich die Finger trainieren würde, würde ich nicht über einen Kauf nachdenken. Vermutlich geht das auch ganz ohne Tools, und ich lasse mich da gerne belehren (am liebsten mit Links zu guten Übungen). Allerdings bietet so ein Übungsgerät zumindest mal für mich eine Erhöhung der Motivation etwas zu tun. Daher denke ich darüber nach.

Viele Grüße

Mike

Geschrieben

...ich meinte damit, dass du bei der Übung, die Schulter und den Oberarm ganz entspannt lassen musst und die Kraft nur auf die Finger/Hand konzentrieren solltst. Du kannst damit sicherlich deine Griffkraft verbessern aber bestimmt nicht deine Oberarmmuskeln!

Willst du deine Oberarme und Schultern aus gesundheitlichen Gründen kräftigen oder einfach weil du mehr Umfang willst?
Das ist die entscheidende Frage, weil dann muss das Training von Grund auf darauf ausrichtet sein.

Geschrieben

Es gesundheitlichen Gründen möchte ich an meinem ganzen Körper arbeiten :-). Leider gibts bei uns keinen Kurs zu Kettlebells, das würde mich auch sehr interessieren.

Geschrieben

Nur aus Interesse: was spräche denn dagegen, bei der Übung nicht nur die Finger sondern auch Arme und Schultern zu benutzen?

Geschrieben

Ich glaube noch nicht, dass du den eigenlichen Sinn von dem Gerät verstanden hast. Schau dir mal das Video HIER an, vielleicht wird dir einiges klarer. Das wäre das selbe als würde ich versuchen mit einer Kurzhantel meine Beinmuskeln zu kräftigen. Ich kann mit dem Gripper keine Oberarmrmuskeln trainieren, weil das eine ganz andere Muskelgruppe ist, die mit diesem Gerät gar nicht angesprochen wird. Du kannst hiermit deine Oberarme und Schultern aufbauen. Das sind Tipps für Heimtraining mit einfachen Hausmitteln, die jeder zuhause hat.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Danny
      Wer hat Erfahrung mit habituellen Schulterluxationen aufgrund Bindegewebsschwäche? Problem besteht seit 7 Jahren. Diverse OPs zum Stabilisieren erfolglos. Dauerschmerzen. Ständige Medikation mit Opiaten und Ibu löst Schmerzen nicht.
    • Hallo Isabell!  Ich glaub Ich kann Dir helfen😉 Ich bin mir ziemlich sicher daß deine Beschwerden von deiner oberen Halsiwirbelsäule kommen. Tatsächlich hatt Ich schon einige Patienten die die selben symptome schilderten. Das glaub Ich dir.Dieser Verlauf ist typisch für den sog. N.occipitalis minor. Er entspringt von der 1, 2.Halswirbelsäule und tritt auch am Hinterkopf aus, zieht dann nach vorne  Richtung stirn. Man spricht auch von einseitigem Spannungskopfschmerz   Dafür kann es zwei Gründe geben. Entweder es werden noch zusätzlich Gefäße komprimiert oder es ist eine reflektorische Anspannung ähnlich wie ein Hexenschuss in der HWS weil etwas hier nicht passt. Z.b. könntest du eine Verschiebung des Atlas (1.Halswirbel) haben was diese Krämpfe verursacht, weil der Körper das Wirbelsegment schützen will   Ganz klarer Hinweis auf eine HWS problematik.    Auch der Befund haut mich nicht vom Hocker. Ein brennen wird vom Nerv verursacht und Du beschreibst ja schon sehr schön seinen Verlauf. Hier sollt auch mal die getestet werden ob nicht die Bandscheibe auf den Nerv drückt. Man spricht von sog. Dermatomen. Das was du beschreibst ist typisch für das Segment C2, C3   Da scheint aufjedenfall dein Atlas blockiert zu sein. Durch das einklemmen von Nerven wird Tinnitus verursacht. Schwindel, Kopfschmerzen und Tinnitus sind eigentlich sicherer Hinweise daß dies die Ursache ist.   Ich würde Dir gern anbieten bei mir mal vorbeizuschauen. Ich darf ohne Rezept behandeln 😉 oder Du gehst zu einem Osteopathen. Für Manuelle Therapie brauchst du wieder einen Arzt der dir das verschreibt. Gruß Thomas
    • ...ok, aber die beiden Neurologen wussten garnicht wo sie ansetzen sollten und haben den auch noch nie gemessen. Bin jetzt in der 16. Woche nach der OP und heute morgen konnte ich mein Bein ohne Hilfsmittel komplett etwas anheben, dass hat mich wieder ein Stück aufgebaut und hoffe dass die Taubheit zurück geht und die Kniestreckung wieder kommt. Geduld, Zuversicht, Physio und Heimtraining ist gefragt.  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung