Jump to content

Biomechanik

Dieses Thema bewerten


Gast

Recommended Posts

Hallo liebe Physioexperten

Ich bereite mich gerade für das Staatsexam vor und habe eine Frage zur Biomechanik des Kiegelenks.

Welche Funktion haben  die beiden Krümmungslinien Evolute und die Axode im Kniegelenk während der Flexion bzw. Extension und in welchem Verhältnis stehen sie zueinander?

Vielen Dank für ihre Antwort

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo sayyora,
was lernt ihr da für schlimme Wörter in eurer AusbildungO.o. Mir sagen diese beiden Wörter gar nichts. Trotzdem habe ich mal für dich gegoogelt und folgendes gefunden:

Wikipedia sagt:

Die Evolute einer ebenen Kurve ist die Bahn, auf der sich der Mittelpunkt des Krümmungskreises bewegt, wenn der Berührpunkt auf der Kurve entlang wandert.

Thiemeverlag sagt:

Flexion und Extension im Kniegelenk erfolgen um eine transversale Achse, die in jeder Gelenkstellung durch den momentanen Drehpunkt verläuft. Dieser entspricht dem jeweiligen Schnittpunkt sowohl der Kollateral als auch der Kreuzbänder. Mit zunehmender Flexion wandert die momentane Bewegungsachse auf einer Kurve (Evolute) bogenförmig nach hinten oben. Der jeweilige Abstand zwischen dieser Kurve und der Gelenkoberfläche des Femur entspricht den unterschiedlichen Krümmungsradien eines Femurkondylus.

Am Besten du schaust dir die Abbildungen dazu selber an. Ich habe den Text hier gefunden:
https://www.thieme-connect.de/products/ebooks/images/10.1055/b-0036-131138

und zwar die Abbildung 1.95 ziemlich weit unten.

Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen. Oder vielleicht weiß jemand, der kürzlich geprüft wurde mehr.

 

Viel GLÜCK!!!

bearbeitet von gianni01
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Und wie ist das mit dem cortison und zurückkommen der schmerzen
    • Hallo Helfen. Leider ist es über die Ferne immer schwer zu sagen wo die Beschwerden sind ohne Dich angeschaut zu haben. Als Therapeuten müssen wir uns ein genaues Bild machen mit einer Befunderhebung also speziellen Tests. So aus der Anamnese heraus könnte es natürlich das ISG sein, aber auch eine Verletzung der Weichteilte durch das Kreuzheben. Hier hast du dich vielleicht verhoben.Das ist seit Dez.23 aber schon lang her und dürfte bis dahin und weil du noch sehr jung bist abgeheilt sein. Ich glaube nicht dass dein Beschwerden von der Bandscheibe kommen. Am ISG liegt auch ein sehr dichtes Netz an Bandstrukren die Problem machen können. Es sollte vielleicht mal die komplette Wirbelsäule untersucht werden nach Blockaden.
    • Guten Abend Maren! Bei 10 Monaten Beschwerden spricht man schon von einem chronischen Schmerzgeschehen. Eine rein lokale Behandlung mit Ultraschall und Massagen scheint keinen gewünschten Erfolg zu bringen so daß man sich noch mehr Gedanken machen müsste. Hattest einmal eine Operation im Bereich des Bauches? oder z.b. ein altes Sprunggelenkstrauma, Bänderriss, Bruch ect.? Was oft bei chronischen Beschwerden mit reinspielt ist das Vegetative Nervensystem, das von der BWS entspringt. Hier würde Ich mir mal die untere Brustwirbelsäule anschauen. Da gibt es verschieden Tests wo man feststellen kann ob eine Funktionsstörung auf dieser Ebene besteht. Wurde schonmal das ISG angeschaut? Gruß Thomas

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung