Jump to content

Dysbalance Beine, Schmerzen Hüfte

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo guten Tag,

 

Ich bin männlich 31 Jahre,

 

Ich habe Probleme mit meinem Körper und die Ärzte sagen nur, mach mehr Sport. Keiner guckt richtig...

 

Mein rechts Bein ist dicker als das linke, insbesondere die Adduktoren scheinen sehr ausgeprägt auf der rechten Seite zu sein.

 

Ich hatte jedoch auf der rechten Seite 3 Knie Ops in Form von Kreuzbandrissen.

Nach einer falschen ersten Reha (2007) konnte ich nach 4 Monaten das Bein immer noch nicht strecken, es fehlten etwa 20 Grad. Dann musste der Physio sich draufsetzen, da seine Kollegin es wohl nicht richtig rehabilitiert hat.

 

Seitdem kann ich das Bein nicht komplett durchstrecken und nicht komplett beugen.

 

Ich habe nach langem Stehen (letztes Jahr bei der Arbeit, auf Lackschuhen (kleiner Absatz) ein brennen im linken Bein bekommen, dann Knieschmerzen, dann Oberschenkelschmerzen (hinten..dann vorne) dann irgendwann Muskelzucken.

 

Heute ist es so, dass meine linke Hüfte schmerzt, auch habe ich des öfteren Muskelzucken im Bein, auch kommen ab und zu Fußgelenksschnerzen hinzu.

Auch erwische ich mich immer wieder wie ich auf der linken Seite (Körperverlagerung) sitze.

Bei Bewegung sind eher keine Schmerzen da.

Aber nachdem Sitzen ist es sehr extrem mit den Schmerzen.

 

Gehen, Treppensteigen kann ich ohne Probleme auch längere Zeiten

 

Hat einer eine Lösung bzw. Erklärung auch insbesondere zur Dysbalance?

 

 

Gast Gast Martin
Geschrieben

Kleiner Nachtrag,

 

Es Sind immer wieder Schmerzen am unteren Rücken zu verzeichnen jedoch Bei einem MRT letztes Jahr von der LWS kam nichts raus und vom Knie (links) auch nicht

 

Mir ist die Dysbalance nur wg der Schmerzen aufgefallen. Im Fitnessstudio habe ich im letzten Jahr keinen Kraftunterschied bemerkt (Adduktorentraining und Quadriceps), wenn einer da war dann war die Kraft weniger auf der operierten Seite obwohl diese aber mehr Umfang hat?

 

Des Weiteren musste ich damals (und ab und zu heutezutage) immer wieder eingerenkt werden, ISG Blockade, Kreuzdarmgelenk usw.

.

Geschrieben

Grüße

Der Umfang ist nicht gleichzusetzen mit der Muskelkraft.
Vielleicht ist es auch ein Ödem? Eine Schwellung?
Du sagst du machst aktuell noch Sport? Was ist es denn? Kraftsport im Fitnessstudio?
Machst du auch Balancetraining?

Die Dysbalance könnte daher kommen, dass du lange Zeit dein re Bein nicht richtig belasten konntest und daher auf li ausgewichen bist, das macht diese Überbelastung nicht mit und die Belastung geht auch auf die Hüfte und die gibt jetzt wohl auf.
Wichtig wäre daher für dich eine gute manuelle Therapie und gezielte Übungen.
Damit du aus der Dysbalance rauskommst und zusätzlich lernst, das re Bein richtig zu strecken.
Es ist wichtig, dass du deine Kniescheibe hochziehen kannst, quasi die Kontraktion des Quadriceps.
Damit die Notch im Gelenk auch richtig gleiten kann.
Wenn das jetzt verpasst wurde, kann man das manuell versuchen - indem die Kniescheibe hochgeschoben wird oder operativ ausräumen - je nachdem wie schlimm es ist.

LG

Gast Gast Martin
Geschrieben

Hi, ich danke dir erstmal für deine Zeit zu antworten. Herzlichen Dank. 

 

Im Moment bin ich aufgrund von Corona etwas eingerostet. Soll sich aber ändern und das zeitnah. Versprochen :)

 

Vorher war ich regelmäßig Joggen und Im Fitnessstudio. 

jedesmal wenn ich "zulange, zuviel" gelaufen bin, dann macht das Knie zu.

 

Auffällig ist das beim Sitzen mein unterer Rücken extrem schmerzt, sowie das linke Bein (eigentlich von oben bis unten) inkl. Hüfte und dann halt noch mit dem Muskelzucken (mal Oberschenkel, mal Wade, mal beim Knie). Und die Dysbalance ist schon groß an den Adduktoren im Rest des Beines eigentlich kaum zu erkennen, wenn man es nicht weiß.

 

Wie kann man sich das erklären?

 

Danke und lieben Gruß 

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Gast Gast Martin:

Wie kann man sich das erklären?

 

vor 2 Stunden schrieb JanPT:

Die Dysbalance könnte daher kommen, dass du lange Zeit dein re Bein nicht richtig belasten konntest und daher auf li ausgewichen bist, das macht diese Überbelastung nicht mit und die Belastung geht auch auf die Hüfte und die gibt jetzt wohl auf.

 

Ich würde ja gern mal sehen was du mit vergrößerten Adduktoren meinst - wenn das schon optisch sichtbar sein soll? Wäre mir neu dass nur die ADD hypertrophieren.
Also wenn du dein Bein nicht komplett durchgesteckt bekommst, würde ich an deiner Stelle nicht joggen - du kannst doch dann garnicht richtig abrollen?!

Geschrieben

Puh, ja ich kann mir da was vorstellen - aber so deutlich ist es auch nicht.
Könnte mir vorstellen, dass es aus der Dysbalance einfach etwas mehr belastet wurde.
Wichtiger für mich wären Stabilisationsübungen für dich - sodass du erstmal die Tiefenmuskulatur aktiviert bekommst.
Zeitgleich solltest du am Streckdefizit arbeiten.
Gern Fuß hochlegen und das Knie durchhängen lassen, auch gern mal über Zeit.
Aktives Kniescheibe hochziehen üben!!
Das mit der Hüfte müsste man sich genauer ansehen - da bieten sich ebenfalls wieder die kleinen Muskeln an um alles zu balancieren und zu stabilisieren.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo, sorry für die verspätete Antwort. Die Aufklärung dass man keine Ursache findet, fand Ich nicht so toll. Der Patient geht ja extra in ein med.Zentrum wo er spezialisten für chronische Beschwerden erwartet. Natürlich gibt es eine Ursache, die aber nicht mehr im Bewegungsapparat zu suchen ist sondern im Schmerzgedächtnis. Demenstprechend muss es auch Therapieansätze geben die auf zentrale Verarbeitungsmechanismen auszielen. Ich hätte Mir mehr Aufklärung erwartete. Wie funktioniert Schmerz, wie wird er verarbeitet, warum bringt es nichts da zu behandeln wo es weh tut. Welche Behandlungsstrategien gibt es, vielleicht auch neue Studien über chronische Schmerzen.    Tarsaltunnelsyndrom hatte Ich auch schon als Hypothese, aber kein Test davon hatte sich leider bestätigt. Den Tarsaltunnel hatte Ich wie bei einem Carpaltunneltest komprimiert. Wäre hier eine Engstelle müsste es ein Brennen in der Fußsohle geben weil hier der N.tibialis komprimiert wird.  Das wäre trotzdem noch interessant vom Neurologen vielleicht abklären zu lassen.   Stoßwellentherapie halte Ich eigentlich gar nichts, da wir ja nun wieder am Anfang stehen und wieder versucht wird lokal am Fuß was zu machen. Nachdem Du beim Osteopathen, Kollegen, Heilpraktiker warst und die ganzen lokalen Anwendungen am Bewegungsapparat nichts gebracht haben denke Ich nicht daß Stoßwellen was bringt weil es auch nur eine lokale Anwendung ist. Davon muss man sich mal verabschieden immer nur nach der Ursache zu schauen wos weh tut. Man bewegt sich immer wieder im Kreis und woll nach Ursachen im Bewegungsapparat schauen wo keine eindeutige Ursache besteht. Das Problem ist Chronisch, es bedarf eine Behandlung die auf das ZNS gerichtet ist.  Ich muss mich da auch mal schlau machen wo nochmal richtige spezialisten sind. Außerdem gibt es einen sog. Schrittmacher der in die LWS implantiert ist und die Schmerzweiterleitung unterbindet, mit gutem Erfolg bei chronischen  Pat. Aber das sind einfach so Ideen wo mir spontan einfallen.  Aber wie schon gesagt Untersuchungen wo jetzt alle stattfinden bringen einfach nichts da wird man auf der Körperlichen Ebene leider nichts erkennen. Evtl. das mit dem Tarsaltunnel. Sonst drehst Du dich da immer wieder im Kreis Freddy
    • Hallo Freddy, also nachdem du das alles ja schon ausgeschöpft hast, würde ich den nächsten Schritt Klinik durchaus gehen. Etwas neues lernen und danach ist man wieder schlauer. Jetzt einfach mit Cortison und Stoßwelle rumzudoktern halte ich für unnötig. 
    • Gast Roxy
      Hallo, bei mir hatte sich eine Arthrofibrose gebildet. Auch mich hat man fast zwei Jahre vertröstet (warte den Ablauf der 500 Tage ab, dann kann man das erst beurteilen). Um den Zustand des Knies zu verbessern wurde dann ein dickeres Inlay eingesetzt. Dabei hat man die Arthrofibrose festgestellt und Vernarbungen entfernt, die sich über 2/3 des Oberschenkels gebildet hatten. ‚Das hätte nie etwas werden können‘ war dann das abschließende Fazit.  Also: unbedingt prüfen lassen. Viel Glück

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung