Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

hm, ist ne merkwürdige sache. angeblich haben die ärzte sowas auch..aber das nur angeblich.
ich finde es ist ne geldmacherei der fobianbieter. ich finde es krass, was du da teilweise (ob nun berechtigt oder nicht) hinblättern musst, und man kommt schnell in die tausende (überspitzt formuliert, aber leider wahr) und wenn wir den selben artikel gelesen haben, dann fordern die punkte in einem zeitrahmen, da müsstest du jedes jahr in einer großen fobi sein. aber was bringt es, außer den kursgebern geld? das argument, das pts, die vorher sich nicht fortbilden lassen wollten zum fortbilden zwingen??? ich finde das wäre ein schales argument.
für den einzelen, der ja die kursgebühr bezahlen muss(kenne kein angestellten pt mehr, der das auch noch von seiner klinik bezahlt bekommt) und in dieser zeit kein gehalt bekommt/ bekommen kann, ist das sehr sehr viel geld, welches er dann tehoretisch nicht aufbringen könnte und sich dann verschulden müsse; wer kann sich das denn leisten??? zumal bei sovielen pts könnte man, falls es doch realisiert werden sollte, doch nicht jedem ein platz anbieten, sorum würde diequalität der kurse eher sinken, weil man "muss" ja hin.


so, nichts für ungut und nenn schönen ersten advent :-)

Geschrieben

hi moonie,

hab wahrsch. den gleichen artikel wie du gelesen, wenn mich nicht alles täuscht, dann gibt nur bestimmte kurse, die mit punkten berechnet werden,
Kann das sein? Die werden dann vom ZVK festgelegt!?

Bei den Ärzten ist es so, aber die haben länger Zeit...!

Nun gut, muss nun Reha & Prävention lernen,
einen schönen abend...

Geschrieben

hi tennis-schlumpf,
ich habe den bericht leider nicht mehr. ich glaube den habe ich weitergereicht... soweit ich mich erinnern kann, bekommen auch nur die abrechnungsberechtigungskurse und fachmesse- bzw kongressteilnahmen punkte.
dir auchn schönen 2. advent :-)

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • ...ich vermute mal eine Reizung des Ischiasnervs durch zu viel druck auf den Piriformismuskel. Versuche das mal diese Tests und Übungen um sehen ob man die Symptome dadurch etwas lindern kann. https://www.youtube.com/watch?v=SCjSpWGqeC4  
    • Gast Jenny
      Hallo! 🙂 Ich bin Physiotherapeutin und studiere im Master Angewandte Gesundheitswissenschaften. Im Rahmen meiner Masterarbeit beschäftige ich mich mit der Frage, wie Patient*innen ihre eigenen Rolle im physiotherapeutischen Therapieprozess wahrnehmen - insbesondere, wenn es um den Umgang mit Bewegungsängsten bei chronischen Schmerzen im unteren Rücken geht. Indem diese persönlichen Erfahrungen besser verstanden werden, können physiotherapeutische Maßnahmen künftig noch gezielter auf die Bedürfnisse von Patient*innen mit Bewegungsängsten abgestimmt werden.    Wichtige Infos: ·        Freiwilliges Interview in einer vertrauensvollen Atmosphäre. ·        Zeit & Ort der Interviews so wie du magst (Persönlich oder per Zoom). ·        Interviewdauer von ca. 30-60 Minuten. ·        Alle persönlichen Angaben werden vertraulich behandelt und können nicht zu den Interviewpartner*innen zurückverfolgt werden. Du kannst teilnehmen wenn: ·        Du volljährig bist ·        Du chronisch untere Rückenschmerzen (über 12 Wochen) hast ·        Zusätzlich zu den Schmerzen eine Neigung zu Angst vor Bewegungen hast ·        Mindestens eine Verordnung Physiotherapieerfahrung hast ·        Du weder eine spezifische Schmerzursache wie einen akuten Bandscheibenvorfall hast und nicht an akuten Depressionen, Suizidalität, Panik oder Angststörungen leidest.   Melde dich gerne bei mir!🙂 Jenny Werse (jwerse@hs-gesundheit.de)  
    • Gast Marcus
      Moin,   ich habe mich vor über einem Jahr beim Kickboxen bzgl. seitlichen Schlagen der Handinnenseite/-kannte in der Hand bzgl. in Handgelenk verletzt.   Noch immer habe ich Schmerzen beim Schlagen, aber auch bei normalen Übungen, wie z. B. Dips, Handstand, Liegestütze ..., also da, wo ich die Hände (geknickt) aufstütze. Lt. MRT vom letzten Jahr liegt nur eine Zerrung des dorsalen ulnaren Ansatzes des TFCC ohne eindeutige durchgehende Ruptur und ohne begleitende Ergussbildungen vor.   Ich schonte mich wochenlang und trug eine Handgelenksbandage nachts, die das Abknicken des Handgelenks im Schlaf verhindern sollte. Gebracht hat beides gefühlt nichts.   Von einer OP wurde mir abgeraten, weil der Kosten-Nutzen-Faktor nicht stimmt.   Kann man diesen Bereich nicht gezielt stärken? Falls doch, mit welchen Übungen und evtl. mit welchen Hilfsmitteln?   Danke Euch.   Beste Grüße    

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung