Jump to content

Schulterschmerz bei 50grad Anteversion.

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo ich brauch eure Hilfe :((

Seid 3 Wochen hab ich Schulterschmerzen im vorderen Bereich.

Ausgelöst durch Beachvolleyball. Schlagtechnik trainiert ( Spiken ) und dabei mir wohl die Verletzung zugezogen.

Folgender Bewegungsablauf wird beim Schlagen ( Spiken ) ausgeführt.

Dabei beschreibe ich nur die Bewegung im Schultergelenk/Ellenbogengelenk:

Ausholphase: Von der Retroversion in die Anteversion bis 170° bei gestrecktem und innenrotiertem Arm. Dann folgt die HORIZONTALE ABD / AR und FLEX im Ellenbogengelenk.

Schlagphase(Schlag zum Ball)
Retroversion , IR / ADD und EXTENSION im Ellenbogengelenk.

Nun hab ich folgende Bewegungseinschränkung:

Kann mein Schultergelenk nur bis 50° Anteversion anheben, bevor ein lokaler dumpfer Schmerz in meine vordere Schulter, in der Nähe von( Processus coracoideus , Tuberculum majus humeri ) einschießt. Der Arm liegt am Anfang der Bewegungsausführung gestreckt in AR an der Körperseite an.

Isometrisch auch schmerzhaft , aber erst ab 50° Anteversion

Anteversion bei IR ( Daumen zeigt zum Körper ) oder 45° Winkel ( Daumen zeigt nach vorne ) kann ich schmerzfrei die Anteversion bis 170° ausführen.

Die AR bei 90° ABD und FLEX im Ellenbogengelenk schmerzt ab 45°
Die AR >90° ABD und FLEX im EBG ist schmerzfrei !!
Die AR bei 0° ABD und 90° oder 0° Flex im EBG ist schmerzfrei !!

Alle anderen Bewegungen von vom SCG sind schmerzfrei. HWS-, BWS-
Bewegung auch OK.

Weitere Symptome:

Muskulärer Hartspann besonders von:

M.trapezius ( alle 3 Anteile )
M.Rhomboideus major & minor
M.subscapularis ( vermute ich )


Weniger betroffen:

M. teres major & minor
M. infraspinatus
M. serratus anterior
( M.supraspinatus )

Die Ansätze von M.supraspinatus oder Subscapularis schmerzen nicht.. überhaupt finde ich mit dem Finger keinen schmerzenden Punkte um den Humeruskopf herum.

Das Rausschieben meiner Schulter bei vollständiger Anteversion ist auch leicht schmerzhaft aber nur leicht.

Morgens beim Aufstehen schmerzt die Schulter ganz leicht. Vielleicht weil ich drauf lag.

Mein VERDACHT:

1. Verdacht

Zerrung von M.subscapularis ?
Der Muskel hat wahrscheinlich durch meine falsche Schlagtechnik zuviel kompensiert und hat sich entzündet und gezerrt ? Zieht nun an der Kapsel und stresst, Zumal kommt er bei AR auf Vordehnung und reibt so eher am Acromion-Dach und löst ein Impingement aus ?.

2. Verdacht

Vordere Kapseldehnung ? Die ganzen Muskeln die eine stabilisierende Funktion haben ( Rotatorenmanchette ) sind nun unter ständiger Anspannung um das Gelenk zentriert zu halten und daher dieser Hartspann. Synergisten sind somit auch mehr gefordert und verspannen.

Was hab ich therapiemäßg unternommen?:

1 Woche.

ruhig gestellt. Keine Bewegung und wenn dann nur im schmerzfreien Bereich. KEINE BESSERUNG

2 Woche.

Sauna, Massage, Wärme, Magnetfeld, Arnikaöl. 1x Leicht trainiert im schmerzfreien Bereich. KEINE BESSERUNG

3. Woche.

Thermalbad, Sauna , Massage , Wärme , Magnetfeld. KAUM VERBESSERUNG

Diese Woche.

Kurzeis, Thermalbad, Magnetfeld , Wärme nur am Rücken und nicht mehr vorne auf die Schulter. Zentrierungsübungen in Seitenlage. 0° ABD und nur AR beübt. Mit dem betroffenen Arm auf die Seite legen um Kompressionen in Schultergelenk zu geben. Dabei ist der Arm auf 70-90° Hoirzontale ABD und ich beübe die AR ( langsam aber weitgehnst schmerzfrei )Flexibar in leichter ABD und ANTEVERSION in alle Bewegungsrichtungen ohne viel Bewegung und nähere mich dann dem Schmerzpunkt an. Aufrichtungen u.s.w in RL und dann Tennisbälle auf den absteigenden Trapezius dabei Anteversion bis Schmerzgrenze ausführen.

Dabei hab ich festgestellt das wenn ich ganz brutal mein Schulterblatt nach hinten unten ziehe, Brustbein raus,die Anteversion bei AR schmerzfrei bewegen kann. Zwar nur sehr langsam jedoch muskulär sehr anstrengend. Mach ich nicht mehr weil ich dadurch hinten total verspanne.

Also sagt mir das doch, das meine Aufrichtung ( Rotation des Schulterblattes, SCG, ACG ) nicht mehr unbewusst das tun soll was es tun soll :))) Schulterblattphänomen ist bei mir positiv , jedoch war das auch schon positiv da hat ich noch keine Probleme.

So und nun seid ihr gefragt... vielleicht hat ja jemand nen super Tipp für mich.

Morgen mach ich ne Quarkwickel / Meine Base ( Umschlag ) um eventuell ne Entzündung da raus zu ziehen damit die Kapsel wieder schrumpfen kann... :D

Danke euch.

Lg Chris








Geschrieben

Hi Stephan ... ja der Schmerz fühlt sich sehr ähnlich an.

Hab auch jetzt beobachtet das die Bewegung im Schultergelenk weniger schmerzt je mehr die Schulter warm ist. Mach ich garnichts und schone den Arm ( Neutral 0 - Stellung ) schmerzt auch die Anteversion wenn Daumen nach vorne oder zum Körper gerichtet ist. :( Als ob die Kapsel komplett Ruhe will , falls es die Kapsel ist.

Soll ich ruhig stellen oder im schmerzfreien Bereich weiter trainieren ? Kein Bock zum Arzt zu gehn ... die haben weniger Ahnung wie wir und spritzen nur. Aber ne Aufnahme wäre nicht schlecht um zu sehn .. ob ne Entzündung drinn ist.

Hab mir heute Meine Base gekauft... um eventuelle Entzündung raus zu ziehn.

Ich bin ratlos ..

  • 1 month later...
Geschrieben

Immer noch Probleme mit der Schulter... hartnäckig hartnäckig.

Jetzt schmerzt mir am meisten die AR der Schulter.

ASTE:
90° Anteflek / 90° Ellenbogenflex / 90° Horizontale Adduktion

Ausführung: Außenrotation
Schmerzhafter Stopp bei 60° AR ( Tippe auf Muskulärer Stopp )

Schiebe ich meine Schhulter max. raus geht die AR ohne Probleme.

Welcher Muskel könnte mir da am AC, vermutlich wegen der Zerrung oder Enzündung Probleme machen ?

Ist irgendeine Einengung...
Lange Bizepssehne entzündet ?


Jemand ne Idee ?

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich die ‘Handgesundheit von Physiotherapeutinnen’ und habe dafür einen kurzen Online-Fragebogen (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit) erstellt. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die Umfrage unterstützen und daran teilnehmen könnten: 👉 https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAa__cw-P8tUOUgzQjRMNlVRRTFWUzFBMVBUT0FCN0c4Uy4u Falls Sie Kolleg*innen kennen, die ebenfalls teilnehmen möchten, dürfen Sie den Link gern weiterleiten. Jede Rückmeldung hilft mir, ein aussagekräftiges Bild zu erhalten. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Michelle Bothur
    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung