Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Guten Morgen Saskia!!

Natürlich richten sich die Maßnahmen auch bei Atemwegserkrankungen nach dem Befund.

 sehr gut kannst du in Aste Rl in einer C-lagerung arbeiten. Hier lassen sich   diverseTechniken integrieren, wie klopfungen und vibrationen wenn die Pat.sehr verschleimt ist und dadurch schwer luft bekommt.   Auch ICR-austreichungen, Kontaktatmung und Packegriffe lassen sichr in der C-lagerung sehr gut  ergänzen.  Dabei werden diese Methoden auf der Flanke, Seite durchgeführt die gedehnt wird. Hier wird versucht das Atemvolumen zu verbessern in dem man u.a. weitere Bereiche / Alviolen der Lunge für den Gasaustausch nutzen möchten. 

Für eine weitere Verbesserung der Sekretolyse kann man auch in Aste RL (ohne C-lagerung) schüttelungen an den Beinen und Becken durchführen.

Da auch die Atembewegung oft durch die zu flache Atmung mit der zeit  einschränkt und die WS und Rippengelenksbeweglichkeit  versteift sollte man auch daran denken. So bietet sich eine Thoraxmobilisation, zwerchfellmobi, WS-mobilisation passiv oder auch aktiv vom pat.  in richtung extension an. Eine übung für zu Hause wäre hier in Aste sitz aufrichten und wieder zusammensinken lassen, das ganze mit der atmung kombiniert. Hier sollte man zuerst die dosierte Lippenbremsen beigebracht haben, die man ebenfalls bei jeder Maßnahme, Übungen mit intergrieren kann.

Hängt der Schleim dann noch in den oberen Atemwegen, kann das abhusten verbessert werden durch verschiedene Geräusche wie reuspern, tiefe austmung über den Mund, töne wie f ect. um verschiedene Bereiche der Atemwege zu erreichen. ect. Am besten eine Schale, Nierenschale ect. schon vorher bereitstellen. Ich weis daß dies vielleicht weng gewöhnungsbedürftig oder eklig für jemanden klingt, aber die Pat.sind dir dankbar wenn es endlich mal soweit ist daß sie abhusten können und besser LUft bekommen. Einfach fachlich sehen ;) 

Natürlich sollte man auch paar übungen für zu Hause mitgeben. Diese können sein in Sitzen, Haltungsschule oder BWSmobis, kontaktatmung mit seitverbiegung des Oberkörpers (wie C-lagerung), dosierte lippenbremse und Atemgeräusche  seinoder zur verbesserung der sekretolyse könnte man auch hüpfen auf dem Pezziball oder Trampolin machen

l.g Thomas

Geschrieben

Ich würde in jedem Fall den Befund des Arztes erst mal anzweifeln und deinen eigenen Befund machen :)

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Ärzte aus diversen Gründen falsch befunden, also würde ich an deiner Stelle erst ein eigenes Bild vom Patienten machen, um dich dann für eine Therapie zu entscheiden..

 

LG Jecky

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • ...ich vermute mal schwer, dass es mit deinen Nackenmuskeln, "Scalenimuskeln" und oder "sternocleido"  zusammenhängen könnte. Ursache kann ein nächtliches Zähneknirschen oder Zahnpressen sein. Aber auch eine falsche Schlafposition bzw. Kissen, können Auslöser dafür sein. Ich würde es erst mal mit Physiotherapie versuchen. Lass dir von deinem Hausarzt ein paar KG mit Wärmebehandlung aufschreiben. Zum Orthopäden kannst du ja dann immer noch.
    • Hallo. Ich habe eine Frage habe 3 Wochen,einen starken pulsierende Schmerzen im Nacken der entsprechenden hinter dem Ohr ,oder vor dem Ohr bis in den Kopf zieht. Fühlt s5an wie bei Migräne,ist aber keine. Hab bis jetzt keine Termine beim Orthopäden bekommenLg
    • Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich die ‘Handgesundheit von Physiotherapeutinnen’ und habe dafür einen kurzen Online-Fragebogen (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit) erstellt. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die Umfrage unterstützen und daran teilnehmen könnten: 👉 https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAa__cw-P8tUOUgzQjRMNlVRRTFWUzFBMVBUT0FCN0c4Uy4u Falls Sie Kolleg*innen kennen, die ebenfalls teilnehmen möchten, dürfen Sie den Link gern weiterleiten. Jede Rückmeldung hilft mir, ein aussagekräftiges Bild zu erhalten. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Michelle Bothur

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung