Jump to content

Nervendehnung Arme?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Servus! Ich habe gehört, dass man zu viele Muskeln haben kann, die die Nerven einengen? O_O Da ich als Kraftdreikämpfer sehr viele Muskeln habe ;-), und seit geraumer Zeit leider Probleme in den Unterarmen und Finger habe, wie kann man bitte die Nerven, die von der HWS über die Schulter über den Ellbogen in die Arme und Unterarme bis in die Fingerspitzen laufen dehnen?
Dankeschön.

VG

Geschrieben

Hallo Achim! Also ersteinmal dehnt man keine Nerven, das mögen die nämlich nicht. Nerven sind vergleichbar wie mit einem Stromkabel und nicht dehnfähig. Es gibt Techniken in der Physiotherapie oder auch als Eigenübung um die Gleitfähigkeit der Nerven wieder herzustellen sog. Nervenmobilisationen (keine Nervendehnungen!!) Die Nerven laufen nämlich in einem Gleitlager, sie müssen beim Bewegen frei im Bindegewebe entfalten können. Manchmal können diese aber mit dem umliegenden Gewebe  verkleben was gelöst werden muss.

 

Dass man zuviele Muskeln haben kann die Nerven einengen, davon habe Ich noch nie gehört. Das ist auch quatsch, denn es wachsen ja  nicht einfach mehr Muskeln wenn man trainiert. Die Muskeln sind ja schon längst da. Die werden höchstens dicker und kräftiger. Sonst müsste ja jeder Bodybuilder massiv Probleme mit seinen Nerven haben. Sicherlich gibt es den ein oder anderen aber nicht weil er zuviele Muskeln  hat, eher durch die erhöhte Muskelspannung können die Nerven aufjedenfall komprimiert werden das ist mögich.

Das wo du im Fitnesstudio trainierst sind nicht unbedingt( zumindest im Schulter, Nackenbereich die Muskeln wo auch Engpassmuskeln darstellen). So werden z.b. im Halsbereich Nerven manchmal komprimiert durch die seitliche Halsmuskulatur sog. Scalenimuskulatur oder der kleine Brustmuskel aber nicht der große Pectoralis.

Was Ich dir raten kann ein Rezept zu holen am besten für eine Manuelle Therapie. Die Therapeutin wird eine Untersuchung machen mit Provokationstests um festzustellen wo deine Nerven komprimiert werden, vom Schulterbereich, HWS bis in die Hand. Vermutlich hast du ein sog. TOS (Thoracid outlet syndrom). Diese Engstellen müssen geöffnet werden, das sind vorwiegend bestimmte Muskeln wo die Nerven durchlaufen. So ist es schwierig zu sagen was man tun kann denn wir wissen ja noch gar nicht die Ursache.

Gruß Thomas

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Natürlich bin ich jetzt neugierig und würde mir das selbst auch gern mal angucken. Aber das ist jetzt eher zu aufwändig - mach mal erstmal die Schmerztherapie und ich bin gespannt was dabei rauskommt.
    • ...man muss ja nicht gleich mit den orthopädischen anfangen. Es gibt gute alternativen, die den Fuß nicht gleich in eine bestimmte Stellung zementieren. Es gibt gute Funktionseinlagen z.B. von der Firma "Jurtin" oder "FMV" (aktiveinlagen), die über den Rückfuß gesteuert wird oder aber auch sensomotorische Einlagen, die über Reflexpunkte die Muskulatur steuern.
    • Ich arbeite im Bereich Bewegung und Ganganalyse und wollte hier eine interessante Entwicklung teilen. Viele Einlagen und Sohlen korrigieren den Fuß nur kurzfristig oder unter Laborbedingungen.   Bei Eversion verfolgen wir einen anderen Ansatz: 1️⃣ Langzeit-Ganganalyse – Unsere Technologie misst das Gangbild im Alltag, also nicht nur im Labor oder auf dem Laufband. So erkennt man echte Fehlstellungen in Bewegung. 2️⃣ Flache Oberfläche (0°-Sohle) – Anfangs etwas ungewohnt, aber gerade dadurch wird die natürliche Stabilität trainiert. 3️⃣ Schmerzlinderung – Viele Nutzer berichten, dass sich nach einigen Tagen bereits eine deutliche Verbesserung einstellt. 4️⃣ Preis-Leistung – Für die Technologie, die dahinter steckt, sind die Sohlen erstaunlich erschwinglich.   Ich würde mich freuen, wenn jemand hier schon Erfahrungen mit ähnlichen Konzepten gemacht hat – wie seht ihr den langfristigen Nutzen solcher Analysen im physiotherapeutischen Alltag?   Note: Es gibt noch mehr und ich werde in späteren Beiträgen mehr über das Produkt berichten.   Referenzen: https://www.eversion.tech/

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung