Jump to content

Knacken im Brustkorb, Gähnen nicht möglich

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Halli Hallo 

Ich habe eine Frage zum thorax-schmersyndrom. 

Seit einigen Wochen knackt es ständig in verschiedenen Bereichen meines Brustkorbs, die Atmung ist blockiert und Gähnen nicht möglich. Was kann ich da tun ? Und Vor allem...Was ist das ?

Es wurde neben diesen Beschwerden auch ein zentraler NPP im HWS Bereich 5/6 diagnostiziert. Schmerzen habe ich keine, lediglich einen verspannten Nacken.

bearbeitet von tyrockdaniel@gmail.com
Geschrieben

...kannst du das Knacken genauer lokalisieren und beschreiben? Vorne/hinten/oben/unten am Brustkorb?
Sind die Schmerzen nur beim tiefen ein/ausatmen oder auch bei bestimmten Bewegungen?
Ich denke dein Bandscheibenvorfall hat aber nichts damit zu tun. Machst du Fitness/Bodybuilding?

Geschrieben

Also es ist vorn. Es fühlt sich so an als würde ab der ersten Rippe keine Luft im Bereich der rippenmuakulatur lang kommen, sondern "nur" im tiefen thoraxbereich, was eine Belastungsatmung erschwert. Durch schweres heben verschlimmert sich das noch. Ich habe nun Sorge das meine atemmuskulatur von dem NPP in mitleidenschaft gezogen wird. 

Im Bereich der Wirbelsäule ist es auch ab und an. Zwischen HWS und BWS. Es ist total nervig. Ich hatte angefangen den rückenstrecker und tiefliegende schultermuskulatur aufzubauen was kurzzeitig half. War dann in einer heissen Wanne, und drückte nur ganz leicht im Bereich der 2en Rippe am brustkorb wobei es wieder knackte und die Sache seitdem wieder verschlimmerte. 

Geschrieben

...da brauchst du dir wirklich keine Sorgen machen. Die restpiratorischen Neuronen befinden sich im verlängerten Rückenmark genauer gesagt, in den Rückenmarkssegmenten (C1 und C2 des Halsmarks) Die beschriebenen Segmente 5/6 würden sich eher auf Schulter und Arm auswirken!
Ich würde eher auf eine Blockade im oberen Brustwirbelbereich tippen, bzw. eine Blockade der Rippengelenke. Du kannst erst mal selber versuchen diese, mit Hilfe einer Faszienrolle, zu lösen. Bleibe aber von im Bereich der Brustwirbel! Hier eine kleine Anleitung:

https://www.youtube.com/watch?v=ul9cE9A9ob4

 

Geschrieben

Ja das wurde mir bisher auch aus neurologischer Sicht so nahe gelegt. Zudem wurden bei mir Reflexe an Stellen diagnostiziert an denen ich in meinem Alter keine mehr haben dürfte, sprich eine leichte hyperreflexie. Nun weiss ich nicht ob sich das in diese Richtung auswirken könnte. Gedanken macht man sich dann nach 2 Jahren schon. Eine OP möchte ich tunlichst vermeiden. Leider ist der NPP kräftig,das rückenmark aber messbar nicht beschädigt. Die hauptfrage....warum " verrutscht" dieses blockadegefühl nach anfänglicher Besserung weiter nach oben ? O.o

Geschrieben

Wenn du tatsächlich einen zentralen BSV hast, wirkt sich das in der Regel nicht auf die Nervenwurzeln der Arme aus, da die Nervenwurzeln seitlich der Wirbelkörper (Foramina) austreten. https://de.wikipedia.org/wiki/Foramen_intervertebrale  Außerdem ist dort ein Band, das ein eintreten des flüssigen Kerns in den Rückenmark verhindert (falls dieses intakt ist). Das einzige Problem, das ich durch den Vorfall sehe, wäre eine Instabilität der Wirbel, die durch den höhenverlust der Bandscheibe hervorgerufen wird. Warst du schon bei der Physiotherapie. Das wäre vielleicht empfehlenswert, vermutlich wirst du alleine, durch eine Selbstbehandlung, das Problem nicht lösen können. Lass dir was aufschreiben...☝️

Geschrieben

In physiotherapeutischer Behandlung befinde ich mich seit 2 Jahren. Mein Hauptanliegen derzeit ist, kann sich dieses Problem erst die atemmuskulatur lahm legen und sich erst im Anschluss auf gliedmaßen ausbreiten ? 

Mein physiotherapeut  von eben meinte meine rippenmuskulatur hat zu wenig hält und mir kinesiotapes draufgeklebt. Fühlt sich aber nicht besser an gerade. 

Ich habe eher das Gefühl das sich der Brustkorbbereich irgendwie aufknacken, anstatt zusammenziehen muss. Er meinte das ist nur ein Gefühl. 

 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • ...das war dann aber eine starke Kyphose, Scheuermann? Das Körpergefühl bzw. das "Fremdkörpergehfühl" verschwindet mit der Zeit von alleine - Die Implantate müssen erst richtig anwachsen.   Warst du schon in der Reha oder sollst du noch warten?
    • Liebe Kolleg:innen, für meine Bachelorarbeit untersuche ich, wie Therapeut:innen den Einfluss neurobiologischer und psychologischer Faktoren auf die Förderung von Neuroplastizität in der Schlaganfallrehabilitation wahrnehmen und in der Praxis umsetzen. Dazu habe ich einen kurzen, offenen Fragebogen (ca. 10–15 Minuten) erstellt, der sich an Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen und Neuropsycholog:innen richtet. Ihre Erfahrungen und Einschätzungen sind für die Untersuchung extrem wertvoll und helfen, praxisnahe Empfehlungen für die Rehabilitationsarbeit zu entwickeln. Die Teilnahme ist freiwillig, anonym und erfolgt online über Google Forms:  https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5vNgXsvSnkk5qXYPRqHFuKWV8LNwWPFUdw5JwZuooxl_2IQ/viewform?usp=header    Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Jede Rückmeldung trägt dazu bei, die neuroplastische Rehabilitation praxisnah zu erforschen.
    • Hallo Gianni,   ich hatte eine Kyphose. Beim Autofahren trage ich immer eine Halskrause, bin nur als Beifahrerin unterwegs. Selbst wieder zubfahren traue ich mich noch nicht. Die Op war im Februar dieses Jahres mit anschließenden 3,5 Monaten im Halo-Body-Jacket. In meiner Physio trainieren wir mit Gewichten und Terraband vorallem die Schultern wieder auf. Bei jeder Bewegung spüre ich, dass es anders als früher ist. Das macht mich manchmal ganz schön verrückt. Es drückt und zwickt mal mehr mal weniger. Kann ich selber noch etwas tun für ein besseres Körpergefühl? Ich habe auch große Angst zu stürzen. Trainiere jetzt auch immer diesen Flamingostand, auch mit geschlossenen Augen.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung