Jump to content

Frage zur Aste beim M.Parkinson und Tep(s)

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Guten Abend,
ich habe einen Patienten, der in der obere Extremität rechts einen Tremor und zwei Knie-Teps aufgrund Gonarthrose hat. Die linke ist etwas über 3 Monate alt und die rechte knapp über einen Monat.
Kann ich diesen Patienten trotz Parkinson (obere Extremität) auf der Seite behandeln?
Freue mich über baldige Antworten :-)

  • 4 weeks later...
Geschrieben

@jadefalke
normalerweise soll man parkinson-patienten nicht mit viel druck und wiederständen konfrontieren. dies wäre aber der fall, wenn ich den patienten auf die seite gelegt hätte.da ja die obere extremität betroffen ist (auch wenn es sich "nur" am rechten arm gezeigt hatte) war ich etwas ratlos. auch weil die andere tep erst drei monate alt gewesen ist.

Geschrieben

Hi,

erstmal vorweg. Parkinson hat man nicht "an der oberen Extremität". Durch den Dopaminmangel ist Parkinson ein globales Krankheitsbild. Parkinsonpatienten sollte man nicht statisch belasten -das ist wahr, aber du wirst in keiner Agst. finden, die abosolut frei von Haltearbeit ist. So wie du das beschreibst hat er offenbar was anderes, was nur den einen Arm betrifft - was genau kann ich natürlich von hier nicht sagen.

Bei der Therapie musst du unterscheiden, was du möchtest und was er von den Teps her kann. Damit meine ich, die Kontraindikationen der Knie zu beachten.

Mfg Stephan

Geschrieben

@ stephan hmm das wundert mich, laut nebendiagnose ist m.parkinson aufgeführt und der pat äußerte auch was von tabletten, die gegen den tremor "ankämpfen" würden.
das man die ki`s der kg-teps beachten muss ist klar :-)

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, hat hier jemand eine Physiotherapiepraxis übernommen mit einem anderen Background? Was waren deine Erfahrungen?
    • ...als Freiberufler wie z.B. ein RA, Steuerberater...usw, kannst und darfst du arbeiten wann du willst. Der einzige Haken bei der Sache ist, dass du bei GKV-Patienten, für deine Leistungen, nicht einfach ein Datum eintragen kannst, die an Sonn- und Feiertagen stattgefunden haben. Grundsätzlich machbar, aber du musst mit der entsprechenden Kasse Rücksprache halten!
    • Gast Noel
      Liebes Forum, ich habe eine Frage zur gesetzlichen Regelung von Feiertagsarbeit im Bereich der Physiotherapie: Ist es erlaubt, als angestellter Physiotherapeut Patienten an gesetzlichen Feiertagen in einer Praxis zu behandeln? Oder ist dies nur in Einrichtungen zulässig, in denen eine Behandlung medizinisch nicht aufschiebbar ist und eine dringende Notwendigkeit besteht (z. B. Krankenhaus, Reha-Klinik, Pflegeheim)? Vielen Dank und viele Grüße.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung