Jump to content

Atemtherapie


resi89

Recommended Posts

Also ich steh grad iwie aufn Schlauch. Habe morgen meine Zwischenprüfung in Atemtherapie. Bin eigentlich recht sicher das ich es ohne Probleme schaffe, da ich Techniken und alles ohne weiteres hinbekomme.

Allerdings kommen nun doch noch Fragen auf:

- Bei der Thoraxmessung mess ich auf Höhe der Achselfalte, am Sternum und 5cm unterm Sternum, richtig?
- passive Kräfte der Ausatmung: Schwerkraft? Verformungsenergie? elastische Kräfte des Diaphragmas? Richtig?
- Was versteh ich unter Ausatem und Einatemtechniken? Ich bin jetzt von Phonatmung ect ausgegangen aber da hab ich hier einen Einzelpunkt (habe einen Zettel mit einer Zusammenfassung von Prüfungsfragen)
- bei der Mobi der Costovertebralgelenke stehe ich vor dem Pat der in BL vor mir liegt und lege die Handkanten ca 2 Fingerbreit paravertebral der WS. Dann gebe ich Druck bei Ausatmung und erhöhe evt. den Druck bei max. Ausatmung, oder? 3 mal pro Segment, richtig? Wandere ich vom Kopf her richtung Beine, oder umgekehrt?

Vielen Dank für Antworten.....

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also punkt 1. Messungen des Thorax:
wir hatten es bissl anders und mussten Kostosternal,Kostal,Kostoabdominal und Abdominal messen

punkt 2 passive Kräfte: Hast du soweit schon recht. Ich würde dann auch noch das Gewicht des Schultergürtels noch mit dazu rechnen.

punkt3 Ein -und Ausatemtechniken: ISt damit vielleicht Mund und Nasenatmung gemeint?

Punkt4 : hatten wir wahrscheinlich anders gelern ich kenne es aus SL und du stehst hinter dem Patienten. Für die Mobi für die EA dann legst du deine Fingerkuppen an die obere Seite der WS an und lässt den Pat. zur Nase ein- und zum Mund Ausatmen und gibst dann den Widerstand nach unten auf die Liege bei der EA. Bei AA legst du die Hand mit der Zeigefinger seite an die untere Seite der WS an und gibst bei der AA einen Widerstand nach oben als würdest du die WS nach oben schieben wollen. Vielleich haben wir es einfach anders gelernt ;)

LG Cathi




Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo Maja, entlastest du die Schulter? Wenn du sie nicht immer erneut reizt, sollte die Entzündung nach und nach weniger werden. Wie kam es denn zu den Schmerzen? Gab es einen Unfall? Gibt es etwas, dass die Schmerzen besser machen? LG
    • Gast Maja
      Hallo, Ich habe seit Ende März Schmerzen in der rechten Schulter vorn. War dann Mitte April beim Arzt, wahrscheinlich überlastet, Krankschreibung und Physiotherapie (Ultraschall und KG, diese aber kaum möglich ist aufgrund der Schmerzen).  Da bekam ich aber erst fast 3 Wochen später einen Termin,  schwierig im Moment.  Also weiter Krankschreibung,  Schmerzen würden Woche zu Woche stärker, Therapeuten meinte ich soll dringend zum Orthopäden,  scheint wohl eine Sehne entzündet zu sein, da ich Schmerzen in der Dehnung habe, kann schlecht nach hinten greifen oder Kopfüber. Schmerzt schießt dann bis in den Oberarm. Orthopäde hat geröngt und Spritze verordnet, damit Ruhe ins Gelenk kommt. Am Montag zwei Spritzen erhalten Volon 40, starke Nebenwirkungen und Erstverschlimmerung. Kontrolle in 8 Wochen,  Physiotherapie erst in 2 Wochen weiter machen. Nun meine Fragen,  wie lange kann so eine Entzündung dauern? Und wie lange muss ich mit Krankschreibung rechnen [Postzusteller]? Vielleicht hat hier der ein oder andere ähnliches erlebt und kann mir weiterhelfen.   Liebe Grüße Maja
    • Ein bisschen Motivation benötige ich für meine Übungen.   Welche Muskeln sind beteiligt wenn ich auf dem Gymnastikball Planke, also mit dem Bauch auf dem Ball liege und versuche ein "Brett" zu machen ?   Welche Muskeln sind beteiligt wenn ich die Extension (auf dem Rücken liegend) auf dem Gymnastikball mache?   Welche Muskeln sind bei der Lateralflexion auf dem Gymnastikball oder ohne Gymnastikball beteiligt?   Wie hilft dies meiner Hüfte, dem unteren Rücken oder dem Rectus femoris?

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung