Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo Zusammen,
mir ist nach mehreren Behandlungen der Schulter bei Tuberculum Majus- Fraktur rechts aufgefallen, daß ich bis zum nächsten Tag Schwindel und Kreislaufprobleme habe. Zunächst habe ich dem wenig Bedeutung beigemessen, nun ist mir aufgefallen, daß es immer nach der Therapie ist. Gibt es da nach Eurer Erfahrung einen Zusammenhang, oder bin ich einfach empfindlich. Manchmal habe ich auch das Gefühl mit der Behandlung überfordert zu sein, was sich in nicht entspannen können niederschlägt und meine Physiotherapeutin ganz unglücklich macht. Kann ich das beeinflussen? Dann sprach sie Osteopathie und Emotionen an...???
Vielleicht kennt sich jemand von Euch aus und kann mir dazu was erläutern.
Danke vorab aus den Bergen
Luise

Geschrieben

Hi - ich halte das durchaus für möglich. Besonders bei solchen Traumata ist der Hals/Nackenbereich meist sehr verspannt. Dieser zieht aber für Kreislaufrelevante Strukturen hinweg (Blutversorgung zum Gehirn, Blutversorgung zum Ohr und auch zu Nervenknoten).
Ich würde als erstes mal die muskulären Strukturen lockern und lösen und dann schauen ob es besser wird.

Geschrieben

Alles klar- danke für die Info. Kannst Du auch `was zu Osteopathie und Emotionen sagen, da ich wohl unbewußt(?) die zu behandelnde Muskulatur anspanne (keine Ahnung wie das gehen kann), was natürlich kontraproduktiv ist.
Vorab schon ein dickes danke-
Luise

Geschrieben

Also meine Vrmutung liegt mit der von Stephan nahe.

Zum anderen ist das Vegetativum in dem Bereich der Wirbelsäule sehr aktiv. Was soviel heißt wie,das man mit einer Mobilisation in diesem Bereich auch schnell mal Symptome vom vegetativm auslösen kann. Symptome wären halt eben,schwndel,Übelkeit bis hin zu Erbrechen und auch Keislaufbeschwerden.

Außerdem gibt es eine Verschaltung von der Schulter zum Halswirbel C5 wobei wir da dann wieder bei dem Zusammenhang mit der Wirbelsäule und dem vegetativen Nervensystem wären .

Osteopathen arbeiten auc viel über diese Verschaltungen und auch Organisch bedingen Ursachen, Emotionen kann man damit auch auslösen wie z.b. Trauer,Depressive verstimmungen und so.
Klingt recht kompliziert für jemanden der es nicht gelernt hat ,ich weiß. Ich hoffe aber ich konnte dir trotzdem irgendwie helfen .

Geschrieben

Hey,
danke für die ausführlichen Infos, Ihr seit großartig. Es hilft, finde ich immer wenn man versteht was passiert und dementsprechend einschätzen kann- da geht es mir doch gleich viel besser. Trotz Kreislaufproblemen,Schwindel und Übelkeit-( bin ich doch ein Sensibelchen???) die Schulter ist an dem Tag der Behandlung immer klasse. Osteopathie mit Verbindung zu Emotionen finde ich erstaunlich- großen Respekt für Euer wissen und können, das Ihr so verantwortlich und engagiert einsetzt!!!
Luise

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • ...ich vermute mal schwer, dass es mit deinen "Scalenimuskeln" zusammenhängen könnte. Ursache kann ein nächtliches Zähneknirschen oder Zahnpressen sein. Aber auch eine falsche Schlafposition bzw. Kissen, können Auslöser dafür sein. Ich würde es erst mal mit Physiotherapie versuchen. Lass dir von deinem Hausarzt ein paar KG mit Wärmebehandlung aufschreiben. Zum Orthopäden kannst du ja dann immer noch.
    • Hallo. Ich habe eine Frage habe 3 Wochen,einen starken pulsierende Schmerzen im Nacken der entsprechenden hinter dem Ohr ,oder vor dem Ohr bis in den Kopf zieht. Fühlt s5an wie bei Migräne,ist aber keine. Hab bis jetzt keine Termine beim Orthopäden bekommenLg
    • Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich die ‘Handgesundheit von Physiotherapeutinnen’ und habe dafür einen kurzen Online-Fragebogen (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit) erstellt. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die Umfrage unterstützen und daran teilnehmen könnten: 👉 https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAa__cw-P8tUOUgzQjRMNlVRRTFWUzFBMVBUT0FCN0c4Uy4u Falls Sie Kolleg*innen kennen, die ebenfalls teilnehmen möchten, dürfen Sie den Link gern weiterleiten. Jede Rückmeldung hilft mir, ein aussagekräftiges Bild zu erhalten. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Michelle Bothur

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung