Jump to content

nach Knie-TEP nur 70°

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Bin 3 Wochen nach Knie-TEP, 52 Jahre, w

Tag 2-4 post-op 40-50°  /  seit Tag 5 bei 70° ohne Veränderung

sonst keinerlei Probleme, Wechselschritt über 10 min, im Alltag komplett schmerzfrei, Streckung gut und Patella frei

 

Ist die Flex bis 110° mit Physio zu schaffen oder muss es zwingend Narkosemobilisation sein?

Falls es Tipps für Info-Seiten, Übungen, Hilfe für meine tollen Physios gibt: gerne her damit.

Ich traue der Narkosemobilisation nicht. Sie scheint oft Schäden zu verursachen mit gar nicht so großen Erfolgsaussichten.

Vielen Dank schonmal!

Geschrieben

Hallo Biki
das ist die dritte Woche Post OP - mach mal gaaanz entspannt.
Wahrscheinlich war das Knie vor der OP auch nicht besonders mobil - lass dir Zeit, arbeite mit deiner Physiotherapie und mach das was sie dir sagen.
Über Narkosemobilisation können wir im dreiviertel Jahr/ Jahr nochmal reden.
Hatte schon Patienten, die 2 Jahre Post OP mit 70° zu mir kamen und haben das auch noch hinbekommen.
Kein Stress :)

Geschrieben
Am 6.10.2024 um 17:04 schrieb JanPT:

Wahrscheinlich war das Knie vor der OP auch nicht besonders mobil 

Hm, doch, schon. Und für Zelten, Kajaken, ausgedehnte Radreisen sollte es auch wieder so werden. Sonst bin ich sauer.

 

Was du schreibst, beruhigt mich sehr. Hatte den Eindruck, die Mobilisation müsste sehr bald gemacht werden. 

Dann such ich jetzt mal gezielt nach Übungen für die Beugung. Physiotermine sind rar, das reicht niemals.

Danke dir!

Geschrieben

Na dann setz dich auf ein Therapiefahrrad, stell die Pedale an der Seite, des operierten Beines, so ein, dass du gerade so die Drehung hinbekommst und fahr 5-10min und guck wie das Knie mitmacht.
Achte drauf über die Hüfte nicht auszuweichen.
Ansonsten bin ich Fan von Alltagsbewegungen - such guck wie tief deine Couch ist, unterlagere sie so, dass du dich hinsetzen kannst - ohne zu plumsen.
Und dann übst du hinsetzen und aufstehen - kannst das Bein auch etwas weiter nach vorn stellen - so kommst du locker auf 100° und mehr.
Ansonsten tob dich aus und mach was dir gut tut.
Physio solltest du noch einen guten Zeitraum verschrieben bekommen, ggf kannst du dir auch KGG verschreiben lassen - dann hast du mehr Zeit und bist aktiver.
Das ist ein Marathon - es geht nicht darum, schnell ans Ziel zu kommen, es geht darum sicher und gut ans Ziel zu kommen und das zu machen, was du machen willst.
Sehe kein Problem, dass du deine Aktivitäten nächstes Jahr wieder machen kannst.

Geschrieben

Hab ein Rad mit kurzen Tretkurbeln zu Hause, reicht aber mit meinen 70° noch nicht. Rutsche sehr vor und zurück, um rum zu kommen.

Mein Tagesplan ist voll mit feinen Übungen von meinen Physios, nur für die Beugung fehlt mir noch was.

Physio hab ich gerade das Anschluss-Rezept bekommen. Gibt nur gar nicht so viele Termine in der Praxis. Daran hängt es ein bisschen.

Bin schon sehr beruhigt, dass ich die Infos aus dem KKH und die NarkoseMobi erstmal ignorieren kann. Das hat sehr geholfen.

👍

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Morgen Kerschl! Also erstmal ist ja das Hauptproblem deiner Patientin die Einschränkung der Bewegung. Hier muss man schauen was die Bewegung einschränkt, denn dadurch unterscheiden sich auch die Maßnahmen und Techniken. Ist es  eine Einschränkung der Gelenksbeweglichkeit selbst oder bekommt deine Patientin den Arm nicht nach oben weil die Kraft fehlt. Bei einer kapsulären Einschränkung aufgrund von verklebungen würdest du beim endgradig passiven Bewegen in AR oder Flex einen festen Stopp spüren, da blockiert sich was. Hier sind aufjedenfall Techniken wie Gleitmobilisationen aus der Manuellen Therapie sinnvoll, später sollte man aber mit einem langen Hebel arbeiten, also über die Grenze hinaus um Kapselanteile und Muskulatur weiter zu dehnen. Was Ich so herausgelesen haben scheint die Bewegungseinschränkung nicht kapsulär zu sein. Das musst du aber wie oben beschrieben testen. Hier scheint ein Kraftdefizit aufgrund des Plexusschadens zu bestehen. Hier ist es aufjedenfall sinnvoll aktiv mit iher zu arbeiten. Erstmal assistiv, dann aktiv, schließlich mit leichtem Gewicht, kurzhandeln, Seilzug und dann  immer weiter steigern. Wenn ein Kollege/kollgin eine PNF fortbildung hat wäre das eine sehr gute Technik für die Ansteuerung der Muskulatur. Leider ist bei einer Plexuskompression und dem Alter deiner Pat. die Prognose nicht so gut. 
    • Hallo. Ich habe eine Frage zu meiner Patientin. Sie ist Mitte 70, Feburar diesen Jahres hat sie sich eine Schulterluxation bds. mit einer traumatischen Armlplexusläsion bds, mitbeteiligung der Rotatorenmanschette zugezogen. Die Finger der linken Hand kann sie nicht endgradig strecken, belastet sie sehr und auch das Bewegungsausmaß ist in Abduktion und Anteversion noch immer sehr stark eingeschränkt. Was möglich ist, mit Schwung kann sie den linken Arm im Stehen leichter über 90° bringen ober Fach des Schrankes und rechts nur mithilfe der linken Hand + Elevation der rechten Schulter. Im Liegen funktioniert AROM und PPROM über den Kopf li etwas schlechter mit Krepitation und etwas Schmerz. Im Fokus stand die Wahrnemungsschulung, scapula-thorakales Gleiten, Isometische Anspannungsübungen an der Tür, BÜ mit Seilzug, Hantelübung und Theraband zur Kräftigung der Rotatorenmanschette und Bizeps, Trizeps. Mir kommt vor, die Abduktion hat sich etwas verbessert, sie hat das Gefühl ca. bei 40° dass es sich wo sperrt und dann kommt sie nicht mehr weiter. Dorsales und caudales Gleiten haben wir auch schon versucht (1x). Wie oft macht man das hintereinander? Ich hab es zu Beginn, weil ich nicht genau wusste ob das möglich ist, 3x10 WH pro Seite gemacht (dorsal gleiten). Ich komme nur einmal die Woche. Aber im Liegen ist das Bewegungsausmaß fast voll gegeben ohne Gegenstand in der Hand, deshalb kann es schwer das Gelenk sein, oder? Eher vom Nervensystem? Es stagniert momentan und wir kommen nicht weiter. Ich habe noch 3 TE bei ihr. Habt ihr vielleicht hilfreiche Tipps für mich um einen "kleinen" Fortschritt zu erzielen? Sie übt wirklich sehr fleißig. Danke für eure Hilfe.LG  
    • Gast Katha
      Hallo, gibt es hier jemanden dem sogenannte Prolotherapie etwas gebracht hat?    

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung