Jump to content

Spondylarthropathie L4

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Gast Werner
Geschrieben

Hallo in die Runde,

 

Habe durch ein MRT mitgeteilt bekommen, dass bei mir eine Spondylarthropatie L4 vorliegt.

Man nennt es glaub ich auch Facettensydrom.

Beschwerden bekam ich im Herbst letzten Jahres nach Gartenarbeit und Reifenwechsel.

Eigentlich geht es mir soweit gut, wenn nicht die nächtlichen Schmerzen in der zweiten

Nachthälfte mir den Schlaf rauben.

Es schmerzt hauptsächlich auf der linken Seite bis in Bauch ziehend, ein dumpfer Schmerz.

Physiotherapie hatte ich, hauptsächlich wurde der Ilopsoas gedehnt, gebracht hat es nichts.

Meine Frage an Euch, wie kann ich mir selbst noch helfen, wieder einigermaßen schlafen

zu können.

 

Liebe Grüße 

Werner

Geschrieben

Hallo Werner,

es tut mir leid zu hören, dass du mit Spondylarthropathie (Facettensyndrom) und den nächtlichen Schmerzen zu kämpfen hast. Die Schmerzen, die du beschreibst, insbesondere der dumpfe Schmerz, der in den Bauch zieht, können mit der Spondylarthropathie zusammenhängen, da diese die Facettengelenke betrifft und oft auch zu Reizungen und Verspannungen führt.

Hier sind einige Vorschläge, wie du dir selbst helfen kannst, um besser schlafen zu können:

 

1. Schlafposition anpassen:

Seitenschlaf: Versuche, auf der nicht schmerzenden Seite zu schlafen, mit einem Kissen zwischen den Knien, um die Hüfte und den unteren Rücken zu entlasten. Achte darauf, dass der Kopfkissenbereich richtig unterstützt wird, sodass dein Nacken und Rücken in einer neutralen Position sind.

Rückenschlaf: Wenn du lieber auf dem Rücken schläfst, kannst du ein Kissen unter die Knie legen, um die natürliche Lordose (Krümmung) im unteren Rücken zu unterstützen und den Druck von den Facettengelenken zu nehmen.

 

2. Dehnung und Mobilisation:

Dehnung des Iliopsoas: Auch wenn die Dehnung des Iliopsoas bei dir nicht viel gebracht hat, ist es oft sinnvoll, den Bereich regelmäßig zu dehnen, um Verspannungen zu lösen. Versuche es zusätzlich mit Dehnungen für den unteren Rücken, wie Knie zur Brust oder Liegende Drehung, um die Wirbelsäule zu mobilisieren und die Muskeln zu lockern.

Mobilisation der Wirbelsäule: Sanfte Bewegungen wie die Katzen-Kuh-Übung im Vierfüßlerstand oder Becken kippen im Liegen können helfen, die Wirbelgelenke zu entlasten und den Schmerz zu lindern.

 

3. Schmerzlindernde Maßnahmen:

Wärmeanwendungen: Eine Wärmeflasche oder ein wärmendes Kissen auf dem betroffenen Bereich kann oft helfen, verspannte Muskeln zu entspannen und die Schmerzen zu lindern. Achte darauf, dass die Wärme angenehm ist, nicht zu heiß.

Kältebehandlung: Manchmal kann auch eine Kältebehandlung (z.B. Kühlpackungen) nach Belastung helfen, Entzündungen und Schmerzen zu reduzieren.

 

4. Kräftigungsübungen für den Rücken:

Achte darauf, dass du die Rumpfmuskulatur gezielt stärkst, insbesondere den unteren Rücken und den Bauch. Eine stärkere Muskulatur kann die Wirbelsäule stabilisieren und die Belastung auf die Facettengelenke verringern. Übungen wie Planks, Brücken oder Vierfüßlerstand mit Arm- und Beinheben können hier hilfreich sein.

 

5. Medikamentöse Unterstützung:

Wenn die Schmerzen weiterhin stark sind und deinen Schlaf beeinträchtigen, könnte es sinnvoll sein, in Rücksprache mit deinem Arzt schmerzlindernde Medikamente wie Ibuprofen oder Paracetamol vor dem Schlafengehen zu nehmen. Dein Arzt kann dir hier auch bei der Auswahl eines geeigneten Medikaments helfen.

6. Langfristige Unterstützung:

Es könnte hilfreich sein, die Physiotherapie fortzusetzen und den Fokus auf Faszientherapie, manuelle Therapie oder spezifische Mobilisationstechniken zu legen, um die Wirbelgelenke besser zu entlasten.

Ich hoffe, diese Tipps können dir helfen, die nächtlichen Schmerzen zu lindern und wieder besser schlafen zu können. Gute Besserung und viel Erfolg!

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Natürlich bin ich jetzt neugierig und würde mir das selbst auch gern mal angucken. Aber das ist jetzt eher zu aufwändig - mach mal erstmal die Schmerztherapie und ich bin gespannt was dabei rauskommt.
    • ...man muss ja nicht gleich mit den orthopädischen anfangen. Es gibt gute alternativen, die den Fuß nicht gleich in eine bestimmte Stellung zementieren. Es gibt gute Funktionseinlagen z.B. von der Firma "Jurtin" oder "FMV" (aktiveinlagen), die über den Rückfuß gesteuert wird oder aber auch sensomotorische Einlagen, die über Reflexpunkte die Muskulatur steuern.
    • Ich arbeite im Bereich Bewegung und Ganganalyse und wollte hier eine interessante Entwicklung teilen. Viele Einlagen und Sohlen korrigieren den Fuß nur kurzfristig oder unter Laborbedingungen.   Bei Eversion verfolgen wir einen anderen Ansatz: 1️⃣ Langzeit-Ganganalyse – Unsere Technologie misst das Gangbild im Alltag, also nicht nur im Labor oder auf dem Laufband. So erkennt man echte Fehlstellungen in Bewegung. 2️⃣ Flache Oberfläche (0°-Sohle) – Anfangs etwas ungewohnt, aber gerade dadurch wird die natürliche Stabilität trainiert. 3️⃣ Schmerzlinderung – Viele Nutzer berichten, dass sich nach einigen Tagen bereits eine deutliche Verbesserung einstellt. 4️⃣ Preis-Leistung – Für die Technologie, die dahinter steckt, sind die Sohlen erstaunlich erschwinglich.   Ich würde mich freuen, wenn jemand hier schon Erfahrungen mit ähnlichen Konzepten gemacht hat – wie seht ihr den langfristigen Nutzen solcher Analysen im physiotherapeutischen Alltag?   Note: Es gibt noch mehr und ich werde in späteren Beiträgen mehr über das Produkt berichten.   Referenzen: https://www.eversion.tech/

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung