Jump to content

Patella Frakturen am linken Knie

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

mein Patient ist gestürzt und hat mehrere Frakturen am linken Knie, er wurde vor 7 Wochen operiert. Er hat eine Titanplatte mit 5 Schrauben  


In den ersten zwei Wochen sollte er auf 30 grad kommen, in der dritten und vierten Woche 60 grad und ab der fünften Woche auf 90 grad.

 

Er befindet sich aktuell in der 7 Woche und kann knapp 70 grad beugen.

 

Wir haben jetzt verschiedene Übungen gemacht mit verschiedenen Bällen.

Die Kniescheibe lässt sich nach links und rechts mobilisieren, allerdings weder nach oben noch nach unten.

 

Was könnte man aktuell noch machen?

 

 

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Guten Abend Henrik! Die Mobilisation der Patella nach oben ist nicht nötig für die Flexionsverbesserung. Übungen mit Bällen kannst du als Vorbereitung machen, aber effektiver ist direkt an der Bewegungseinschränkung zu arbeiten. Wichtig ist wenn die Kniescheibe sich nicht nach kaudal mobilisieren lässt intensiv daran zu arbeiten mit der Manuellen Therapie, also ein Kaudalgleiten. Das kann bis zu 4 Minuten beanspruchen. Bevor du die Patella mobilisierst kannst du den Recessus Suprapatellaris behandeln. Dafür schiebst du mit deiner oberen Hand den Quatriceps etwas richtung Patella und mit der unteren Hand massierst du mit friktionsartigen Bewegung den Recessus, der sich oberhalb der Patella befindet.

Danach würde Ich den Patienten in die Bauchlage bringen und das Kniegelenk intensiver mobilisieren. Du gehst ans Bewegungsende und vielleicht etwas in den Schmerz hinein. Aufdehnungen sind Schmerzhaft. Das solltest du den Pat. vielleicht vorher erklären. Man sagt in den Schmerz hinein aber es sollte gerade noch tolerierbar sein. Hier könntest du auch mit PIR arbeiten indem du den Pat aufforderst gegen dein Schulter in Richtung Knieext. zu drücken. 12 sec halten und weitern in die Beugung drücken.  Am besten 3 Sätze. Mit Übungen mit Bällen kommt man da leider nicht weiter. Ich gehe davon aus daß der Pat. eine kapsuläre Bewegungseinschränkung mit fest elastischem Endgefühl hat. Zum Erhalt der Bewegung sind aktive Übungen für den Patienten und mit Bällen vielleicht gut, aber die Verklebungen der Kapsel lassen sich nur lösen durch endgrade Zugreize, also auch mal in den Schmerz hinein. Es kann nichts mehr kaputtgehen da die Fraktur geheilt ist und nach 7 Wochen post op eigentlich alles erlaubt ist.

 

Nochmal zusammenfassend vom Behandlungsaufbau wie Ich z.b.an der Bewegungsverbesserung arbeiten würde

 

1.Aste Rl. In der kälteren Jahreszeit ist auch eine heiße Rolle suprapatellar möglich

Gelenksstrukturen aufwärmen, vorbereiten auf die Behandlung durch Flex- und Extensionsbewegungen auf dem Pezziball 20-25x ca.

2. Suprapatellaren Kapselrecessus behandeln

3.Patellamobilisation nach kaudal ca. 3-4 Minuten

4.Aste BL. Flexionsmobilisation endgrad mit PIR 3 Sätze

 

Am besten auch Hausaufgaben geben wo er sein Kniegelenk selbst endgradig mobilisieren kann für einen täglichen Reiz.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo gianni, Bin regelmäßig in der Physio und trainiere täglich noch zu Hause, z.B. Trimmrad, Gummizüge, elektro tens usw. Mit den Neurologen und Neurochirurgen ist das so eine Sache. Ich war bei beiden und keiner von denen war in der Lage eine Nervenleitgeschwindigkeit zu Messen.  Am 8.9.25 mach ich den 3. Anlauf und hoffe das dann dieser Neurologe den femoralis nerv Messen kann. Gruß Kurt 
    • Guten Morgen Sally! Sehr gern. In einer diagnostischen Aufnahme eine Atlasfehlstellung zu sehen ist schwierig zu sehen. Ich glaube aber daß man die Fehlstellung am besten mit eine CT aufnahme sieht. Na das ist PERFEKT daß du mit der Manuellen Therapie anfängst👍 WEnn die Kollegen nicht weiterkommen kannst Du gerne einen Termin bei mir vereinbaren. 😉 Tatsächlich hatte Ich schon öfters Patienten bei Mir aus dem Physiowissenforum. Die haben dann eine Nacht in einer nahen Ferienwohnung übernachtet. Da Ich sektoraler Heilpraktiker bin brauchst DU zur Behandlung auch kein Rezept. Am besten dann immer Dienstag und Donnerstag zwischen 9 und 12 Uhr anrufen. Gruß Thomas
    • Hallo Kurt,  es kommt nicht selten vor, dass bei einer Hüft- oder Knietep - OP Nerven lädiert werden. In der Regel erholen die sich aber wieder. Es braucht aber Zeit und Disziplin. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dass der Nerv nicht komplett geschädigt ist, könntest du dir auch Rat bei Neurologen oder Neurochirurgen holen.  Die Muskulatur und der Nerv brauchen ständig Reize um sich zu regenerieren und das machst du auch fleißig, wie ich gelesen habe.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung