Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo, liebe Physiotherapeuten,
ich habe seit Feb 2016 eine Hüft tep, nicht zementiert, links, OP und reha alles super verlaufen.
Jetzt habe ich seit ca 2 Wochen im operierten Bein Schmerzen, und zwar oben Innenseite nach vorn ausstrahlend, wenn ich das Bein angewinkelt anhebe. Das hatte ich bis dato gar nicht.
Insgesamt sind die Schmerzen, die ich vor der OP hatte, verschwunden, aber ich "merke" die Hüfte natürlich.
Aber diese Beschwerden sind neu und machen mich, ehrlich gesagt, etwas nervös.
Ich musste in den letzten Wochen beruflich viel im Sitzen machen und habe meinen Hometrtainer etwas vernacxhlässigt, kann es daran liegen?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen guten Rat geben kann.
Danke und herzliche Grüße in die Runde.

Geschrieben

Hallo! Ich würde Ihnen empfehlen das ganze nochmal von einem Physiotherapeuten anschauen zu lasse und sich etwas verordnen lassen. Das ausstrahlen ist von der Leiste an der Innenseite des Oberschenkels oder? Und es ist provozierbar beim Bein anheben also das Bein zum Oberkörper ziehen.? Das was sie beschrieben haben klingt für mich nach einer Irritation des inneren nervenastes des Oberschenkelnervs. Den kann man sich mal bei Google Bilder anschauen." N.obturatorius "Heist der. Irritiert oder eingequetscht wird dieser Nerv durch die hüftbeugemuskulatur, den sog.m.iliopsoas! Dieser ist häufig bei hüftarthrosen sowieso schon verkürzt und selbst nach einer Hüftop ist diese Verkürzung natürlich noch vorhanden, wenn sie nun gesessen waren kann ich mir vorstellen dass dadurch dieser Muskel noch weiter verkürzt und die nervenstrukturen u.a innerer beinnerv der durch ihm durchläuft komprimiert wird. Da dieser Muskel beim anheben des Beines sich anspannt wird diese nervenstruktur n.obturatorius gequetscht werden was einen Schmerz in die Oberschenkelinnenseite auslösen könnte. Bei Google kann man sich das ganze anschauen und vielleicht besser verstehen Gruß Thomas

Geschrieben

P.s.wenn der Schmerz in die Vorderseite des Oberschenkels ausstrahlt könnte es dieselbe Ursachen sein. Dann wird eben nicht der innere Nerv sondern vordere beinnerv irritiert der ebenfalls durch den Hüftbeugetmuskel läuft! N.femoralis

  • 4 years later...
Geschrieben
Am 27.7.2016 um 17:02 schrieb eve:

Hallo, liebe Physiotherapeuten,
ich habe seit Feb 2016 eine Hüft tep, nicht zementiert, links, OP und reha alles super verlaufen.
Jetzt habe ich seit ca 2 Wochen im operierten Bein Schmerzen, und zwar oben Innenseite nach vorn ausstrahlend, wenn ich das Bein angewinkelt anhebe. Das hatte ich bis dato gar nicht.
Insgesamt sind die Schmerzen, die ich vor der OP hatte, verschwunden, aber ich "merke" die Hüfte natürlich.
Aber diese Beschwerden sind neu und machen mich, ehrlich gesagt, etwas nervös.
Ich musste in den letzten Wochen beruflich viel im Sitzen machen und habe meinen Hometrtainer etwas vernacxhlässigt, kann es daran liegen?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen guten Rat geben kann.
Danke und herzliche Grüße in die Runde.

 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo in die Runde, viele Einlagen haben erhöhte Bereiche oder spezielle Polsterungen. Unser Ansatz bei Eversion ist dagegen eine 0°-Sohle – also eine flache, aktive Oberfläche. Das mag im ersten Moment ungewohnt wirken, aber genau dadurch wird die natürliche Stabilität und Eigenaktivität der Muskulatur gefördert. Viele Nutzer berichten, dass sich bereits nach wenigen Tagen die Haltung verbessert und Schmerzen nachlassen. Wie steht ihr zu solchen Konzepten – lieber passive Stütze oder aktive Stabilisierung? Beste Grüße, Eversion Team
    • Hallo zusammen, viele Ganganalysen werden unter Laborbedingungen durchgeführt – auf dem Laufband, barfuß, oder in kurzen Tests. Doch was passiert eigentlich im echten Alltag, wenn wir acht Stunden in Schuhen unterwegs sind? Bei Eversion verfolgen wir genau diesen Ansatz: eine Langzeit-Ganganalyse, die Fehlstellungen und Bewegungsmuster im täglichen Leben sichtbar macht. Dadurch können wir die Ursachen von Schmerzen gezielter erkennen und besser behandeln. Mich würde interessieren: Welche Erfahrungen habt ihr mit Ganganalysen im Alltag oder mit digitalen Messsystemen gemacht? Viele Grüße, Eversion Team
    • Vielen Dank Gianni!   Jurtin oder FMV habe ich weder im Lokalen Handel, noch online gefunden. Könnten auch die Einlegesohlen von Bauernfeind helfen? Dienen die Einlagen lediglich dem Abfedern der Stöße beim Gehen und Laufen, oder haben die weitere positive Eigenschaften?   Gruß Tobias

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung