Jump to content

Leistenverletzung - bitte um Feedback

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen,

Ich hatte mich vor circa 3 Monaten an der Leiste beim Fussballspielen verletzt (bei einem Sprint). Dem vorausgegangen war eine Überlastung, die ich wohl nicht richtig auskuriert hatte (das war Mitte April).

War dann bei einem Orthopäden mit folgendem Befund (nach MRT und Röntgen):

Diagnose: 
Hüfte rechts mit
-Adduktorenverletzung, Ansatz Os pubis
-Trauma 11.04.2018
-leichtgradiges FAI, CAM-Type mit anterosuperiorer Labrumläsion

- Lokale Knorpelläsion anteriorer Femurkopf


Befund:
Gangbild flüssig. Gut ausgebildete Muskulatur der unteren Extremitäten. 
Beinachsen hypovalgisch. Beinlänge ausgeglichen.
Hüfte rechts: Keine Druckdolenzen. Beweglichkeit Flexion/Extension 95/0/0°. IR/AR 
10/0/30°. Positives vorderes Impingement zwischen 60-90° Flexion. Hinteres 
Impingement negativ. Adduktion gegen Widerstand schmerzhaft mit Projektion in die Leiste. Abduktorenkraft M5. Periphere DMS o.B.
Knie rechts: Schmerzfreie und physiologische Beweglichkeit.

Es wurde eine Infiltration gemacht und die Beschwerden wurden nicht besser, weshalb ich davon ausgehe, dass die Probleme von der Sehnenverletzung und nicht vom Impingement ausgelöst werden. Schmerzauslöser momentan Adduktion gg. Widerstand und z.B. beim Beinheben (Bauchmuskeln). Habe nun seit 12 Wochen nicht mehr Fussball gespielt und bin seit dann auch in der Physio zur Kräftigung der Muskulatur (im schmerzadaptierten Bereich, darf auch alles im Gym machen was keine Schmerzen bereitet).

Gibt es noch andere Optionen, die ich ausloten kann, um das Ganze zu optimieren (Wärmebehandlungen Physio, Supplementation von Kollagen, etc.)?

Danke für das Feedback!

LG

 

 

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Hallo tzzz99,

da es hier nun so lange still war, versuche ich mal das Blatt zu beschreiben. Kann mir denken, dass die Diagnosen- und Befundbeschreibung einige etwas durcheinander bringt. 

Dein Problem ist also die Adduktion gegen Widerstand in schmerzlicher Hinsicht. Der Sehnenansatz einiger Adduktoren am Os Pubis ist verletzt. Hier handelt es sich dann sicher um den Ansatz bzw. die Ansätze vom M. Pectineus und/oder M. Adduktor Longus. 

Der Muskelaufbau ist schon einmal eine gute Idee, jedoch den Muskeln auch ausreichend Pause gönnen, da Aufbau und Regeneration nur da stattfinden. Ich hoffe, dass mit Aufbau nicht die Adduktoren allein gemeint sind. Die Abduktoren bitte an separaten Tagen mit trainieren, um ein Agonisten/Antagonisten-Gleichgewicht zu erhalten. Zudem versuch dich an diversen Koordinationsübungen, um die Sehnen gezielter arbeiten zu lassen. Speziell Gleichgewicht und Schwerpunktverlagerung. 

Unterstützend könnten Tapes helfen. Ansonsten hilft niemals aufgeben. Scheinst noch jung zu sein, das wird wieder. :)

LG

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • ...man könnte versuchen das Problem über die Füße zu steuern - mit Funktionseinlagen. Das hat bei einigen meiner Patienten gut geholfen, zumindest beim Patellaspitzensyndrom (PSS oder auch Jumper´s knee). Hat der Arzt mal was angedeutet?
    • Manchmal sind Beschwerden einfach chronifiziert und eine lokale Behandlung oder Behandlung des Bewegungsapparates gibt nach über 1 Jahr keinen Sinn mehr. Da muss man sich dann auch als Therapeut und Patient den Druck nehmen und Aktzeptieren daß es andere Herangehensweisen bedarf wenn es im Schmerzgedächtnis abgespeichert ist. Daß beiden Klar ist daß man sich einen wolf therapieren kann über alle Ebenen hinweg wenn es schon Zentral verankert ist. Also so daß man einen Zugang zum ZNS finden muss. Da sollte aufjedenfall die Therapie in einer  Medizinische Einrichtung wo sich auch die Physiotherapeuten auf chronische Schmerzpatienten spezialisiert haben weitergeführt werden. In einer  Praxis wenn man vom visceralen, bis Vegetativen Nervensystem über fasciale Verkettungen, Energetische Zusammenhänge usw, auf allen Ebenen befundet hat zu keinem Ergebnis kommt dann ist das Problem leider chronisch und wir kommen an unsere Grenzen. Eine Option für chronische Patienten wäre aufjedenfall Bewegungstherapie, allein wegen dem Gate control effekt und Ausschüttung von endorphinen aber da gibt es bestimmt auch noch mehr Werkzeuge, Spiegeltherapie ect. Aber dafür sind die Kollegen in chronischen Schmerzkliniken spezialisten und haben einfach einen anderen Zugang
    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung