Jump to content

Calcium induzierter Calcium Ausschüttung im Herzen

Dieses Thema bewerten


maks

Recommended Posts

Hallo liebe PhysioWissen Mitglieder!
ich habe eine Frage die mich schon seit Wochen plagt und die mir noch niemand befriedigend beantworten konnte:

-Wie wird bei der Calcium induzierten Calcium Ausschüttung im Herzen eine positive Rückkopplung verhindert?-

Hier mein "Denk-Knoten":
Wenn wir eine Ca2+ Ausgangskonzentration von 10^-7mmol/l haben und es zu einem Aktionspotential-induzierten Ca2+ Einstrom aus dem Extrazellularraum kommt werden die RYR aktiviert --> Ca2+ strömt also aus dem SR aus.
Durch die höhere Ca2+ Konzentration kommt es zu einer Kontraktion etc. pp. so steht es in allen Lehrbüchern.

Wie kommt es aber dazu, dass nicht ein einzelnes kleines Ca2+ Molekül, welches nicht in der Entspannungsphase aus dem Sarcomer bzw. ins SR transportiert wurde an einen RYR bindet und so eine Ca2+ Freisetzungskaskade aktiviert?
Die überall angegebene Ruhekonzentration von 10^-7mmol/l zeigt doch, dass es immernoch freies Ca2+ in der Zelle gibt.
Also: Wie kann ein RYR auf einen Konzentrationsunterschied von 10^2mmol/l reagieren aber nicht auf eine Ca2+ Konzentration von 10^-7mmol/l?
Ich hoffe jemand hat:
1. Mein Denk-Problem verstanden...und...
2. weiß die Antowrt darauf! ;-)

Lieber Gruß,
Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MOrgen!!
Sorry, aber wir sind Physiotherapeuten und keine Ärzte;-) Wenn sich jemand da aus kennt dann echt respekt, weil es eigentlich nicht direkt mit unserer täglichen Arbeit zu tun hat. Vielleicht kennen sich physios aus die gerade in der inneren medizin arbeiten, wobei die das auch nicht unbedingt wissen müssen.
gruß thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Debora
      Hallo zusammen, im Rahmen einer Weiterbildung möchten wir eine App für Physiotherapiepatienten entwickeln.  Hätten Sie Lust an unserer Umfrage teilzunehmen. Möglichst direkt diesen Vormittag?  Über die Umfrage erhalten Sie weitere Infos.    https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeuV80NpFvfZbyliORJh1ob-a77R7SJcGJnzq8Cg2RQG-41tQ/viewform   Vorab vielen Dank  Debora     
    • Gast Maja
      Danke für die Antwort,  das.mit der HWS werde ich mit meiner Physiotherapeutin besprechen, wenn ich wieder einen Termin habe. Mir fällt noch eine das Sie am Anfang der Therapie verschiedene Tests gemacht hat, so gut es ging wegen der Schmerzen. Am Anfang war der schmerzhafte Bogen positiv,  jetzt nur noch kopfüber Schmerzen bei dem Test. Und der Apprehension Test war und ist schmerzhaft.  Ja, hatte 3 OP am Unterleib, 3 Kaiserschnitte, welchen Zusammenhang kann das mit meiner Schulter haben? Lg
    • Guten Morgen! Ich könnte mir da auch eine Mitbeteiligung des Nervensystems vorstellen. Deshalb schließe Ich mich den Kollegen an und finde es sinnvoll die HWS zu untersuchen und auf ein TOS (Thoracid outlet syndrom) Wenn die Schmerzen in den Oberarm ziehen sollte auch der Nerv Musculocutaneus genauer unter die Lupe genommen werden. Desweiteren gibt es auch Triggerpunkte die oft als Nervensymptomen fehlgedeeutet werden. Von den Symptomen her tippe Ich vorallem auf TP in der sog. Scalenimuskulatur (seitliche Halsmuskulatur). Hast du alte Op´s gehabt im Bauchbereich, unterlaib Maya?

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung