Jump to content

Was könnt ihr bitte hier sehen?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

 

was könnt ihr hier bitte auf den MRT-Bildern sehen? Ich möchte mal bitte sozusagen objektive Meinungen hören bzw. lesen, ohne dass erst einmal der Befund bekannt ist. Ich hoffe, ich bin hier diesbzgl. richtig und bedanke mich schonmal recht herzlich vorab für Eure Zeit und evtl. Mühe.

Nochmals lieben Dank.

LG
 

Linke Schulter:

https://www.dropbox.com/sh/jyt08w159ih54v5/AAANywgNbTDEssFuF402OUJRa?dl=0

https://www.dropbox.com/sh/srzjw15voczg3le/AADZGw11nlY7GMihAFz5VXEIa?dl=0

Rechte Schulter:

https://www.dropbox.com/sh/qpfitkhvrkxrxez/AAAS6CJleEVwe-H2aTrnmFuBa?dl=0

HWS:

https://www.dropbox.com/sh/k385m27ndqj2qib/AAA6urKD8HwXRFgEz0_P0ppSa?dl=0

https://www.dropbox.com/sh/4zm68qp6fs5pwka/AABOqSenYUCusnHO0k7vWMJLa?dl=0

 

Nochmals lieben Dank.

LG

Geschrieben

Hallo Gabriele,
das ist leider zu viel verlangt. Da wirst du sicher kaum Feedback bekommen. Wir Physios sind nicht ausgebildet worden MRT Bilder auszuwerten oder Diagnosen zu stellen. Wir können Befunde bzw. Diagnosen lesen und schlussfolgern aber mehr ist leider nur Hobby. Wenn du einen ärztl. Befund hast, dann gerne her damit, vielleicht können wir dir helfen.
Ich habe mir trotzdem mal (aus Interesse) erlaubt einen Blick auf die Bilder zu werfen. Soviel ich erkennen kann, hast du eine ziemliche Steilstellung der HWS und ein Problem höhe C6/7. Des weiteren meine ich eine Entzündung/Reizung der Supraspinatussehne zu sehen  (ich weiß nicht welches Signal der Kontrastdarstellung verwendet wurde)
Wie gesagt, wenn du deinen Befund postest, wäre jedem geholfen....

Geschrieben

Hallo,

ok, daher ein besonders großes Dank. Ich dachte, das wäre ne gute Möglichkeit, von "Endtherapeuten" eine "Drittmeinung" einzuholen. ;-)

Zu HWS 1:

"Kompressionsfraktur HWK 7 mit konstanter ventraler Höhenminderung und konstanter Vorwölbung des hinteren Anteils in den Wirbelkanal mit Ausbildung einer weitgehend konstanten Enge. Konstante längliche Myelopathie auf Höhe HWK 7 rechts im Myelon. Auf Höhe HWK 3 und 4 konstante bilaterale Diskusprotrusion mit retropondylophytärer Unterfütterung und Unkarthrosen beidseits mit hierdurch mittelgradiger Einengung des Neuroforamens beidseits."

Zu HWS 2:

""Kyphose der HWK 6 - 7 bei vorhandenen partiellen Schmetterlingswirbel HWK 7. Vorhandene knöcherne Wirbelkanalverengung auf minimal 6,5 mm bei HWK 7 ohne Zeichen einer Myelopathie. Signal- und Höhenminderung der Bandscheiben C3 und 4 mit Nachweis einer flachen Bandscheibenvorwölbung."

Zu Schulter li 1:

"Im glenohumeralen Gelenk achsengerechte Stellungsverhältnisse. Knochenödem auf Höhe der Gelenkflächen um das AC-Gelenk mit Betonung der akormialen Seite kaudal. Irregeluräre Gelenkflächen: Gelenkerguss, angrenzend perikapsuläre Flüssigkeitsansammlungen. Im kaudalen Anteil kontinuierlicher Verlauf der Akromioklavikularbländer. Fraglich, ob Partialruptur Tossy 1 kranial. Minimale Bursitis subdeltoidea. Diskrete Auftreibung und Signalsteigerung der Insertion der Supraspinatussehne (initiale Mukoide Degeneration). "

Zu Schulter li 2:

"Der untere Gelenkrecessus imponiert verdickt, evtl. narbig bei Zustand nach Kapsulitis. Geringe arthrotische Veränderungen im AC-Gelenk mit leichtem Ödem. Durch AC Typ II geringe Einengung des Subakromialraums. Degenerative Veränderungen der distalen Supraspinatussehne im vorderen distalen Sehnenabschnitt."

Zur Schulter re:

"Lineare Signalanhebung des Knorpels angrenzend an den unteren Kanal. Minimale interstitielle Signalanhebung der Subscapularissehne. Geringe Flüssigkeit in der Bursa subacromialis/subdeltoidea. Lateral abfallendes Akromion Typ II. Der subakromiale Raum misst minimal 6 mm. Habituelle subakromiale Enge."

Geschrieben

Aha, dann habe ich doch einige Punkte richtig getippt🙄. Es ist gar nicht so einfach solche Bilder zu deuten. Ein Arzt braucht in der Regel 3-4 Jahre bis er das nötige "Auge" dafür entwickelt hat. Darum gibt es auch extra Fachärzte dafür "Radiologen".

Jetzt ist es halt so, dass du einige Baustellen hast. In solchen Fällen lautet bei uns Therapeuten die Frage "Was macht dir am meisten Probleme"? Wo sind aktuell deine Beschwerden?
Laut Befund müsstest du mal einen Unfall gehabt haben, kannst du das mal näher schildern? Bist du aktuell in Behandlung (Arzt, Physio, usw...)

Geschrieben

Hauptsächlich Schulterbeschwerden. Mehr li, als re. Re auch bei anderen Bewegungen, als bei li. Liegestütze oder etwas nach oben/über Kopf drücken sticht im vorderen Schulterbereich re. Grundsätzlich auch beim Jacke anziehen oder Autolenkrad lenken. Manchmal auch beim normalen Abstützen beim Aufstehen. 

Die HWS-Problematik habe ich seit einem Verkehrsunfall vor über 15 Jahren. Neurologisch alles regelrecht. 

Aber es könnte ja (auch) sein, dass die Schulterprobleme (auch) von der der HWS kommen!? 
 

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Gast Gabriele:

Aber es könnte ja (auch) sein, dass die Schulterprobleme (auch) von der der HWS kommen!? 

...grundsätzlich schon. Das müsste man mit einem physiotherapeutischen Befund feststellen können.
Nach deiner Schilderung bin ich aber der Meinung, dass es sich um ein Problem im Eckgelenk handeln müsste. Natürlich kann die HWS zusätzlich die Problematik beeinflussen, aber lass das mal von Kollegen (mit "Manueller Therapie" Ausbildung) checken!

Geschrieben

Ok, dann werde ich mich mal auf die Suche begeben.

 

Darf ich noch bitte erfahren, was Du genau vernutest, was das AC-Gelenk betrifft? Ich hab die Probleme seit einigen Monaten. Beim Renovieren da bei ständigen Überkopfarbeiten (ständig Kartons ne Leiter hochgedrückt) passiert.

 

Was könnte ich evtl. bis dahin machen, was mir Linderung verschafft? Kann ich mich da evtl. sogar selbst "einrenken"?

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Gast Gabriele:

Kann ich mich da evtl. sogar selbst "einrenken"?

...davon würde ich dir dringend abraten!
Es gibt Gelenke, die man bedenkenlos selbst manipulieren kann und es gibt Gelenke, die man lieber in fachliche Hände legen sollte, man könnte sonst mehr schaden anrichten. Was ich dir allerdings mitgeben kann, ist die Selbstbehandlung der Triggerpunkte.
Hier ist eine gute Homepage mit reichlich Infos:
https://www.muskel-und-gelenkschmerzen.de/schmerzen/schulterschmerzen/

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Guten Tag zusammen,   ich habe mich schon fleißig durch das Forum gelesen, habe mehrere Erkenntnisse in Sachen „HWS und Atlaswirbel“ gewonnen, was ich mir bei mir auch vorstellen kann, aber ich dachte mir dennoch ich klage mal mein Leid, vielleicht gibt es doch noch den ein oder anderen Hinweis.   Ich hatte vor 6-7 Wochen eines Morgens auf dem Weg zur Arbeit sehr starke Kopfschmerzen. Stärkerer als ich sie kenne. Das ging einige Stunden, dann war wieder alles ok. Aber am nächsten Morgen hatte ich einen starken Kopfdruck, der bis heute nicht weg ist. Jeden Tag präsent, ich bin wirklich am Verzweifeln. Es fühlt sich an, als würde jemand in meinem Kopfinneren alles zusammen drücken.   Ebenso ist vom Kopfansatz hinten bis nach oben eine starke Spannung drauf - wenn ich dagegen drücke, merke ich einen unfassbaren Druck vorne an Augen, Nase und Stirn. Ebenso wenn ich auf dem Kopfkissen liege, gibt es einen Druck „auf der anderen Seite“, ich brauche ewig bis ich eine Position finde, die keinen Druck auf der anderen Seite auslöst, damit ich schlafen kann. Manchmal knackt es im Inneren meiner Nase, so als würde da Druck abgebaut werden, schwer zu beschreiben 😅 Nach dem Aufstehen ist soweit alles ok, selbst wenn ich selbst am Hinterkopf Druck ausübe ist „nichts“, es fängt dann erst mit der Zeit wieder an.   Es gibt aber irgendwie noch eine andere Art von Druck. Jenachdem wie ich meinen Kopf bewege - ist nicht unbedingt immer die selbe Bewegung - ist es wie, als würde jemand im Kopfinneren ein Brett seitlich gegen meine Nase drücken. Der Druck geht wieder weg, wenn ich die Position des Kopfes wieder anders drehe. Wenn ich stark nicke habe ich Schmerzen an der Schädeldecke.   Ich war zwischenzeitlich mehrere Tage im Krankenhaus, neurologisch wurde beim Kopf MRT und CT nichts gefunden, ebenso waren alle weiteren neurologischen Tests unauffällig. Auf den Hinweis, dass es evtl. von der HWS kommt, sind sie nicht drauf eingegangen.   Meine HWS kann ich gut bewegen, keine Einschränkungen. Sie ist sehr verspannt, das ist sie aber immer - vielleicht nun einfach zu sehr. Es knackt und kracht auch ziemlich beim Bewegen, gefühlsmäßig ziemlich weit oben Richtung Kopfansatz. Wenn ich den Kopf runterbeuge merke ich keinen Druck, beim Aufrichten dann aber schon. Beim in den Nacken legen kommt schon eher ein Druck auf Richtung Nase/Kiefer, aber auch nicht jedes Mal. Mein Kiefer ist auch etwas verspannt, allerdings bin ich mir hier nicht sicher ob das neu ist oder ob ich nun besonders auf alles achte.   Mein Kopfansatz im Nacken ist auch sehr verspannt, jenachdem wo ich dort drauf drücke kommt auch wieder ein Druck auf.  Mir wird auch immer wieder schwindlig von dem Druck, manchmal fällt es mir auch schwer schnelle Bewegungen zu verfolgen, zB. im TV. Die Kopfschmerzen sind soweit kaum noch vorhanden, habe allerdings auch Amitriptylin verschrieben bekommen. Wenn der Druck an einer Stelle jedoch zu groß wird, kommt hier und da wieder ein Schmerz.  Ich war beim Orthopäden, der Termin war aber ziemlich unbefriedigend, bis auf ein Röntgenbild mit der Aussage „der Kopf ist etwas nach vorne geneigt“ kam nicht viel bei rum, ein ct/mrt der HWS fand er nicht für nötig. Osteopathe war auch nicht Aufschlussreich, mehr als Handauflegen wurde da nicht gemacht. Bei der Physio war ich nun 6x, da wollte man vom Atlaswirbel auch nicht wirklich was hören. Ab nächster Woche bin ich bei jemand neuem und habe Hoffnung, dass dort meine HWS wirklich mal überprüft wird.    Vielleicht kann ja jemand anhand der Symptome seine Einschätzung sagen oder irgendwelche Tipps, was ich noch untersuchen lassen könnte? Ich weiß nicht so wirklich, ob ich dem Thema Atlaswirbel so nachgehen sollte oder vielleicht auch das Thema Instabilität der HWS, es gibt einfach so viele Möglichkeiten und ich bin wirklich am Verzweifeln, ich möchte meinen normalen Alltag zurück 😭   Vielleicht kennt auch jemand einen guten Arzt/Physio Nähe Karlsruhe?   Liebe Grüße  Sally
    • Hallo Maike, mir geht es aktuell ähnlich. Wie geht es dir heute und hat alles abgeheilt, wenn ja, wie lange hat alles gedauert. Gruß Kurt 
    • Guten Tag an alle,   vor mehr als 2 Wochen begann bei mir der erste Schwindelanfall, nachdem es in meinem unteren Rücken stark gezogen hatte- vermutlich falsch bewegt.(!?)   Ungefähr eine halbe Stunde danach drehte sich plötzlich alles. Egal, ob ich stand, saß oder mich hingelegt hatte. Ich wusste nicht, was mit mir geschah, da ich sowas bis dato noch nie erlebt habe. Volker Panik probierte ich alles aus, was mir in den Sinn kam. Füße hoch, kalten Lappen auf den Nacken, kalte Dusche, Bewegung aber es hörte nicht auf. Es fühlte sich so an, als würden jeden Moment die Lichter ausgehen!  Nach ungefähr 6 Stunden hielt ich es nicht mehr aus und rief den Notarzt. Blutdruck top, Sauerstoff top, EKG top, Pupillentest top. Kein Grund für KH sagten Sie. Ich nahm eine Parac.. und ca. 30 Minuten später stabilisierte es sich dann langsam wieder. Ein Freund kam, um mit mir etwas spazieren zu gehen, was gut getan hat. Zwar fühlte ich mich immer noch etwas wackelig und benommen aber der Schwindel war für den Rest des Abends weg.   Am nächsten Tag wachte ich auf und siehe da: Schwindel. Es fühlte sich so an, als wäre mein Körper nicht in Balance und als würde ich immer in eine Richtung neigen. Draußen kam es mir so vor, als würde sich der Boden bewegen, weshalb ich Angst hatte raus zu gehen.   Die Nächte waren am schlimmsten, denn sobald ich mich hinlegte und versuchte zur Ruhe zu kommen, traten Schwindel auf, was mir einen gestörten Schlaf bescherte. Langsam aber immer mehr fing es an, dass sich mein Rücken ab der Mitte bis zu meinem Nacken total verspannte.   Ich war in der Zwischenzeit beim HNO, alle möglichen Tests waren negativ. Ich war beim Orthopäden, welcher sich der Sache leider nicht richtig angenommen hatte und mir nach ein zwei Rücken knacken Physiotherapie verschrieb. Ich war beim Chiropraktiker, welcher einige Blockaden im unteren Rücken, sowie meinem Becken löste. Die Spannungen ab der HWS aufwärts fiel ihm selbstverständlich auch auf, jedoch fiel es ihm schwer, diese zu behandeln. Linke Seite konnte er wieder auflockern, rechts nicht. Er sprach denn von Atlas usw. und meinte: „Sie haben aber was Anspruchsvolles mitgebracht“.   1. Termin beim Physio, durch diverse Augen Übungen festgestellt, dass schnelleres hin und her bewegen meines Kopfes (links-rechts mehr als oben-unten) meine Sicht bzw. Meinen Fokus verlangsamt. Als würde das Bild etwas nachziehen. Übungen für zu Hause bekommen. Freitag ist der nächste Termin.   Seit 2 Tagen klappt es mit dem schlafen etwas besser, nachdem ich ein paar Übungen (hier aus dem Forum) für die Stabilisation der HWS mache. Ich fühle mich auch besser nach den Übungen.    Allerdings habe ich gleichbleibende Schmerzen an der HWS aufwärts sowieso am ganzen Nacken herum, die nach kurzem Abklingen wieder präsent sind.   Ich werde erstmal schauen, was die Physiotherapie bringt, bevor ich den nächsten Schritt gehe.   Auch habe ich demnächst einen Termin bei einem anderen Orthopäden und hoffe, dass man ein MRT (?) oder CT (?) macht, um mal zu gucken was genau da hinten vor sich geht. Ich werde berichten.   Für jede Hilfe und jeden Tipp danke ich euch im Voraus.!!!!      

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung