Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo, ich stecke gerade mitten in meiner Ausbildung und habe momentan Zwischenprüfungen in Form von Fallbeispielen.

Wir haben im Unterricht schon neurodynamische Tests durchgeführt, wie den Slump-test, SLR, PKB und verschiedene ULTTs für die obere Extremität.

Nun stellt sich für mich die Frage, wenn so ein Test positiv ausfällt, also die Gleitfähigkeit des Nervens gestört ist, wie kann ich das beispielsweise behandeln?

Ich bin für jeden Tipp dankbar.
MFG Janina

Geschrieben

Hallo Janina!
Ruhig den Fachlehrer nochmal fragen. Mir hat auch oft der Übergang vom Befund zur Behandlung gefehlt.

Mit den genannten Test überprüfst du wie "gut" sich der Nerv bewegen bzw. dehnen kann. Es gibt zwei Formen der Therapie wenn der Befund auffällig wird.

Du entscheidest dich für die sanftere Methode ("slider") wenn die Beweglichkeit stark eingeschränkt/ die Schmerzen sehr stark sind oder für die aggresivere Methode ("tensioner") wenn du in der Therapie gut vorangekommen bist bzw. von Anfang an schwache Symptome auslösbar waren (z.B. wenn dein/e Patient/in hypermobil ist).

Beim slider willst du das die Nerven in ihrer Hülle sliden rutschen/gleiten) Als gutes Beispiel kann man hier den Slumptest nennen. Du hast getestet und es haben sich dabei die typischen Schmerzen des Patienten auslösen lassen
(d.h. nicht nur in der Kniekehle und dem hinteren Oberschenkel sondern in den Rücken manchmal bis zum Hals hinauf (der Slump kann sehr sehr unangenehm sein)
Als Slider durchgeführt sitz der Patient sicher auf einem Hocker oder über Eck auf der Behandlungsbank.

Das rechte Bein war auffällig in der Testung.
ASTE: Sitz auf einem Hocker Knie ca. 90°Flexion, WS & HWS in leichter Flexion (Kinn Richtung Brust ziehen)
ESTE: der Patient streckt das re. Bein, simultan bringt er die WS in Aufrichtung bzw. leichte Extension dadurch bleibt die "Nervenkette" entspannt.

Der Wechsel zwischen ASTE und ESTE erfolgt in einem ruhigem Tempo.
10*wiederholen und dem Patienten genauso als Hausaufgabe mitgeben zur nächsten Therapieeinheit eine Rücktestung durchführen (also hier wieder den SLUMP)

NUN zum tensioner (tension dürfte bekannt sein: spannen) Hier sieht es folgendermaßen aus.
Du willst den Nerven auf Dehnung/ Spannung bringen. Dafür musst du Anfang und Ende möglichst weit voneinander weg bewegen.
Am Beispiel Slumptestung re. war positiv:
ASTE: Patient sitzt aufrecht re Knie ca 90°Flex., HWS ist aufgerichtet bzw in leichter Extension
ESTE: Simultan re. Knie extendieren und WS flexieren, das Kinn zur Brust ziehen, hier darf auch ein Dehnungschmerz gespürt werden sobald der Patient aus der Dehnung herausgeht sollte es wieder aufhören.

10*wiederholen, Hausaufgabe genauso, zur nächsten Therapie Retestung.

Das ist das Prinzip kann man auf die anderen Test recht gut übertragen. Probiers am besten an dir selber aus, ein leichtes Ziehen kann man oft auch bei den "Gesunden" auslösen.
Ansonsten hab ich hier noch ein kurzes YouTube-Video:

http://www.youtube.com/watch?v=w4AkqZaB5mQ

Der Herr spricht Englisch ist aber recht simpel, er führt die Übungen für meinen Geschmack etwas zu schnell durch ;)
Ansonsten immer an die Lehrer wenden. Fragen zeigt ja nur das du weiter denkst.

Ich wünsche dir viel Erfolg!
Mit freundlichem Gruß Ina

PS: Zum Glück habe ich morgen Spätschicht und kann schön lange schlafen ;P

Geschrieben

Vielen Dank für die ausführliche Antwort :)

Hört sich soweit logisch und machbar an, ich werds gleich ausprobieren.

Natürlich frag ich in der Regel auch meine Dozenten, nur so kurz vor der Prüfung ist das immer schwierig, jeden dann noch rechtzeitig zu erwischen.
Es ist auch immer schön noch eine zweite Erklärung oder sogar Maßnahme zu hören. Lässt einen weitergehen und etwas kreativer werden.

Liebe Grüße,
Jani

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Gast
      Einlagen haben mir einen scheiss geholfen. Muskeln werden schwächer.  Kuck auf toe spacers übungen wie der Short foot, faszienarbeit rollen dehnen stechen was auch immer. Neurologische muskelproblematik dein körper nimmt die stabilität für die ausgeschalteten original arbeiter woanders her dementsprechend sind diese original arbeiter offline und die kompensationsarbeiter zu stark bzw. Überlastet. Denk an Spieler und Gegenspieler. Ich bekomme starke rückenschmerzen egal bei was aber wenn ich übungen mache wie 90/90 hiplift hipliftkickout und andwre hüftübungen [angepasst um den kompensationdarbeiter so gut es geht auszulassen) die den original arbeiter zwingen zu arbeiten dann verschwinden Sie binnen Minuten. Das ist natürlich nur ein temporärer hilfszyklus aber schneller als jede schmerzmedizin ein sehr guter quickfix. Kuck dir die Faszienlinien von Zehen bid Schädel an und find raus welche kompensationsmuster du hast die sollten dir nit entsprechenden übungen wieder lebensqualität geben sber langzeit ziel ist zurück in den urzustand so gut es geht und die neurologischen dysbalances auszugleichen. Lg
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung