Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

guten abend,

ich habe mal eine frage an alle physios hier (fertige und die, die examinerte werden wollen): und zwar find eich das dochn bissel merkwürdig, wie wenig ahnung wir doch über medikamnete haben, die unsere patienten einnehmen. ich denke, das einige doch "unsere" patienten in hinsicht der therapie beeinträchtigen. und das ein patient -ohne medikamnte -anders auf die tharpie anspricht?
warum werden wir inner ausbildung (bei mir wurde das mehr oder weniger -bisher- unter den tisch geschlagen) nicht über die wichtigsten medikamente wenigstens ein wenig über die wirkungsweise aufgeklärt???? oder obligt es dem therapeuten, von selbst rauszufinden, was der wirkkstoff a bewirken kann, und welche problematiken sich evtl dadurch enstehen könnten?

lg, moonie

Geschrieben

hi,

in der Tat ist das merkwürdig. Schon in der Ausbildung habe ich "wenigstens" einen Einblick in die Pharmakologie vermisst. Das einzige was angesprochen wurde war Marcumar, Beta Blocker, Digitalis und Madopar.
Vor allem Schmerzmedikamente können nicht unrelevante Wirkungen im Rahmen der PT Behandlung ausmachen.

Beispiele:


"Novalgin (Noaminsulfon) weitet die peripheren Gefäße > Blutdruck sinkt. Für die Physiotherapie bedeutet dies CAVE wegen Kreislaufbelastung. Die Opiate unterdrücken Atemantrieb und sedieren, hohe Dosen fördern das Pneumonie Risiko."

"Leichte Schmerztropfen wie Tramal und Valoron (Periphere Mittel kombiniert mit Opiaten) sind schwache Opiate und wirken ca. 4 Std., dagegen Dipiperon welches fast dem Morphium entspricht, jedoch ohne Nebenwirkungen und ca. 6 Std. wirkt."

>Da darf man sich nich wundern warum z.B. der "Hüft-TEP" Patient heute unter der Therapie solche Schmerzen hat und gestern doch kaum.
Mhm kann es sein das der vll. heute seine "Dipi" noch nich bekommen hat? *lol

----

Ja Moonie es obligt so wie es scheint dem Therapeuten von selbst rauszufinden was ein Präperat bewirkt und in wie weit die Therapie beeinflusst wird. Denke aber das sich nur wenige da informieren. Vorteilhaft ist da zumindest im stationären Bereich ein guter Draht zu dem Pflegeteam, die wissen da so einiges. im Zweifel dann der Doc oder zu guter letzt die "Rote Liste".
Gibt auch ein gutes kleines Buch für PT´s wo die wichtigsten Medi´s aufgeführt sind. Das hab ich glaube schonmal hier empfohlen. Wenn Interesse besteht stell ich das nochmal rein. ;) Bin damit sehr zufrieden!

Guten Wochenstart und noch einen schönen Abend!

-matthias-

Geschrieben

Ich bin erstaunt................
An meiner Schule wurde gerade ein Teil davon letzte Woche angeschnitten in der Physiologie...... und das obwohl ich erst im 1. Semester bin.

Bsp. wie Acetylsalicylsäure eine Entzündung hemmen kann, etc.. Du hast schon das gemeint, oder?

Wenn du willst, kann ich die Beispiele bringen..... Sie sind zwar nicht allzu detailiert, aber zumindest, ob sie fiebersenkend, oder entzündungshemmend, etc. sind ....

Schönen Tag
besos mephia

Geschrieben

Na hab nich so große Hoffnungen, die Pharmakologie steht nicht im Curriculum. Das in der Physiologie die Medikamente mal vorkommen ist klar, bei einigen Prozessen muss das ja zwangsläufig mit eingebunden werden.

Wobei HEY du kommst aus der Schweiz, vll. seid ihr ja etwas fortschrittlicher und baut es mit ein, ich wünsch dir jedenfalls das du auch nach dem 1.Semester weitere Info´s über Medi´s im Rahmen der PT erhälst.

Zu deinen Beispielen, ich denke die Wirkung ist simple rauszufinden, wichtig ist de rdirekte Bezug zur Physiotherapie, siehe Beispiele oben. Vielleicht hast du da ja was im Petto. ;) Falls nich würd ich mich trotzdem freuen wenn du mal ein paar gängige Präperate mir Wirkungen auflistest, kann ja nich schaden! :-)

have a nice day! ;)

Geschrieben

es wäre klasse, wenn man gemeinsam eine liste mit inhaltsstoff und wirkung bzw nebenwirkung machen könnte :-)


ich fang mal damit an:

klasse:
antirheumatikum (wer den fachbegriff kennt, habe ihn leider gerade ncith im kopf, bitte sagen..gehört glaube ich auch zur klasse der nicht corticalen medikamnete)
wirkstoff:
diclofenac
wirkung (mir bekannte):
(starkes) schmerzmittel
nebenwirkung:
schläg sehr auf den magen (bringt den säure-basehaushalt des magens so durcheinander, das der schutzfilm des magens empfindlich getroffen ist) folge kann erbrechen sein


lg, moonie und nochn schönes wochenende :-)

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Gast
      Einlagen haben mir einen scheiss geholfen. Muskeln werden schwächer.  Kuck auf toe spacers übungen wie der Short foot, faszienarbeit rollen dehnen stechen was auch immer. Neurologische muskelproblematik dein körper nimmt die stabilität für die ausgeschalteten original arbeiter woanders her dementsprechend sind diese original arbeiter offline und die kompensationsarbeiter zu stark bzw. Überlastet. Denk an Spieler und Gegenspieler. Ich bekomme starke rückenschmerzen egal bei was aber wenn ich übungen mache wie 90/90 hiplift hipliftkickout und andwre hüftübungen [angepasst um den kompensationdarbeiter so gut es geht auszulassen) die den original arbeiter zwingen zu arbeiten dann verschwinden Sie binnen Minuten. Das ist natürlich nur ein temporärer hilfszyklus aber schneller als jede schmerzmedizin ein sehr guter quickfix. Kuck dir die Faszienlinien von Zehen bid Schädel an und find raus welche kompensationsmuster du hast die sollten dir nit entsprechenden übungen wieder lebensqualität geben sber langzeit ziel ist zurück in den urzustand so gut es geht und die neurologischen dysbalances auszugleichen. Lg
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung