Jump to content

Schmerz in der linken Fußaußenseite und Zehe

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Guten Tag,

ich bin Martin, 29 Jahre alt und übe regelmäßig Sport aus. Bis letztes Jahr war ich noch aktiver American Football Spieler. Umso fragwürdiger ist meine aktuelle Verletzung, die ich mir nämlich nicht beim Sport zugezogen habe, sondern lediglich vom schnellen Aufstehen aus dem Schneidersitz. Weder unser Physiotherapeut im Verein, noch ein Facharzt konnten mir weiterhelfen. Ich suche hier nach einer guten Ferndiagnose.

Zum Unfallhergang:
Wie gesagt saß ich daheim (auf meinem Parkettboden) im Schneidersitz. Was ich gern mache ist, ohne die Hände zu benutzen aus dem Schneidersitz aufzustehen. Klappte immer ganz gut, bis auf den einen Tag vor ca. einem Jahr. Während des Aufstehens quetschte ich meine linke Fußaußenseite. Danach verspürte ich einen Schmerz in eben dieser Fußaußenseite, bis hin zum kleinen Zeh. Es fühlte sich so an als sei eine Sehne durch die Belastung von der unteren Fußaußenseite nach oben gerutscht und wieder zurückgeschnalzt. So hat es sich zumindest als Bild in meinem Kopf gebrannt. Danach hatte ich akute Schmerzen im kleinen Zeh. Dies hielt mehrere Wochen an und der Schmerz kam ständig zurück, wenn ich einen ähnlichen Bewegungsablauf, wie zu Hause als es passiert ist, ausgeführt habe. Also beim Auftreten auf die linke Fußaußenseite überkam mich dieses Schmerzgefühl. Nicht ständig aber oft.

Behandlung:
Ich habe das Ganze von unserem Physiotherapeuten im Verein durchchecken lassen. Wir haben Krafttests mit dem kleinen linken Zehe, im Vergleich zum rechten gemacht. Dabei hat sich rausgestellt, dass mir im linken Zeh deutlich an Kraft fehlt, vor allem wenn ich den Zeh gegen einen Wiederstand nach oben drücken will. Verdacht auf Sehnenentzündung. Da aber nun ein Jahr vergangen ist, erscheint mir dies eher zweifelhaft. Eine Abtastung, die ich auch beim Facharzt hab machen lassen, ergab keine Zeichen von einer Verletzung der Sehne. Auch eine Ultraschalluntersuchung führte kein eindeutiges Ergebnis herbei. Am Ende hieß es, aussitzen und selbst heilen lassen.

aktuelle Lage:
Nunmehr über ein Jahr ist dieser Vorfall her und immer noch habe ich keine Kraft im Zeh. Beim nach unten drücken gegen einen Wiederstand erreiche ich 75% und beim nach oben drücken 15% im Vergleich zur rechten Seite. Fasse ich an die Außenseite des Fußes, kann ich zwar nur noch sehr geringen Schmerz reizen aber sobald ich in eine Bewegung gerate, meist wenn ich auf einem Bein stehe oder vom Boden aufstehen will, habe ich bei einer bestimmten Fußstellung sofort wieder diesen Schmerz. Dieses Gefühl da ist eine Sehne die über einen Knochen reibt und "rumspringt". Nachdem ich nun mit dem Football aufgehört habe und Thaiboxen ausübe merke ich oft im Training wie mich dieser Schmerzreiz einschränkt. Es passiert nun nichtmehr allzu häufig aber wenn, dann zieht dieser Schmerz, der irgendwo im Übergang von Zeh zum Fußknochen sitzt, sehr stark durch meinen Körper. Es hindert mich einfach daran, meinen Fuß zu 100% belasten zu können.

Ich hoffe meine Erläuterungen helfen Euch weiter. Ich wäre überaus dankbar für jeden Kommentar.

Vielen Dank fürs Lesen

Gruß, Martin

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Gast Martin:

dieser Schmerz, der irgendwo im Übergang von Zeh zum Fußknochen? sitzt, sehr stark durch meinen Körper. Es hindert mich einfach daran, meinen Fuß zu 100% belasten zu können.

Hallo Martin,
meiner Meinung nach hast du dir da ein Knöchelchen, verschoben/blockiert. Das Ganze nennt sich Komperssionssyndrom. Das kommt häufig dort vor, wo Nerven Engstellen und Gelenkverbindungen passieren müssen. Die bekannteste und auch häufigste ist das TOS, zwischen 1. Rippe und Schlüsselbein. In deinem Fall wäre die Engstelle das Würfelbein oder der Außenknöchel wo der "Ramus profundus" des peroneues Nerves verläuft, der die motorische Innervation besorgt, und zwar der Muskeln der Kleinzehenloge.
Hier ein Link zur Ansicht: http://www.anatomie-und-schmerz.de/Referate/2004/injekt19.gif
Kannst du deinen Fuß fotografieren und mit einem Stift genau einzeichnen wo sich der Schmerz befindet und wo er hin zieht?
Vielleicht kannst du auch ein Bild einfügen, bei welcher Bewegung du den Schmerz provozieren kannst.
Du musst nicht unbedingt dein Fuß hier einfügen, du kannst auch irgend ein Clipart (Beispielfuß) aus dem Netz nehmen.

Geschrieben

Hallo gianni,

vielen Dank für deine Antwort. Ich freue mich sehr über diese klaren Worte.
Leider ist es mir grad nicht möglich Bilder hochzuladen. Daher werde ich kurz beschreiben was zutrifft. Ich hoffe Du kannst Dir ein Bild davon machen.

Der Schmerz zieht an der Fußaußenseite, direkt an dem äußersten Punkt des Fußes entlang, mit einer Tendenz nach unten. D. h. ich spüre den Schmerz fast unterhalb der Zehe aber eben nicht ganz. Um es zu verdeutlichen: Würde ich es einzeichnen dann müsste ich meinen Fuß ganz normal aufstellen und eine Linie entlang des Bodens zeichen. Auf deinem Bild verdeutlicht es der Nerv "A.tarsea lat." am besten.

Den Schmerz provozieren kann ich am besten, indem ich den Fuß normal aufstelle und ihn nach außen kippe. Sobald alle Zehen, bis auf die äußerst linke, vom Boden abheben beginnt auch schon ein leichtes Unwohlsein. Sobald die äußerste Zehe auch abhebt und mein Gewicht auf der Fußaußenseite liegt und diese leicht über den Boden rutscht, kommt bei einem bestimmten Punkt plötzlich der volle Schmerzreiz. Schwierig das zu Dokumentieren, da der Schmerz eher Situationsbedingt auftaucht.
Man hört und spürt zudem immer diese Sehne oder den Nerv, wie er kurz über einen Wiederstand, ich würde sagen den Knochen, reibt und erst dann das Schmerzgefühl aufkommt.

Gruß, Martin

Geschrieben

...ich weiß ganz genau was du meinst. Den Fall hatte ich öfter. So wie du mir das beschrieben hast, läuft es auf ein gerissenes (Führungs-)Band der peroneussehne hin. Das ist ein Band (bzw. Bänder), der die peroneuessehen hinter dem Knöchel hält. Das nennt sich "retinaculum peroneorum". Hier ein paar Bilder: https://www.google.de/search?q=retinaculum+peroneorum+inferius&sa=X&biw=1536&bih=710&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=vom5p6LTzDdoyM%3A%2CLuXtyMK8SmlK-M%2C_&usg=__2FoWSiqOpAyKEKBiaZjYnTd59Ws%3D&ved=0ahUKEwj-hYeq8c7bAhXsCcAKHXJTBlMQ9QEIYDAF#imgrc=vom5p6LTzDdoyM:
Ist das Band gerissen, schrubbt die Sehne über den Knöchel bei bestimmten Bewegungen und kann schmerzen bis zur Zehe verursachen, da auch Nerven in unmittelbarer Nähe mit gereizt werden.
Blöde Sache. Eigentlich müsstest du den Fuß einige Wochen mit einer Schiene oder Bandage ruhig halten. Wenn das alles nichts geholfen hat, muss das Band wieder befestigt werden (du weißst was ich meine?)
Das müsste aber trotzdem nochmal richtig von einem Orthopäden untersucht werden und ihn vielleicht dauf ansprechen. Man kann nicht alles im Utraschall erkennen. Gegebenfalls müsste eine MRT gemacht werden.
Trotzdem auch an eine mögliche Blockade denken!!!

Geschrieben

Vielen Dank für Deine Hilfe. Mit dieser Erkenntnis werde ich mich nochmal beim Facharzt vorstellen.

Da dieser Vorfall schon über ein Jahr her ist und ich immer noch Kraftverlust in der kleinen Zehe habe, verstehe ich das so, dass dies wahrscheinlich operativ behandelt werden sollte. Eine letzte Frage dazu habe ich noch: Ist das nach dieser langen Zeit noch möglich zu reparieren und wie schaut so ein Eingriff ungefähr aus.

Geschrieben

....versteh mich nicht falsch Martin. Das war jetzt keine Diagnose von mir und auch kein Befund, dazu müsste ich deinen Fuß in der Hand gehalten und durchgetestet haben. Das ist von mit nur mal ´ne Vermutung, die sich rein aus deinen Aussagen ergeben hat. Es könnte ja auch etwas ganz anderes sein, z.B. ein Nerv der unter Druck steht, das man evtl. vom Neurologen durchtesten lassen könnte.
Ob das jetzt operiert werden muss oder kann, liegt ganz alleine an deinem Arzt.
Mach dir also noch keinen Kopf wie der Behandlungsverlauf und die Prognose ist. Wir wissen eigentlich zu wenig daüber. Du kannst uns aber gerne einen Befund posten wenn du bei einem Facharzt warst, dann wir können nochmal drüber sprechen!

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo Maike, mir geht es aktuell ähnlich. Wie geht es dir heute und hat alles abgeheilt, wenn ja, wie lange hat alles gedauert. Gruß Kurt 
    • Guten Tag an alle,   vor mehr als 2 Wochen begann bei mir der erste Schwindelanfall, nachdem es in meinem unteren Rücken stark gezogen hatte- vermutlich falsch bewegt.(!?)   Ungefähr eine halbe Stunde danach drehte sich plötzlich alles. Egal, ob ich stand, saß oder mich hingelegt hatte. Ich wusste nicht, was mit mir geschah, da ich sowas bis dato noch nie erlebt habe. Volker Panik probierte ich alles aus, was mir in den Sinn kam. Füße hoch, kalten Lappen auf den Nacken, kalte Dusche, Bewegung aber es hörte nicht auf. Es fühlte sich so an, als würden jeden Moment die Lichter ausgehen!  Nach ungefähr 6 Stunden hielt ich es nicht mehr aus und rief den Notarzt. Blutdruck top, Sauerstoff top, EKG top, Pupillentest top. Kein Grund für KH sagten Sie. Ich nahm eine Parac.. und ca. 30 Minuten später stabilisierte es sich dann langsam wieder. Ein Freund kam, um mit mir etwas spazieren zu gehen, was gut getan hat. Zwar fühlte ich mich immer noch etwas wackelig und benommen aber der Schwindel war für den Rest des Abends weg.   Am nächsten Tag wachte ich auf und siehe da: Schwindel. Es fühlte sich so an, als wäre mein Körper nicht in Balance und als würde ich immer in eine Richtung neigen. Draußen kam es mir so vor, als würde sich der Boden bewegen, weshalb ich Angst hatte raus zu gehen.   Die Nächte waren am schlimmsten, denn sobald ich mich hinlegte und versuchte zur Ruhe zu kommen, traten Schwindel auf, was mir einen gestörten Schlaf bescherte. Langsam aber immer mehr fing es an, dass sich mein Rücken ab der Mitte bis zu meinem Nacken total verspannte.   Ich war in der Zwischenzeit beim HNO, alle möglichen Tests waren negativ. Ich war beim Orthopäden, welcher sich der Sache leider nicht richtig angenommen hatte und mir nach ein zwei Rücken knacken Physiotherapie verschrieb. Ich war beim Chiropraktiker, welcher einige Blockaden im unteren Rücken, sowie meinem Becken löste. Die Spannungen ab der HWS aufwärts fiel ihm selbstverständlich auch auf, jedoch fiel es ihm schwer, diese zu behandeln. Linke Seite konnte er wieder auflockern, rechts nicht. Er sprach denn von Atlas usw. und meinte: „Sie haben aber was Anspruchsvolles mitgebracht“.   1. Termin beim Physio, durch diverse Augen Übungen festgestellt, dass schnelleres hin und her bewegen meines Kopfes (links-rechts mehr als oben-unten) meine Sicht bzw. Meinen Fokus verlangsamt. Als würde das Bild etwas nachziehen. Übungen für zu Hause bekommen. Freitag ist der nächste Termin.   Seit 2 Tagen klappt es mit dem schlafen etwas besser, nachdem ich ein paar Übungen (hier aus dem Forum) für die Stabilisation der HWS mache. Ich fühle mich auch besser nach den Übungen.    Allerdings habe ich gleichbleibende Schmerzen an der HWS aufwärts sowieso am ganzen Nacken herum, die nach kurzem Abklingen wieder präsent sind.   Ich werde erstmal schauen, was die Physiotherapie bringt, bevor ich den nächsten Schritt gehe.   Auch habe ich demnächst einen Termin bei einem anderen Orthopäden und hoffe, dass man ein MRT (?) oder CT (?) macht, um mal zu gucken was genau da hinten vor sich geht. Ich werde berichten.   Für jede Hilfe und jeden Tipp danke ich euch im Voraus.!!!!      
    • Vielen lieben Dank für die ganzen hilfreichen Infos. Ich werde mich jetzt nur auf die Schulter konzentrieren und dann schauen. Ich bin jetzt 2 Wo auf Urlaub, sie hat ein ganz intensives HÜP von AAmit bekommen

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung