Jump to content

Hilfe bei MRI-Befund verstehen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Gast Loredana De Rinaldis
Geschrieben

Ich verstehe leider meinen Befund nicht wirklich. Könnte mir jemand sagen, was das bedeutet?

 

Befund
Zum Vergleich steht die auswĂ€rtige CT-Arthrographie vom 01.02.24 zur VerfĂŒgung. An der RadiusköpfchenGelenkflĂ€che im ulnaren Anteil, wie in der computertomographischen Voruntersuchung, Nachweis eines
umschriebenen Knorpeldefektes von ca. 1,5 x 2,5 mm (Serie 10 Ima 9). Ansonsten homogene
Knorpelschicht am Radiusköpfchen. Am Capitulum humeri Nachweis einer osteochondralen LÀsion von 3
mm Durchmesser mit umschriebenem subchondralen Knochenmark- Ödemareal sowie minimal
signalgestörter konturalterierter darĂŒberliegender Knorpelschicht. Ansonsten sind die ossĂ€ren Strukturen
intakt. Keine sonstigen degenerativen VerÀnderungen und ohne Hinweis auf freie Gelenkkörper. Intaktes
mediales Kollateralband sowie regelrechte Darstellung der Weichteile angrenzend dem Epicondylus
medialis. Lateral hingegen kompletter Abriss des gemeinsamen Extensorsehnenursprung am Epicondylus
lateralis mit Beteiligung auch des lateralen Kollateralbandes welches ebenfalls rupturiert ist mit Beteiligung
auch des LUCL von welchem fraglich am dorsalen Rand noch einzelne kontinuitĂ€tserhaltene RestfaserzĂŒge
abzugrenzen sind. Intakte Trizeps- sowie distale Bizepssehne.
Beurteilung
Kompletter Abriss des gemeinsamen Extensorsehnenursprung am Epicondylus lateralis mit Beteiligung des
lateralen Kollateralbandes, auch des LUCL, hier jedoch noch mit möglichen einzelnen RestfaserzĂŒgen am
dorsalen Rand. Ganz kleine osteochondrale LĂ€sion am Capitulum humeri sowie auch kleiner Knorpeldefekt
am Radiusköpfchen im medialen Anteil.'

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb gianni:

...puhhh, da ist einiges zu Bruch gegangen.
Bist du blöd gestĂŒrzt oder hat jemand extrem an dein Unterarm gezerrt?

Ich denke, da wist du nicht um eine OP rundum kommen!

Ich bin vor bald 9 Monaten gestĂŒrzt jedoch wurde es nicht so ernst genommen, und ich wĂŒrde gerne verstehen, was das heisst, was ich genau operieren muss? 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb loredana71:

ich wĂŒrde gerne verstehen, was das heisst, was ich genau operieren muss? 

...das kann ich dir leider nicht sagen Loredana,

du musst das mit deinem Chirurgen, bzw. mit deinem OrthopĂ€den besprechen. Haben dir die Ärzte noch nichts zum Befund gesagt?

Ich kann dir nur soviel dazu sagen: Die Strecksehnen des Unterarms, die das Handgelenk und die Finger bewegen, sind abgerissen. In der Regel lassen die sich aber gut refixieren.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • BeitrĂ€ge

    • Hallo, danke fĂŒr die Tipps, ich habe bereits auf den AB gesprochen, als ich Bbgphysio gelesen hatte. WĂŒrde mir Hoffnung machen. VG
    • Hallo, vielen Dank fĂŒr diese detaillierten Tipps. Muss ich mich da nach einem spezialisierten Arzt oder eher Physiotherapeuten umsehen? Und wie bezeichnet sich der Arzt? Ist das dann ein OrthopĂ€de? Bei mir ist es eindeutig Überbelastung. Sobald ich die FĂŒĂŸe lĂ€ngere Zeit hochlege, nehmen die Schmerzen ab. Bei lĂ€ngerem Gehen /Stehen fĂŒhlt sich die Fußsohle am Abend und morgens danach so an, als wĂŒrde sie unter großer Spannung stehen. Was halten Sie von regelmĂ€ĂŸiger Fußreflexzonenmassage? Kann ich mich bei Ihnen theoretisch behandeln lassen?     
    • Hallo, ich bin zwar keine Masseurin, gebe dir aber trotzdem mal meine Auffassung wieder. Bevor du dich fĂŒr den Weg zur Physiotherapeutin entscheidest, solltest du dir ganz bewusst machen, ob dieser Beruf wirklich zu dir passt. Die Ausbildung ist anspruchsvoll und erfordert viel Einsatz – sowohl zeitlich als auch geistig. Wenn du spĂŒrst, dass das dein Weg ist: Dann nur zu – geh ihn mit voller Energie! Eine Umschulung ist finanziell oft eine Herausforderung. Sie ist eine Investition in deine Zukunft, also prĂŒfe sorgfĂ€ltig, wie du sie stemmen kannst. Zwei Tage Schule pro Woche bedeuten nicht automatisch, dass du an den restlichen Tagen frei hast – Hausaufgaben, Selbststudium und Vorbereitung nehmen viel Raum ein. Wenn du schnell und effizient lernst, könnte dir vielleicht ein Tag fĂŒr einen Nebenjob bleiben. Was Praktika betrifft: Such dir unbedingt eine Praxis, die du noch nicht kennst. Neue EindrĂŒcke sind entscheidend, um deinen Horizont zu erweitern, dich zu inspirieren und das Gelernte zu vertiefen. Jede Praxis hat ihre eigene Art, den Alltag zu gestalten – diese Vielfalt kennenzulernen ist ein wertvoller Teil deiner Ausbildung. Was deine aktuelle Arbeitsstelle betrifft: Deine Chefin wird sich darauf einstellen mĂŒssen, dass du dich beruflich neu orientierst. Nach der Ausbildung wirst du schließlich nicht mehr als Masseurin tĂ€tig sein – das ist Teil deiner Weiterentwicklung. Viel Erfolg, Anna

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestÀtigen.
Forenregeln | DatenschutzerklÀrung