Jump to content

trigger37

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    598
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von trigger37

  1. Was ist los, Leute ;( Stossdämpfersysteme gibt es bis zum Schädel rauf, irgendwie seid ihr bei der Hüfte hängengeblieben.
  2. geht nicht , gibts nicht ;) Youssef-SyndrOM
  3. "gwenverde" Tun wir auch gerne !!! Stell mal dein bisheriges Konzept für die abzuhaltende Stunde im Fach Bewegungserziehung rein und lass uns danach darüber diskutieren. Bin gerne bereit neue Impulse zu geben, wenn du bereit bist den ersten Schritt zu setzen. Zeig uns deinen Status Quo, soweit wie du bis jetzt bist. Sei selbstkritisch und schreib uns was dir an deinem Konzept gut gefällt, was dir zu abgedroschen erscheint und wo du unbedingt eine Änderung wünscht. Durchs reden (schreiben) kommen die Leut´ z´samm !!! Nicht verzagen DU SCHAFFST DAS :)))
  4. Wo bleibt EURE Kreativität? Nimm dir einmal ein Tuch in die Hand und lass dich davon inspirieren. :))) Wofür könnte das Tuch stehen (Symbolik)? Welche verschiedene Größen kannst du mit dem verwendeten Tuch erzeugen? Welche verschiedenen "Festigkeiten" des Tuches kannst du ausnützen? Welches andere Therapiegerät kannst du mit dem Tuch simulieren? Welche verschiedenen Geschwindigkeiten kannst du mit Tuchbew. erzeugen? So und nun sei kreativ !!! :))) - es ist nicht so schwer wie es scheint. Das Potential steckt in euch allen drinnen, ruft es ab und handelt danach. Lies dir deine eigene Frage nochmals durch, denn da hast du auch dir auch schon selbst eine kleine Antwort gegeben.
  5. AxilLA manchmal *stink*
  6. Auch von mir ein großes "Danke" !!! Das ist genau der Weg, den schon einige von uns versuchen zu vermitteln :) !!! Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen.
  7. na weil -ng besser is oder :P N. glutaeus superiOR
  8. das große Netz der Bauchfellfalte jetzt wirds gelb und nicht weil die Simpsons kommen :) IkterUS
  9. Ich gehe später darauf ein, was stimmt und was zum Teil richtig ist ;))) nur ganz kurz: beide menisci sind ganz wichtig !!! Und nun: weiter nach cranial !!! weiter so :))) weiter !!!
  10. Neue Lernstrategien sind gefragt :))) Finde zuerst einmal heraus, welcher Lerntyp du bist (visuelle, akkustische, ...) Danach Spass an der Freude entwickeln !!! Das zu lernende mit positiven Empfindungen verknüpfen (Affektverstärkung) und ständig wiederholen. Zusammenhänge suchen und finden => erst wenn es logisch (Sinnfindung) wird, festigt es sich. Nur wenn du emotional/psychisch ausgeglichen bist, kannst du wachsen und bist für Neues offen - so funktioniert auch die Kindererziehung. Welt der Emotionen und die Welt des Lernens (Emotionale Intelligenz) sind direkt miteinander verknüpft. Wenn du müde und erschöpft bist, brauchst du dich erst gar nicht hinsetzen um zu lernen => tue dir zuerst Gutes, dann lerne, danach wieder Gutes. Und zum Abschluss ein alter Bekannter: WENIGER IST OFT MEHR !!!
  11. Mach auf jeden Fall eine Ausbildung der IMTT. Ist die schweizer Interessensgemeinschaft für myofasziale Triggerpunkttherapie. www.imtt.ch da findest du nähere Infos. Die sind absolut Spitze !!! Die bieten in Deutschland und Österreich auch Kurse an !!! Die Ausbildung geht über mehrere Module. Ganz wunderbare Unterrichtsskripten, mit den Abbildungen der Triggerpunkte + dazugehörige reffered pain Areale nach Travell und Simons + Fotos von(der Ischämischen Kompression, der manuellen Aufdehnung des TP´s, der Faszientrennung, der Therapeutendehnung und Patiendehnungen.) Und das ganze für jeden einzelnen Muskel. Übersichtlich strukturierte Ausbildung, die absolut PRAXISorientiert aufgebaut ist. Sehr guter Theorieteil und extremst guter Praxisteil. Gute Bücher sind beide Bände von Travell und Simons. KURS unbedingt machen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  12. laut pschyrembel handelt sich um ein Pseudokoma, komatöse Bewußtseinslage infolge von Störungen des Elektrolythaushalts UroliTH
  13. with-thinker :))))) Begründung wäre auch klasse, wegen der Nachvollziehbarkeit !!!
  14. Gute Frage - nächste Frage ;) In diesem Fall würde ich sagen, dass es sich um eine einschießende Spastik handelt, die ja im weitersten Sinne ein pathologischer Reflex ist. Reflex wird ja dadurch definiert, dass unter anderem ein Reiz eine adäquate Reizantwort gibt. Wenn du durch Kopf nach vorn nehmen eine einschießende Streckspannung bekommst, ist das ja keine adäquate Reizantwort. So sehe ich das jedenfalls.
  15. sorry :( stephan - dafür bekommst was seltenes ;) ElektrolytkoMA
  16. gar nicht frech: endet mit E und ist deshalb BÄH (und was sich reimt ist gut ;) ) somit streichen wir das E und machen mit PI weiter *ggg* da hätte ich folgendes anzubieten: Pink puffER
  17. "Oha, ich merke gerade, dass ich mich damit nie beschäftigt habe. Mal überlegen .. " Das macht die Sache doch gleich noch viel spannender :))) Verwendet jeder aufgerichtete Mensch um sich ohne Schäden durchs Leben zu bewegen ;) Längsgewölbe > Quergewölbe ist schon mal eine gute Überlegung und richtig :))))))) geht mal weiter kranial und lasst uns wenn ihr ganz oben angekommen seid über die Zusammenhänge diskutieren !!!
  18. STNR sollte soweit ich weiß nach dem 11. Lebensmonat gehemmt sein. Ist er später immer noch auslösbar kommt es zu Entwicklungsproblematiken bei Kindern, v.a. Auge-Hand Koordination, verkrampte Stifthaltung beim schreiben, ... Muss ehrlich gestehen, dass mir kein Fall bekannt ist, wo ich bei einem Erwachsenen einen STNR gesehen hätte. Aber in der Neuro ist "alles möglich". Kannst du uns Polytrauma näher definieren? Das ist super-spannend, halte uns da auf dem laufenden. " Aber kann ein Zugzreiz aufs Rückenmark eine derartige Reaktion auslösen? Und wenn ja, wie funktioniert das bzw. wie kann ich das unterbrechen?" Das es funktioniert hast du doch selbst erlebt :) Die Frage ist, ob es tatsächlich ein "Zugreiz aufs RM" ist, oder ob durch das Trauma nervale Strukturen beschädigt wurden.
  19. Ganz guter Anfang: aber viel zu unpräzise :( @stephan: welches Gewölbe meinst du? Längs oder Quergewölbe, oder beide? wenn beide wie unterscheiden sie sich von der Stoßdämpfung? "sirius" welche Gelenke meinst du? welche flächen verteilen druck? wo ist die Druckverteilung (welche richtung?)?
  20. Lasst uns doch ein wenig philosophieren, schrieb physiomami gestern in einem anderen Beitrag. Gut, sage ich, lasst uns ein wenig philosophieren !!! Theoretisches Grundlagenwissen ist gefordert und gefragt :)))))) Welche Stossdämpfersysteme des menschlichen Körpers kennt ihr? Warum glaubt ihr, dass es sich dabei um ein Stossdämpfersystem handelt? Wie wirkt euer Stossdämpfersystem? In welcher Verbindung steht es zu anderen Stossdämpfersystemen? Beginnt BITTE kaudal und wandert nach kranial Viel Spass beim überlegen :))) !!!!!!!!!!! Freue mich schon auf philosophische Diskussionen, auf eure gewonnenen Erkenntnisse, plus Begründungen :)))))
  21. um sich "auf g´scheit" zu wiederholen ;) IteratiON
  22. mal was wohltuendes :))) MassaGE
×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung