Jump to content

Entzündete Prostata durch Muskelverspannungen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

mein Körper kann Stress im Allgemeinen schlecht verwerten, nun hatte ich über Monate weg immer wieder schmerzende Genitalien.

Die Ursache scheint nun klar: Die Schmerzen kommen allein von heftigst verspannter Muskulatur in Oberschenkel und Gesäß ! Ich mache nun seit einigen Tagen Dehnübungen um die Muskulatur vor allem in den Leisten zu strecken und siehe da die Schmerzen schwinden rasant. Jedoch sind die Verspannungen so hartnäckig dass ich noch deutlich mehr Einsatz aufbringen muss.

Nun mein Anliegen:

Gibt es diverse Übungen und Stellungen für eine gute Dehnung der Becken-, Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur ? Ich bekomme manche Muskeln schon locker, jedoch sitzen vor allem im Prostatabereich noch Verspannungen fest, an die ich nicht rankomme. 

Hat jemand gute Stellungen für mich parat ?

Ich werde vermutlich einen Physiotherapeuten aufsuchen wenn ich das Problem nicht selbst in den Griff bekomme.

Danke

Geschrieben

Hallo Benni,
ich denke deine Prostata kann da nix dafür. Die sitzt so tief im Unterbauch, dass da kein Muskel ansetzen kann. Was ich mir eher vorstellen kann, sind deine adduktoren, die im Schambeinbereich entspringen. Schau dir mal das BILD hier an, dann wirst du es verstehen.
Ich würde das dehen dieser Muskeln stark reduzieren, damit tuhst du deinen Muskeln keinen gefallen. Im Gegenteil, je öfter und je kräftiger du deine Muskeln dehnst um so stärker ist hinter der Schaden und du hast das Gefühl du musst stärker dehnen - ein Teufelskereis. Das ist so eine Art Reflex - Schutzfunktion der Muskeln. Das ist für einen nicht Therapeut etwas schwer zu erklären. Ich würde hier in erster Linie tatsächlich eine/n Physio aufsuchen, und der Sache auf dem Grund gehen. Da steckt immer eine Ursache dahinter und die gilt es zu finden. Es gibt verschieden Ansatzpunkte wie z.B.
- Neuromuskuläre Problematik.
  Hier kann ein Nerv Schuld sein, der N. "obturatorius"  der diese Muskeln versorgt.
  Der entspringt aus dem  Lendenwirbelbereich von 2-4

- Knieproblematik
  wenn du X-Beine hast stehen die Adukktoren zu sehr unter Spannung.

- Fußprobleme
  hast du Knickfüße, führt das über die Gelenkkette genauso zu Muskelereizungen.

- Zu schwache Hüftabspreizer (Abduktoren)
  sind bestimmte Muskeln, die so genannten "Antagonisten" (Gegenspieler) zu schwach ziehen die  
  Adduktoren  automatisch
  zusammen. Ähnliches Phänomen: sind die Bauchmuskeln zu schwach gehst du automatisch verstärkt in´s 
  Hohlkeuz.

- Verkürzte Bauchmuskeln vor allem der gerade Bauchmuskel, der auch im Schambereich seine Ansatz hat.

Was du erstmal selber machen kannst ist, dass du anfängst deine Abduktoren zu kräftigen und deine Adduktoren eher entspannst in dem du z.B. einen Ball zwischen deinen Knien zusammendrückst, 10 sec. die Spannung hälst, und dann entspannst. Das nennen wir PIR = "Postisometrische Relaxation" Alles andere würde ich mit meinem Therapeuten/In klären.

Alles Gute!!!

 

Geschrieben

Hallo Gianni und Gast Benni!

Also Ich kann mir ein Problem vom Nerv Genitofemorale vorstellen. Dieser kann wie oben beschrieben Schmerzen in den Hoden verursachen. Dass die Beschwerden besser werden durch eine Dehnung des Hüftbeugers (m.psoas Mayor) spricht ebenfalls für diesen Nerv, da dieser mit seinen Nervenfasern lange an Ihm vorbeiläuft bis er letztendlich in die Leiste zieht. Auch eine Dehnung der Adduktoren kann hier sinnvoll sein da nervenendäste auch hier reinlaufen. Der Psoas müsste aber nochmal gezielt von einem Therapeuten entspannt werden. Außerdem gibt es spezielle Techniken aus der Manuellen Therapie um nervenengstellen zu öffnen und ihn zu entlasten. Gruß Thomas

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo. Ich habe eine Frage zu meiner Patientin. Sie ist Mitte 70, Feburar diesen Jahres hat sie sich eine Schulterluxation bds. mit einer traumatischen Armlplexusläsion bds, mitbeteiligung der Rotatorenmanschette zugezogen. Die Finger der linken Hand kann sie nicht endgradig strecken, belastet sie sehr und auch das Bewegungsausmaß ist in Abduktion und Anteversion noch immer sehr stark eingeschränkt. Was möglich ist, mit Schwung kann sie den linken Arm im Stehen leichter über 90° bringen ober Fach des Schrankes und rechts nur mithilfe der linken Hand + Elevation der rechten Schulter. Im Liegen funktioniert AROM und PPROM über den Kopf li etwas schlechter mit Krepitation und etwas Schmerz. Im Fokus stand die Wahrnemungsschulung, scapula-thorakales Gleiten, Isometische Anspannungsübungen an der Tür, BÜ mit Seilzug, Hantelübung und Theraband zur Kräftigung der Rotatorenmanschette und Bizeps, Trizeps. Mir kommt vor, die Abduktion hat sich etwas verbessert, sie hat das Gefühl ca. bei 40° dass es sich wo sperrt und dann kommt sie nicht mehr weiter. Dorsales und caudales Gleiten haben wir auch schon versucht (1x). Wie oft macht man das hintereinander? Ich hab es zu Beginn, weil ich nicht genau wusste ob das möglich ist, 3x10 WH pro Seite gemacht (dorsal gleiten). Ich komme nur einmal die Woche. Aber im Liegen ist das Bewegungsausmaß fast voll gegeben ohne Gegenstand in der Hand, deshalb kann es schwer das Gelenk sein, oder? Eher vom Nervensystem? Es stagniert momentan und wir kommen nicht weiter. Ich habe noch 3 TE bei ihr. Habt ihr vielleicht hilfreiche Tipps für mich um einen "kleinen" Fortschritt zu erzielen? Sie übt wirklich sehr fleißig. Danke für eure Hilfe.LG  
    • Gast Katha
      Hallo, gibt es hier jemanden dem sogenannte Prolotherapie etwas gebracht hat?    
    • Servus, das klingt für mich nach einer Überlastung der Fußmuskulatur/Sehnen, die ja bis zur die Kniekehle geht, durch eine Fehlstellung der Fußgelenke bzw. oberes Sprunggelenk (Wadenbein) vermutlich hast du dir dort irgendwo eine Blockade zugezogen. Das kann beim Sport passiert sein, oder durch stolpern, umknicken usw... Da kann dir vermutlich ein/e Osteopath*In am besten helfen. Die arbeiten Ganzheitlich und suchen den Fehler in der Folgekette. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann würde ich noch eventuelle Venenpathologien (Thrombosen, Krampfadern, Venenklappen oder tiefliegende Hämatome) abklären lassen. Ansprechpartner sind die Phlebologen!     Du kannst uns gerne auf dem laufenden halten, bis dann...

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung