Jump to content

Polyneuropathie in Beinen und Füßen - Dr. HO's Motion Ciser


Gast getting-better-now

Recommended Posts

Gast getting-better-now
Geschrieben

Ich bin 84 Jahre alt. Nach einer Strahlentherapie (Prostatakrebs) vor drei Jahren ist der Krebs zwar wohl weg (PSA geht gegen null). Aber bei einer neurologischen Untersuchung ein Jahr später wegen Gang- und Standunsicherheit wurde eine Polyneuropathie festgestellt. Die Nervenleitung ist in Beinen und Füßen nicht mehr gut. Ich habe danach einiges gemacht, um die Nervenleitung zu aktivieren: Bobath-Physiotherapie, Franklin-Methode, Igelball-Massagen, Tanzen in der Wohnung bei Regen, Duft-Chi-Gong jeden Abend, Spazierengehen bei gutem Wetter. Am linken Fuß gab es noch Greifbewegungen, am rechten Fuß ließen sich die Zehen nicht mehr bewegen. Ich dachte schon, damit müsste ich jetzt halt leben. Letzte Woche machte ich eine Suchanfrage bei Bing mit ChatGPT die KI, ob es noch weitere Möglichkeiten gibt zur Aktivierung der Bein- und Fußnerven. Unter anderem wurde dort "Dr. HO-s Motion Ciser" genannt, den ich noch nicht kannte. Habe ihn über Amazon bestellt und teste ihn seit ein paar Tagen. Das ist ein leicht mit Fernbedienung einstellbares Gerät, das Füße, beine, Waden und Oberschenkel durchrüttelt. Seit gestern stelle ich mit Überraschung fest, dass in die Zehen meines rechten Fußes wieder Leben kommt und ich leichte Greifbewegungen mit ihnen wieder machen kann. Ich erlebe das als großen Erfolg und bin darüber sehr froh, mal sehen, wie es weitergeht. Und der Klarheit wegen: ich habe das Gerät selbst gefunden,  ausgewählt und bezahlt, ich bekomme von niemandem für diesen Erfahrungsbericht eine Zuwendung. Ich will nur meine Erfahrung mit euch als Patienten teilen, vielleicht hilft es jemandem von euch, der in einer ähnlichen Situation ist.  

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.



  • Beiträge

    • Natürlich bin ich jetzt neugierig und würde mir das selbst auch gern mal angucken. Aber das ist jetzt eher zu aufwändig - mach mal erstmal die Schmerztherapie und ich bin gespannt was dabei rauskommt.
    • ...man muss ja nicht gleich mit den orthopädischen anfangen. Es gibt gute alternativen, die den Fuß nicht gleich in eine bestimmte Stellung zementieren. Es gibt gute Funktionseinlagen z.B. von der Firma "Jurtin" oder "FMV" (aktiveinlagen), die über den Rückfuß gesteuert wird oder aber auch sensomotorische Einlagen, die über Reflexpunkte die Muskulatur steuern.
    • Ich arbeite im Bereich Bewegung und Ganganalyse und wollte hier eine interessante Entwicklung teilen. Viele Einlagen und Sohlen korrigieren den Fuß nur kurzfristig oder unter Laborbedingungen.   Bei Eversion verfolgen wir einen anderen Ansatz: 1️⃣ Langzeit-Ganganalyse – Unsere Technologie misst das Gangbild im Alltag, also nicht nur im Labor oder auf dem Laufband. So erkennt man echte Fehlstellungen in Bewegung. 2️⃣ Flache Oberfläche (0°-Sohle) – Anfangs etwas ungewohnt, aber gerade dadurch wird die natürliche Stabilität trainiert. 3️⃣ Schmerzlinderung – Viele Nutzer berichten, dass sich nach einigen Tagen bereits eine deutliche Verbesserung einstellt. 4️⃣ Preis-Leistung – Für die Technologie, die dahinter steckt, sind die Sohlen erstaunlich erschwinglich.   Ich würde mich freuen, wenn jemand hier schon Erfahrungen mit ähnlichen Konzepten gemacht hat – wie seht ihr den langfristigen Nutzen solcher Analysen im physiotherapeutischen Alltag?   Note: Es gibt noch mehr und ich werde in späteren Beiträgen mehr über das Produkt berichten.   Referenzen: https://www.eversion.tech/

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung