Jump to content

Knirschen im Knie nach TEP

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hi,

ich habe eine Frage, die mein Können echt überfragt.

Es geht um eine Patienten >80j, halbes Jahr Postoperativ nach Knie-TEP

Sie gibt ein "knirschen" im Gelenk an und ich hab es mir darauf hin heute mal angesehen. Es ist erstmal ausschließlich beim aktiven Anspannen zu spüren - daraus schließe ich, dass die Prothese ansich bzw der innere Gelenkraum i.O sind. Das knirschen ist sogar hörbar und palpierbar. Es ist problemlos an allen Stellen der Patella zu spüren.
Mein Gefühl sagt mir, dass es entweder eine Kalzifikation der Sehne sein könnte (wobei es da komisch erscheint, dass es rund um die Patella zu palpieren ist, oder eine Art Arthrose des Retropatellargelenks, wobei das eigentlcih auch nicht sein kann, da das sicher bei der OP mit gemacht wurde (Informationen dazu ahb ich angefordert).

Hat jemand eine Idee?

Danke - Stephan

Geschrieben

Hallo!
Warum sollte das mit der Retropatellararthrose bei einer Knie-TEP mitgemacht werden? Die Patella wird im Normalfall doch nicht mit ersetzt. Hört sich bei aktivem Anspannen echt nach Arthrose der Patella an, nur als Vermutung, müsste man dann noch mal genauer untersuchen. Wie sieht es bei (leichtem!) Druck auf die Patella aus, spürst du einen Unterschied zur anderen Seite? Auch das würde ja dann auf Retropatellararthrose hinweisen. Bin auf weitere Meinungen gespannt.

Steffi

Geschrieben

Naja - ich hätt gedacht, dass die Patella eine neue Rückseite erhalten hätte, wenn eine derartige Arthrose absehbar war. Es ist ja nur ein paar Monate her.
Da warte ich auf die Röntgenbilder.

Druck verstärkt die Situation subjektiv nicht würde ich sagen.

Mfg Stephan

Geschrieben

"Druck verstärkt die Situation subjektiv nicht würde ich sagen. "
Würdest du sagen, oder hast du getestet?

Lass dir doch auch mal den OP-Bericht geben / schicken.

Grüße Eva

Geschrieben

@evi - hab ich getestet, aber ich hab keine wirkliche Veränderung festgestellt

UPDATE: Termin beim Orthopäden nächste Woche ;) - dann wissen wir mehr.

Ich halt euch aufm laufenden ;)

Mfg STephan

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, hat hier jemand eine Physiotherapiepraxis übernommen mit einem anderen Background? Was waren deine Erfahrungen?
    • ...als Freiberufler wie z.B. ein RA, Steuerberater...usw, kannst und darfst du arbeiten wann du willst. Der einzige Haken bei der Sache ist, dass du bei GKV-Patienten, für deine Leistungen, nicht einfach ein Datum eintragen kannst, die an Sonn- und Feiertagen stattgefunden haben. Grundsätzlich machbar, aber du musst mit der entsprechenden Kasse Rücksprache halten!
    • Gast Noel
      Liebes Forum, ich habe eine Frage zur gesetzlichen Regelung von Feiertagsarbeit im Bereich der Physiotherapie: Ist es erlaubt, als angestellter Physiotherapeut Patienten an gesetzlichen Feiertagen in einer Praxis zu behandeln? Oder ist dies nur in Einrichtungen zulässig, in denen eine Behandlung medizinisch nicht aufschiebbar ist und eine dringende Notwendigkeit besteht (z. B. Krankenhaus, Reha-Klinik, Pflegeheim)? Vielen Dank und viele Grüße.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung