Jump to content

Orthopädie - MLP Duale Reihe

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Fachrichtung: Orthopädie

Titel: Duale Reihe Orthopädie
Verlag: Thieme

Das Buch ist in Alphabetischer Reihenfolge gegliedert. Hat Merkkästchen, ist an den Seitenrändern mit Kurznotizen bestückt, damit man schnell etwas (wieder)finden kann. Zu jedem orthopädischem Krankheitsbild gibt es Grafiken und oder Fotos und evtl.
Röntgenaufnahmen, teilweise auch Tabellen.
Es ist eine Übersicht und geht nicht bei jedem Krankheitsbild bis ins kleinste Detail, was vermutlich den Rahmen sprengen würde. Eine Cd (wobei die Cd zu vernachlässigen wäre, denn es handelt sich nicht um eine sinnvolle Ergänzung) ist beiliegend. Ansonsten gibt es einen Extrateil wo einige Fachbegriffe aus der Orthopädie ins Englische übersetzt wird.


Meine Meinung:
Mir gefällt es, da fast jedes Krankheitsbild angerissen wird und man einen Überblick bekommt und mal was nachlesen kann, wenn man gerade eines im Unterricht behandelt.



Empfehlung: Jain, wenn einem eine allgemeine Übersicht genügt, die eigentlich für Mediziner geschrieben worden ist. Auch wenn sie ansonsten gut gegliedert worden ist. Empfiehlt sich nicht direkt für den Anfang der Ausbildung, da einiges in (ich Zitiere einen Ausbilder) "medizinbabylonisch" geschrieben worden ist, und man den Text teilweise schwer verstehen würde.

Geschrieben

Dem schließe ich mich an - Ich finde das Buch sehr anschaulich, da besonders an Grafiken und Fotos nicht gespart wurde - das macht ein relativ trockenes Fach wie Ortho echt interessant und anschaulich.

Außerdem gibt es glaub ich kein Buch, dass so komplett die KHB behandelt - es ist in meinen Augen zu recht das Referenzwerk auf diesem Gebiet :)

Mfg Stephan

P.S. die vorauflage gibt es auch noch gebraucht bei amazon und ebay .. das reicht für uns aus denk ich :)

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast B.K.
      Dazu möchte ich noch erwähnen, dass ich orthopädische Einlagen trage.   Ich würde mich echt über Antworten freuen, die mich weiter bringen. Vielen Dank im Voraus. Liebe Grüße 
    • Gast B.K.
      Hallo, ich habe eine Frage....  Es macht mich schon eine ganze Weile total wahnsinnig. Ich habe besonders links einen knicksenkfuß +Spreizfuß. (Bin vor 10J) mal umgeknickt. Richtig verändert hat sich der knickfuß aber erst im letzten 1/2J Jedes Mal, wenn ich Rumpfübungen mache, merke ich wie es links unten am Fuß fehlt und er vermehrt nach innen weg knickt. Als würde was unten fehlen, da es ja hochgerutscht ist. Ich habe das Gefühl, dass der Fuß immer schlechter wird. Rumpfübungen muss ich aber auch machen, da meine WS eine minimale Skoliose hat. Beine sind aber gleich lang.   Ist das normal? Was kann ich anders machen? Kennt das jemand? Oder bin ich einfach komisch gebaut?? Es macht mich echt schon wahnsinnig fertig!  
    • ...man könnte versuchen das Problem über die Füße zu steuern - mit Funktionseinlagen. Das hat bei einigen meiner Patienten gut geholfen, zumindest beim Patellaspitzensyndrom (PSS oder auch Jumper´s knee). Hat der Arzt mal was angedeutet?

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung