Jump to content

Urinbilanz auf Intensiv

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen,

wahrscheinlich ist das hier nicht ganz der richtige Ort für diese Frage aber ich denke, es gehört irgendwie doch zur Physiologie.

Ich arbeite jetzt schon eine Weile als Masseurin in einer Klinik und auch auf der Intensivstation (Manuelle Lymphdrainage).
Interessant bei der MLD ist auf der Intensivstation natürlich die Urinbilanz, die stündlich in der Kurve eingetragen ist.

Allerdings verstehe ich nicht, was es genau damit sich auf sich hat. Natürlich, es wird die tägliche Urinausscheidung aufgeschrieben aber
was bedeutet positiv - und was negativbilanz?
Was davon ist besser?

LG

Geschrieben

Hallo

und zwar bekommt der Pat auch Infusionen, nicht nur 1 am Tag sondern auch mehrere mit verschiendenen ml. Alles das wird dann zusammen gerechnet. Negativ heißt dann im dem Fall das der Pat. weniger ausgeschieden hat, als er bekommt hat.

ich hoffe das hilft erstmal weiter.

Geschrieben

Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, wie die Bilanz positiv oder negativ ausfallen kann. Möglich ist natürlich Bildung eines Ödems, Flüssigkeit bleibt in der Peripherie. Ist das der Fall weist es häufig darauf hin, dass das Herz den Abtransport nicht schafft - Herzinsuffizienz als schwere Komplikation

Geschrieben

Hallo,
die Bilanz von Flüssigkeiten ist wichtig, denn die verabreichte Flüssigkeit sollte sich mit der Ausscheidung die Waage halten.
Ist das nicht der Fall, läßt das Rückschlüsse zu auf Erkrankungen der Niere und des Herzens. Mit der Bilanz hat man einen guten Überblick über verbleibende Flüssigkeit im Körper und oft gibt es bei Negativbilanzen (weniger ausgeschieden wie infundiert) die Möglichkeit medikamentös die Niere als Ausscheidungsorgan zu unterstützen.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • ...du musst dir jemanden suchen, der dir deine Fußwurzelknochen und die Sprungglenke (oberes + unteres) richtet. Am besten Manualtherapeuten/Osteopathen oder Physios mit "Manueller Therapie" - Ausbildung. Die sollen mal deine Fußgelenke Mobilisieren. Wenn du nämlich Einlagen in der Fehlstellung trägst, dann verschlimmert sich das Problem eher!  
    • Gast B.K.
      Dazu möchte ich noch erwähnen, dass ich orthopädische Einlagen trage.   Ich würde mich echt über Antworten freuen, die mich weiter bringen. Vielen Dank im Voraus. Liebe Grüße 
    • Gast B.K.
      Hallo, ich habe eine Frage....  Es macht mich schon eine ganze Weile total wahnsinnig. Ich habe besonders links einen knicksenkfuß +Spreizfuß. (Bin vor 10J) mal umgeknickt. Richtig verändert hat sich der knickfuß aber erst im letzten 1/2J Jedes Mal, wenn ich Rumpfübungen mache, merke ich wie es links unten am Fuß fehlt und er vermehrt nach innen weg knickt. Als würde was unten fehlen, da es ja hochgerutscht ist. Ich habe das Gefühl, dass der Fuß immer schlechter wird. Rumpfübungen muss ich aber auch machen, da meine WS eine minimale Skoliose hat. Beine sind aber gleich lang.   Ist das normal? Was kann ich anders machen? Kennt das jemand? Oder bin ich einfach komisch gebaut?? Es macht mich echt schon wahnsinnig fertig!  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung