Jump to content

Kann mir jemand bei diesen Fragen helfen ?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo, wer kann mir bei ein paar Fragen helfen :)

1)wie stehen die Gelenkfacetten, bzw. Gelenke in folgenden WS-Abschnitt
- L 5 – S 1
- C 0 - C1.....waagrecht ???

2)Nenne je 2 typische Krankheitsbilder am Schultergelenk
a) mit Bewegungseinschränkung ohne Kapselmuster
Rotatorenmanschettenruptur und Instabilität???
b) ohne Bewegungseinschränkung
Thoracic Outlet Synd. ???

3)Welche Bewegung findet im SIG (links und rechts) statt bei ...
a) Ausfallschritt (linkes Bein vorne):
Sacrum=Nutation Illeum=Gegennutation ???
b) Stand auf linkem Bein, re. Bein unbelastet in HüftExt:

4)In welcher AGST ist das Hüftgelenk ...?
a) artikulär (ossär) stabil:Verriegelteposition???
b) ligamentär stabil:
c) am instabilsten:Ruheposition???

5)Zeigen Sie einen möglichen Zusammenhang auf zwischen einer bandscheibenbedingten Schädigung des N. ulnaris und einem Carpaltunnelsyndrom
Nervenschaden im Bs-Berreich führt zu Schonhaltung. Ulnaris ist der einzige Nerv der durch den Carpaltunnel zieht. Carpaltunnel sehr eng, wenig Platz für Ausweich bewegungen=Überlastung???

6)Welche Strukturen kommen bei EXT des Knies haupts. unter Spannung?

Geschrieben

1)wie stehen die Gelenkfacetten, bzw. Gelenke in folgenden WS-Abschnitt
- L 5 – S 1
- C 0 - C1...
>>Ich denke die gelenksfacetten stehen nicht nur waagrecht oder senkrecht sondern sind dreidimensional ausgerichtet. auserdem ist doch die frage welche gelenkfacetten da gemeint sind. du hast einmal die unter dem wirbel und über dem wirbel. und die sind immer entgegengesetzt. Bsp. wenn die oberen gelenkfacetten von l5 nach medial zeigen müssen die unteren die unteren von l4 nach lateral zeigen. damit sie aufeinander liegen. im lendenbereich weis ich daß die oberen facetten nach medial, dorsal kranial zeigen.
c0-c1 zumindest in der sagitaleben 45 grad, und je weiter du zu c7 kommst desto flacher wird das ganze bis 10 grad. weis nciht genau was damit gemeint ist. Aber ich denke da ist gemeint , z.b. nach med lat kranial sowas da sie immer dreidimensional ausgerichtet sind.


2)Nenne je 2 typische Krankheitsbilder am Schultergelenk
a) mit Bewegungseinschränkung ohne Kapselmuster
Rotatorenmanschettenruptur (Ich denke dies ist kein krankheitsbild sondern nur eine traumatische verletzung) Instabilität (dies ist auch nicht unbedingt ein krankheitsbild sondern ein Befund).
Ich würde erstmal das für uns pt´s tyische sagen, du kennst doch bestimmt "Inpingment syndrom"
Was die Bewegung noch einschränkt sind kapselschrumpfungen, ohne eine atrose oder artritis zu haben. Das wäre z.b. die "Frozen shoulder"

b) ohne Bewegungseinschränkung
Thoracic Outlet Synd. ??? (das ist zwar ein krankheitsbild, aber nur eine summation aus vielen sachen die dazu führen, da gehört die 1.rippe dazu pectorales, halsmuskeln ect. hat aber primär nix mit dem schultergelenk zu tun)
PHS periarthropathie humeroscapularis)
sämtliche ansatztendinosen.(der bicepssehne, tendinosis calcarea, betrifft sämtliche strukturen um das schultergelenk herum. ansatztendionse um tub.minus und tub.mayus



5)Zeigen Sie einen möglichen Zusammenhang auf zwischen einer bandscheibenbedingten Schädigung des N. ulnaris und einem Carpaltunnelsyndrom
Nervenschaden im Bs-Berreich führt zu Schonhaltung. Ulnaris ist der einzige Nerv der durch den Carpaltunnel zieht. Carpaltunnel sehr eng, wenig Platz für Ausweich bewegungen=Überlastung???

hmm also der nerv ulnaris zieht eigentlich über dem carpaltunnel d. n.medianus zieht als einziger hindurch. Da mußt du aufpassen bei mt prüfungen gibt es immer testfallen, damit sie sehen ob du dies begriffen hast. war bei mir auch so. Hier rutscht man leicht rein, denn viele antworten natürlich d. n. ulnaris zieht auch drunter durch das carpaltunnelsyndrom. Denn wenn der pat. ausfalle klingfiner und daumen hat kann es kein ctunnelsyndrom sein. Da würde ich eiskalt schreiben, es gibt gar keinen zusammenhang, da d. n. ulnaris nicht durch das carpaltunnelzieht der einzige ist d. n.medianus.

ist immer schwierig da jeder mt bei anderen dozenten und konzepten gemacht hat.
auch mit dem sig, oder isg in schrittstellung haben wir nie gemacht wohl aber wann es zur nutation kommt bei AA und gegennut. bei hüftflex daß es zu ilium post kommt das andere war nicht wichtig, deshalb kammen die fobis nicht über einen kamm schären.

Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hätte einen Besen fressen können, dass ich gestern geantwortet habe, aber kann den Eintrag nicht mehr finden. Schade! Ich bestelle gerne bei Meditech24, besonders Geräte und Liegen, aber auch Praxisausstattung und medizinische Zubehör, wie Kinesiotape. Hab gerade mal nachgeschaut und würde in dem Fall dieses hier verwenden:  Sporttape K-Active® Gentle: Durch eine neue Klebetechnologie mit starker Klebekraft bei niedriger Reizbelastung für die Haut ist das Gentle Tape gut für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet Das Kinesiotape besteht aus einem Baumwollgewebe und ist latexfrei, wodurch es auch von Allergikern verwendet werden kann Das Sporttape ist wasserabweisend und elastisch, sodass es gut bei körperlicher Aktivität getragen werden kann.   Ich hoffe, dass das hilft!
    • Morgen! Das hört sich interessant an. Über welchen Kanal läuft dann der Podcast? Ich hab schonmal einen podcast gemacht nicht direkt über die physiotherapie. Ein kumpel hatte auf insta einen kanal wo er leute interviewt, vorwiegend im sozialen Bereicht. Da hat er Mir einen Fragekatalog vorher geschickt als grobe Richtlinie um mich etwas vorzubereiten. Hast Du auch so etwas? Das wär super mir den Fragenkatalog mal über meine Mail zu schicken. info@physiotherapie-briessmann.de Gruß Thomas
    • Hallo! Was oft nach einer Hüft op noch probleme macht ist der sog.Trochanter mayor. Ein Knochenvorsprung seitlich am Oberschenkelknochen. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung