Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo liebe Leute,

ich habe Schmerzen im Fuß. In anderhalb Monaten habe ich einen Termin ein Rehabilitationsklinik. Bis dahin bin ich noch als Freiwilliger im Freiwilligendienst in den Philippinen. Ich suche Abhilfe um die Zeit bis ich in Therapie gehen kann zu überbrücken. Tipps wie ich schmerzen lindern kann oder was ich ausprobieren kann um den Schmerzen entgegen zu wirken.

Zu den Schmerzen im Fuß, sie treten auf wenn ich mit Flossen tauche oder schwimme und nur im rechten Fuß. Ich nutze Flossen mehrmals die Woche. Soviel dazu wie stark ich von den schmerzen betroffen bin.

Die stärksten Schmerzen habe ich an der Außenseite des Fußes näher am kleinen Zeh als am Fußgelenk. Ich spüre und verkrampfe auch auf der Unterseite des Fußes zwischen großen Zeh und Ferse, wenn ich versuche die Seite zu entlasten und den Flossenschlag irgendie ändere. Die selben Schmerzen habe ich im rechten Fuß wenn ich Eislaufe und Inline skate.

Ich habe Probleme im ganzen rechten Bein bis zu Hüfte und mein Becken tendiert nach links zu rotieren. Ich habe eingeschränkte Dorsiflexion, manchmal schmerzen auf der Innenseite des Knies und in der Vorderseite der Hüfte. Mein rechter Fuß steht meist etwas weiter vorne als der linke wenn ich nach unten auf meine Füße sehe und ist nach außen rotiert. Ich hatte eine Operation am rechten Knie 7 Jahre ago. Die Plika war verschoben, hat mir der Arzt erzählt. Der hintere Oberschenkel ist weniger Beweglich auf der rechten Seite und ganz besonders steif auf der medialen Seite. Mein Fußgelenk schmerz auch häufig. Nach der Operation hatte ich einige Zeit große Probleme beim Joggen. Der vordere Bereich des Unterschenkels neben dem Schienbein schmerzte sehr. Manches mal bereits nach 100-200 Meter. Ich habe trotz den Schmerzen weiter gejoggt.

Ich hoffe die Background Infos helfen irgendwie.

Ich suche nach Tipps, Tricks, Übungen, etc. was ich ausprobieren kann um meine Symptome zu lindern bis ich in Behandlung gehen kann. Bitte gebt mir alles was euch in den Kopf kommt um meine verbleibende Zeit zu verbessern.

Dankesehr

 

20180608-DSC_0233.thumb.jpg.ef12769ef2d60d304e29fe9dfdf1d1e0.jpg20180608-DSC_0234.thumb.jpg.152f20dcdfc8fb62afa9f291042853a8.jpg20180608-DSC_0235.thumb.jpg.ac8013efc0045c1fb53a4d9884499a34.jpg20180608-DSC_0236.thumb.jpg.1bdbdd605efdd6abebfd61129f45dfbf.jpg20180608-DSC_0244.thumb.jpg.0a1acb1f7c143d476a9b29665c209d05.jpg20180608-DSC_0243.thumb.jpg.44ebfc1ad57c5d0c3103552395a6b534.jpg20180608-DSC_0242.thumb.jpg.57eaeb9576a44e4a041ce62131ddb9d3.jpg20180608-DSC_0237.thumb.jpg.8234fb4774181f0aec55edf2b8b7fee6.jpg20180608-DSC_0247.thumb.jpg.b94506a5203c9f54fa63bfc278609aa2.jpg20180608-DSC_0248.thumb.jpg.a919c7000b40cd293516a7dbb0d3d909.jpg20180608-DSC_0249.thumb.jpg.28e753a3282662742f5b1b8f88adb582.jpg20180608-DSC_0250.thumb.jpg.d23ec96b143579ecf241b28ec229ea12.jpg20180608-DSC_0232.thumb.jpg.d048fd3960c08be4cad13580523fb7a8.jpg20180608-DSC_0246.thumb.jpg.7db65405aaf17f708da624e3ce2d7f2b.jpg20180608-DSC_0251.thumb.jpg.0da4294997bb2e2f610af2156ee29316.jpg

Geschrieben

Hallo Siggi,
was hast du denn da für ein Tier fotografiert? Das hat ja ein Fell xD
Aber Spass bei Seite. Ich sehe, dass du da eine nicht zu unterschätzende Beinverkürzung hast. Und der nach außen rotierende Fuß, deutet auf eine Verkürzung der Außenrotatoren der Hüfte hin. Also, alles in einem würde ich bei dir eine Beckenverschiebung vermuten, und dadurch gleichzeitig eine Verkürzung des Piriformis-Muskels, der auch den Ischias unter Druck setzt. Das nennt sich dann Komperssionssyndrom. Das ganze kann sich auch auf den Fuß auswirken.
Ob am Fuß direkt auch eine Blockade vorhanden ist, kann man so nicht erkennen, dazu müsste man den Fuß durchtesten. Laut deiner Beschreibung wäre es aber stark zu vermuten. Ich muss jetzt leider kurz weg. Heute Abend kann ich dir noch ein paar Tipps geben, was du selber erstmal machen kannst. Bis dann....

 

Geschrieben

Also Siggi, hier bin ich wieder. Wie versprochen habe ich dir ein paar Übungen mitgebracht:
Hier ist ein gutes Video, dass dir genau erklärt was es mit dem Piriformis auf sich hat und wie du es selber behandeln kannst.
https://www.youtube.com/watch?v=FhfKTe3w1JA

Hier eine Übung für dein Kreuzbein:
https://www.youtube.com/watch?v=d8gE2AMP0PY

Und hier noch etwas für deinen Fuß, das auch nicht schadet wenn du es mit behandelst. Du kannst das auch mit einem Tennisball machen wenn du kein Igelball zur Hand hast:
https://www.youtube.com/watch?v=b0zWLkdMJfU

Bedenke, dass du deinem Körper Zeit geben musst. Die Symptome gehen zurück aber nur  langsam. Das geht nicht von heute auf Morgen. Bleibe an den Übungen dran und mache sie möglichst täglich. Aber immer nur bis zur Schmerztoleranz gehen!
Auf jeden Fall brauchst du aber professionelle Hilfe. Ich hoffe die Übungen helfen dir bis zur Therapie etwas.
 

 

Geschrieben

gianni, vielen Dank für deine erste Hilfe. Ich freue mich, dass sich jemand zurück gemeldet hat. Ich versuche deine Ratschläge in der Überbrückungszeit.

Vielen vielen Dank

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo. Vielen Dank für deine Antwort. Kraftdefizit hat sie auf alle Fälle. Hab die Kraftgrade schon getestet. Assistiv hab ich mit ihr gar nicht trainiert, sondern eigentlich nur aktiv mit Hanteln etc. Abduktion mit 1kg Hanteln ist schwierig. Die Abduktion ist schon etwas besser geworden. Sie kommt auf so ca.60°. AV ja auch li bis zum oberen Regal mit Schwung und rechts hat sie die Kraft nicht. Letztes Mal in der TE hab ich den M.subscapulairs detoniert und in Dehnung gebracht + den M.serratus anterior gekräftigt (4 Füßlerstand und OK zwischen die Schutlerblätter reinhängen lassen). Wäre das auch eine korrekte Vorangehensweise. Was meinst du? Ich hab leider zu wenig Schlulterpatienten. Welche Übung wäre noch sinnvoll mit Therapiegeräten oder ohne? Wie lange kann das dauern bis die Nerven so geheilt sind, dass die Muskeln wieder normal innerviert sind, bzw. geht das überhaupt?  Ein Problem, dass sie noch sehr belastet ist ihre linke Hand, sie kommt mit den Fingergelenken nicht mehr in voller Streckung, ein Gelenk ist schon fast kontrakt :(. Nervenleitgschwindigkeitstest hat sie zweimal durchführen lassen. Alles in Ordnung meinte sie....aber woher auf einmal diese Handstellung. Passiv kann man sie in 0° bringen. Ich dachte das kommt vom N.radialis....Vielleicht weißt du da noch was?LG
    • Morgen Kerschl! Also erstmal ist ja das Hauptproblem deiner Patientin die Einschränkung der Bewegung. Hier muss man schauen was die Bewegung einschränkt, denn dadurch unterscheiden sich auch die Maßnahmen und Techniken. Ist es  eine Einschränkung der Gelenksbeweglichkeit selbst oder bekommt deine Patientin den Arm nicht nach oben weil die Kraft fehlt. Bei einer kapsulären Einschränkung aufgrund von verklebungen würdest du beim endgradig passiven Bewegen in AR oder Flex einen festen Stopp spüren, da blockiert sich was. Hier sind aufjedenfall Techniken wie Gleitmobilisationen aus der Manuellen Therapie sinnvoll, später sollte man aber mit einem langen Hebel arbeiten, also über die Grenze hinaus um Kapselanteile und Muskulatur weiter zu dehnen. Was Ich so herausgelesen haben scheint die Bewegungseinschränkung nicht kapsulär zu sein. Das musst du aber wie oben beschrieben testen. Hier scheint ein Kraftdefizit aufgrund des Plexusschadens zu bestehen. Hier ist es aufjedenfall sinnvoll aktiv mit iher zu arbeiten. Erstmal assistiv, dann aktiv, schließlich mit leichtem Gewicht, kurzhandeln, Seilzug und dann  immer weiter steigern. Wenn ein Kollege/kollgin eine PNF fortbildung hat wäre das eine sehr gute Technik für die Ansteuerung der Muskulatur. Leider ist bei einer Plexuskompression und dem Alter deiner Pat. die Prognose nicht so gut. 
    • Hallo. Ich habe eine Frage zu meiner Patientin. Sie ist Mitte 70, Feburar diesen Jahres hat sie sich eine Schulterluxation bds. mit einer traumatischen Armlplexusläsion bds, mitbeteiligung der Rotatorenmanschette zugezogen. Die Finger der linken Hand kann sie nicht endgradig strecken, belastet sie sehr und auch das Bewegungsausmaß ist in Abduktion und Anteversion noch immer sehr stark eingeschränkt. Was möglich ist, mit Schwung kann sie den linken Arm im Stehen leichter über 90° bringen ober Fach des Schrankes und rechts nur mithilfe der linken Hand + Elevation der rechten Schulter. Im Liegen funktioniert AROM und PPROM über den Kopf li etwas schlechter mit Krepitation und etwas Schmerz. Im Fokus stand die Wahrnemungsschulung, scapula-thorakales Gleiten, Isometische Anspannungsübungen an der Tür, BÜ mit Seilzug, Hantelübung und Theraband zur Kräftigung der Rotatorenmanschette und Bizeps, Trizeps. Mir kommt vor, die Abduktion hat sich etwas verbessert, sie hat das Gefühl ca. bei 40° dass es sich wo sperrt und dann kommt sie nicht mehr weiter. Dorsales und caudales Gleiten haben wir auch schon versucht (1x). Wie oft macht man das hintereinander? Ich hab es zu Beginn, weil ich nicht genau wusste ob das möglich ist, 3x10 WH pro Seite gemacht (dorsal gleiten). Ich komme nur einmal die Woche. Aber im Liegen ist das Bewegungsausmaß fast voll gegeben ohne Gegenstand in der Hand, deshalb kann es schwer das Gelenk sein, oder? Eher vom Nervensystem? Es stagniert momentan und wir kommen nicht weiter. Ich habe noch 3 TE bei ihr. Habt ihr vielleicht hilfreiche Tipps für mich um einen "kleinen" Fortschritt zu erzielen? Sie übt wirklich sehr fleißig. Danke für eure Hilfe.LG  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung