Jump to content

Hilfe mit Befund MRT - Knie

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen,

wegen eines Problems am Handegelenk hatte ich vor einiger Zeit schon hier ein Thema erstellt, und hatte sehr hilfreiche Antworten bekommen. Daher versuche ich es erneut, dieses Mal wegen des Knies ;)

Ich habe mich mitte August das Knie verdreht. Ich bin 25, sportlich (bis 18/19 war ich wettbewerblich mit dem Radsport beschäftigt, seitdem treibe ich weniger Sport, dennoch trotzdem regelmäßig: Laufen, Schwimmen, Gewichtstraining im Fitnessstudio...), und habe etwas Pech mit den Gelenken...

Beim Trauma hatte ich zwar Schmerzen, ich habe aber keinen Krach gehört. Jetzt, fast einem Monat nach dem Unfall, kann ich immer noch nicht das Bein strecken oder komplett beugen (ich kann bis ungefähr 75°, dann wird es zu schmerzhaft). Vor allem das Strecken ist für mich problematisch, denn ich deswegen nicht normal gehen kann.

Ich habe vor zwei Wochen ein MRT gemacht und gestern endlich den Befund bekommen. Mein Allgemeinarzt hat mir empfohlen, einen Termin beim Orthopäde auszumachen - den habe ich leider erst in über 2 Wochen... bis dahin weiß ich nicht, wie ich mich benehmen soll. Wegen der fast totalen Ruptur des LCAs lässt sich vermutlich ja nicht viel machen, wobei ich eine OP gerne vermeiden möchte... (wurde schon vor 7 Jahren beim anderen Knie wegen zerrissenem vorderen Kreuzband operiert). Aber ich weiß nicht, was ich gegen das Problem mit dem Strecken/beugen inzwischen unternehmen kann. Deutsch ist auch nicht meine Muttersprache, was die Interpretation des Befundes leider nicht einfacher macht. Ich würde mich auf jeden Tipp/Beurteilung freuen, hier unten tippe ich den Befund des MRTs und auf diesem Link könnt ihr auch die Bilder von meinem MRT sehen, wenn euch das interessiert (die Dateien werden in 3 Tage wieder gelöscht, aber ich kann sie gerne wieder hochladen wenn nötig): https://we.tl/t-azMOdTxrVi

Befund:

Die Menisci sind homogen, annähernd signalfrei. Das vordere Kreuzband ist erheblich ausgedünnt, signalüberhöht und fast komplett gerissen, es zeigt jedoch noch einen ansteigenden Verlauf nach dorsal hin und liegt nicht im Gelenkspalt. Weiterhin finden sich flächige Signalüberhöhungen im Bereich der medialen und lateralen Femurcondwle sowie im Bereich des medialen Tibiakopfes. Eine Frakturlinie lässt sich nicht nachweisen. Das femorale Gleichlager für die Patella ist sehr flach. Die Patella ist asymmetrisch, der retropatellare Knorpel verdickt. Moderater Gelenkerguß.

Beurteilung:

Z. n. Knieverdrehtrauma mit fast kompletter Ruptur des vorderen Kreuzbandes und bone bruise der Femurcondylen sowie des medialen Tibiakopfes. Nebenbefundlich Chondropathia patellae bei Dysplasie.

 

Vielen Dank im Voraus!

Fabio

 

Geschrieben

Buonasera Fabio,
eigentlich brauchst du, um den Befund zu verstehen, schon deine Muttersprache (Latein) xD
Also, nach Ansicht der Bilder und dem Befund, würde ich dir auf jeden Fall raten erst mal zum Orthopäden.
Vielleicht bekommt er das ohne OP wieder hin.o.O Da ist nämlich einiges zu machen!!!
Neben der fast gerissenen vorderen Kreuzbänder, die eine Instabilität des Gelenkes nach sich zieht, hast du eine Arthrose hinter der Kniescheibe (Chondropathia patellae bei Dysplasie) vermutlich von einer angeborenen Fehlstellung der Kniescheibe und weil du ja noch nicht genug Blessuren hast, kommt ein Knochenmarksödem (Schwellung im Oberschenkelknochen)
Das ist vergleichbar mit einem Bluterguss. Vermutlich musste dein Knie öfter mal harte Stöße aushalten. Ist das Knie zur Zeit geschwollen und warm? Du darfst auf gar keinen Fall das Knie weiter überlasten, solange du nicht beim Arzt warst. Ich würde dir sogar empfehlen eine Bandage zu tragen um das Knie zu stabilisieren, auch um deinen Bänder, die am seidenen Faden hängen etwas Halt zu geben damit sie nicht ganz abreißen! Frag doch bitte auch den Orthopäden gleich, ob er dir einen Vitamin D3 -Test machen kann, die Knochen zeigen leichte Risse, die auf einen Mangel hinweisen (könnten).

Geschrieben

Gianni, ti dovrò erigere una statua. Veramente!

Vielen, vielen Dank für deine Antwort.

Ich weiß nicht, ob mein Knie "warm" ist, dennoch ist es sicherlich noch leicht geschwollen. Ich hatte diese Bandage gekauft: https://www.amazon.de/Kompressions-Kniebandage-rutschfestem-einstellbarem-Schmerzlinderung-Rehabilitation-nach/dp/B074M6Y8LC/ref=sr_1_7?s=drugstore&ie=UTF8&qid=1536510848&sr=1-7&keywords=bandage%2Bknie&th=1 ist diese ausreichend? Ich habe sie leider wenig getragen weil etwas zu eng...

Das heißt also, ich sollte mir auch (noch) keine Übung zur Verstärkung der Muskeln vornehmen, richtig? Was ist mit dem Fahrrad fahren (damit meine ich das "normale" fahren, nicht sportlich)?

Noch einen schönen Abend,

Fabio

Geschrieben

Grazie Fabio,
du kannst alles machen, was dir keine Schmerzen bereitet. Aber gleichzeitig sollst du nichts machen, was das Knie überlastet. Also Joggen, abrupte Stopps, Kniebeugen usw...
Normales Radfahren und Schwimmen ist erlaubt ?
Ich würde auch mit den Übungen warten. Ich befürchte, dass du (ohne professionelle Anleitung) etwas falsch machen könntest.
Die Bandage ist eigentlich OK. Hast du sie dir zu klein gekauft? Sie darf ruhig stramm sitzen, allerdings nicht so stramm, dass dein Fuß blau wird! Sonst kaufst sie dir nochmal etwas größer.
Über Nacht würde ich mir Salbenverbände mit Proff machen.https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_1_5?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&url=search-alias%3Ddrugstore&field-keywords=proff+schmerzcreme&sprefix=Proff%2Cdrugstore%2C179&crid=2PBYST3MV301&rh=n%3A64187031%2Ck%3Aproff+schmerzcreme
dick auftragen (vorne und hinten),Verband drauf - Fertig.
Lass dann mal hören was der Orthopäde dazu sagt :)

Tanti saluti e in bocca al lupo ?

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Lisbeth Wawrik
      Liebe Kolleg:innen , im Laufe meiner Masterarbeit im Studiengang Sportphysiotherapie brauche ich eure Hilfe. Der Fragebogen erhebt den aktuellen Wissensstand von Physiotherapeut:innen in Österreich zum Thema Kinesiophobie (egal ob du viel oder wenig zu diesem Thema weißt, mach mit !! ) Falls du außerdem die ein oder andere Patient:in hast, die Angst vor bestimmten Bewegungen hat - gib ihr doch den Fragebogen Kinesiophobie für Patient:innen. Bei der Befragung erstellt ihr einen Zugangscode den ihr dann an eure Patient:innen weitergeben könnt, damit sie euch zugeordnet werden können . Danke für eure Teilnahme , Lilli !   Links zu den Umfragen :    https://survey.plus.ac.at/index.php/518323?lang=de   https://survey.plus.ac.at/index.php/165643?lang=de   
    • Hallo Gast, soweit ich mich entsinnen kann, gibt es eine Klinik in Hamm, die sich auf ISG -Instabilitäten spezialisiert haben. https://kmt-hamm.de/therapie/leistungsspektrum#ruckenschmerzen-schmerzen-im-bereich-der-wirbelsaule   Da kannst du mal nachfragen.   Bis dahin könntest du einen Beckengurt tragen, um den Beckenring zu stabilisieren. Ich habe mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht: https://mikros-medical.de/Serola-Iliosakral-Gurt/FBM62040    
    • Gast Autsch
      Hallo zusammen,   ich habe gerade große Schmerzen im ISG-Bereich und kann kaum laufen.   Zum Hintergrund: In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich (starke) Schmerzen, aber „nur“ im Illiosakralgelenk und nicht an der Symphyse selbst, so dass die vermutliche Lockerung nicht in Betracht gezogen wurde (und ich diese durch Dehnübungen lindern sollte, was natürlich kontraproduktiv war). Die Spontangeburt war wegen Sternguckerlage nicht einfach, es wurde mit einer Saugglocke gearbeitet und durch einen Gebärmutterhalsriss verlor ich viel Blut. Als dieser genäht werden sollte, gab es einen stechenden Schmerz. Ich konnte in der Folge nicht mehr laufen (die Beine anheben) und hatte starke Schmerzen. Im Krankenhaus wurde die Symphysenruptur nicht erkannt, erst ein niedergelassener Orthopäde diagnostizierte diese dann direkt nach Entlassung aus dem Krankenhaus.   Ich erhielt eine Orthese und Krücken, nach ca. sechs Wochen konnte ich wieder ohne Krücken laufen und die Schmerzen hatten sich reduziert. Später nach dem Abstillen verschwanden sie im Alltag nahezu ganz. Allerdings bekam ich jedes Mal wieder Probleme, wenn ich stärker belastete (Heben, steile An- und Abstiege u. ä.).   In meiner zweiten Schwangerschaft hatte ich von Beginn an starke Schmerzen, nach der Sectio verringerten sie sich zügig, aber nach stärkerer Anstrengung kommen sie nach wie vor immer wieder zurück. Normalerweise hilft etwas Schonung so, dass nach ein bis zwei Tagen wieder Ruhe einkehrt.   Ich habe dazu dieses Jahr erneut den Orthopäden aufgesucht. Dort erhielt ich Einlagen wegen eines Längenunterschieds meiner Beine und einen Zettel mit allgemeinen Übungen zur Stärkung des Rückens. Leider bringt dies nichts, im Gegenteil, aktuell habe ich extrem starke Schmerzen und eine deutliche Einschränkung meiner Beweglichkeit, schlimmer als jemals zuvor nach Ende der Schwangerschaften. Und dieses Mal weiß ich gar nicht so recht, warum. Die Schmerzen sind wieder nur, wie eigentlich immer, im Illiosakralgelenk, im Symphysenbereich spüre ich lediglich ein leichtes Ziehen. Aktuell liege ich hauptsächlich mit Kniekissen auf der Seite und habe einen Wärmegürtel an der schmerzenden Stelle, in der Badewanne war ich auch schon (mit Ach und Krach  ).   Was kann ich noch tun, damit es schnell wieder besser ist? Und sollte ich die Rückenlage bevorzugen?   Und wie finde ich jemanden, der sich damit gut auskennt? Nach der Ruptur wusste so gar keiner richtig, was das ist, der Orthopäde hat das nachschlagen müssen. In München gibt es wohl an der LMU Experten, ich wohne aber in NRW und das ist kaum machbar für mich.   Welche Übungen wären gut, um mittelfristig weniger Probleme zu haben?   Liebe Grüße und schon mal vielen Dank!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung