Jump to content

Tendinitis Bicepsansatz+ Daumenextensoren

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hi, bekomme morgen zum ersten mal ein Pat. mit dieser Diagnose.Klar werde ich ihn zuerst 10-15min befunden. Wie sieht die behandlung aus Querfriktionen am ansatz wird sehr wahrscheinlich meine wahl sein und evtl muskeldetonisationen aller art. Doch was ist bei dieser pat. sonst noch wichtig? (wir haben in der praxis weder elektro noch ultrascahll) Oder was kann man ihm für HA aufgeben? Über tipps von euch würd ich mich sehr freuen....

Geschrieben

hey.

also querfriktionen sind nicht schlecht. das mittel der wahl wär wenn dann in dem fall schon utraschall, aber wenn ihr den nicht habt dann halt anders. sanfte kälte im bereich des entzündeten sehnenspiegels und wärme auf den muskelbäuchen zur senkung des hypertonus.

sanfte dehnungen der betroffenen muskeln sind auch sinvoll.

Geschrieben

so also hab ihn nun gestern das erste mal gesehn und war erstmal leicht geschockt^^ ein absolutes tier, muskelberge pur (4 mal die woche bodybuilding)
er gab an seit ca 6 monaten schmerzen lateral des bicepsansatzen ( nicht direkt ansatz) zu haben und deshalb sein hanteltraining stark reduzieren muss. außerdem kam später noch ein schmerz bei pronation mit handgel.flex mit daumenadd. im distalen drittel des unterarms im bereich ext.pollicis hinzu. er vermutet durch zu viel training. er hat keine muskelverkürzungen und auch der biceps ist nur durch mein druck etwas schmerzhaft aber nicht unangenehm. also hab ich eben versucht in dem bereich des schmerzes (also nicht direkt sehne, sondern höchstens diese abspaltung) querfriktion- allerdings kann ich so keine 20min füllen, also hab ich noch ein wening funktionmassage biceps gemacht aber naja. ein kollege sagte mir später noch ich könne so eine art entlastungstape versuchen, bei dem man gewebe ich schmerzhaften gebiet kranialisiert. hat jmd von euch noch tipp? er fragte mich zu schluss ob er nicht einfach massage bekommen kann, da er ja eh schon in der orthopädiepraxis ultraschall bekomme ? ;)

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Kerschl6
      Hallo. Mein Patient hatte einen Insult (vor 15 Jahren war dieser) mit 1 QF breite sublux auf der linken Seite. Schmerzen gibt er bei Bewegung nicht an. Von der Familie hat er einen Armtrainer für den Tisch zum Kurbeln und einen Seilzug für die Türe geschenkt bekommen. Jetzt frag ich mich ist das überhaupt indiziert für das Krheitsbild mit der sublux zur Förderung der Bewegung (oder verstärkt es die sublux) oder wäre besser natürlich gelenkszentrierte Übungen?Vl.geht mir jemand einen guten Rat geben.LG
    • Hallo, danke für die Tipps, ich habe bereits auf den AB gesprochen, als ich Bbgphysio gelesen hatte. Würde mir Hoffnung machen. VG
    • Hallo, vielen Dank für diese detaillierten Tipps. Muss ich mich da nach einem spezialisierten Arzt oder eher Physiotherapeuten umsehen? Und wie bezeichnet sich der Arzt? Ist das dann ein Orthopäde? Bei mir ist es eindeutig Überbelastung. Sobald ich die Füße längere Zeit hochlege, nehmen die Schmerzen ab. Bei längerem Gehen /Stehen fühlt sich die Fußsohle am Abend und morgens danach so an, als würde sie unter großer Spannung stehen. Was halten Sie von regelmäßiger Fußreflexzonenmassage? Kann ich mich bei Ihnen theoretisch behandeln lassen?     

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung