Jump to content

nach Reanimation

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

nach meinem Verständnis hat Physiotherapie doch auch etwas mit Rehabilitation zu tun, richtig?

Nach Komplikationen bei einer Herzkatheter-Untersuchung im Oktober 2017 musste ich 8 x mal reanimiert werden und war ca. 40 Min. lang tot.

6 Tage Koma, komplettes Nierenversagen und eine Lungenentzündung rundeten das komplette Programm ab.

Zu dem Zeitpunkt war ich 55 Jahre alt, weiblich, starke Raucherin und mittelprächtig übergewichtig (1,72 m und 83 kg). Sitzende Bürotätigkeit, 8 Stunden und keine Bewegung. Aber eigentlich gesund. Alles passierte, weil plötzlich mein Blutdruck, der sonst immer zu niedrig war, plötzlich 150 zu 110 sagte - festgestellt wegen Engegefühl im Hals (so wie wenn man sich erschrickt).

Wie dem auch sei, nach 26 Tagen Krankenhaus war ich dann gut 4 Wochen in der ambulanten Reha und wurde wieder aufgepäppelt mit Sport, Sport und noch mehr Sport....

Ich habe seit dem 13.10.2017 nicht mehr geraucht und seit der Reha mache ich JEDEN Tag 35 Min. Ausdauersport - sei es auf dem Crosstrainer, auf dem Laufband oder beim Nordic Walking. Einmal pro Woche mache ich mit 9 Geräten ein Zirkeltraining ohne Stress - d.h., ich mache pro Gerät 3 x 20 Sätze ohne mich auszupowern (was ja der Sinn von Zirkeltraining ist). Ich mache das nur, weil es geheißen hat, man soll auch mal Gerätetraining machen, nicht NUR Ausdauer, und Geräte habe ich zu Hause nicht, deshalb dafür Sportstudio.

Im Juni kommt mein 1. Belastungs-EKG, und deshalb mache ich mir Sorgen, da ich keine Vergleichswerte habe. Meine Schwester (1 Jahr älter) hatte kürzlich eins gemacht und 6 Min. bei 120 Watt auf dem Fahrrad nicht geschafft. Sie hatte im Sommer 2017 eine Herzmuskelentzündung nach verschleppter Erkältung.

Ich bin aus der Reha raus mit 70 Watt beim Ergotherapietraining auf dem sitzenden Fahrrad. Crosstrainer durfte ich dort noch gar nicht und mit dem Laufband habe ich in der letzten Woche gerade angefangen (wegen des Tragens des gesamten Körpergewichts, was man ja beim Fahrrad nicht muss). Da ich aber zu Hause zu dem Zeitpunkt außer dem Crosstrainer nichts anderes hatte, habe ich auf dem gaaanz langsam und vorsichtig angefangen. Mit Watt kann ich da aber nichts anfangen. Da habe ich nur Angaben wie 7,6 km und 152 kcal. Beim Nordic Walking schaffe ich 5 km in 70 Min., d.h., das sind dann pro Stunde 4,2 km/h (erscheint mir sehr wenig, aber schneller kann ich nicht) und auf dem Laufband laufe ich 2,54 km bei einer Steigung von 7 % mit 247 kcal - alles jeweils in 35 Min. Mehr oder schneller kann ich nicht, was aber nicht unbedingt an der Luft liegt, sondern an meinen Beinen. Soviel Kraft habe ich einfach nicht und auch im Kreuz merke ich es manchmal. Ich habe vorher gar nichts gemacht außer 1 x im Jahr 2 Wochen Wanderurlaub. So viel Sport gab es in meinem ganzen Leben noch nicht und alle sagen, ich stresse mich damit selber. Aber es ist wie mit dem Rauchen - ich denke, wenn ich das so nicht mache, falle ich tot um.....

Wie schätzt ihr das ein? Mache ich zu viel bzw. zu doll? (angeblich soll ich mich beim Ausdauersport noch unterhalten können...das könnte ich nicht immer) Der Typ aus dem Studio sagt wohl, ich könnte noch was drauflegen....aber geht er vielleicht von "gesunden" Maßstäben aus? Zähle ich zu den Gesunden - schließlich wurde ich ja "repariert" (habe 4 Stents gekriegt)? Ich bin sehr unsicher und würde gerne mal etwas "langsamer" Sport machen können, da es mich manchmal nach 8 Stunden Arbeit wirklich sehr anstrengt und irgendwie erschöpft es mich auch.

Ich habe im Studio letzte Woche das Fahrrad ausprobiert bei 120 Watt - mit 2 mal kurz unterbrochen habe ich es mit Ach und Krach geschafft. Aber muss ich das überhaupt? Oder geht bei meinem Fall ein Belastungs-EKG anders als bei jemandem, der NUR eine Herzmuskelentzündung hatte?

Vielen Dank im Voraus für eure Einschätzungen.

Gruß

tornado

 

Geschrieben

@ll

ich habe o.a. Beitrag geschrieben - irgendwie hat es mit meinem alten Login nicht geklappt. Nur zur Info.

Und trotz aller Sporterei habe ich bis jetzt gut 8 kg zugenommen wegen aller möglichen und unmöglichen neuen Tabletten..... :(

Aber Diät mache ich nicht auch noch.....mein Leben hat sich eh schon um 360 Grad geändert. Und ich kann froh sein, dass ich überhaupt noch ein Leben habe :)

Gruß

Lygia12

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo, danke für die Tipps, ich habe bereits auf den AB gesprochen, als ich Bbgphysio gelesen hatte. Würde mir Hoffnung machen. VG
    • Hallo, vielen Dank für diese detaillierten Tipps. Muss ich mich da nach einem spezialisierten Arzt oder eher Physiotherapeuten umsehen? Und wie bezeichnet sich der Arzt? Ist das dann ein Orthopäde? Bei mir ist es eindeutig Überbelastung. Sobald ich die Füße längere Zeit hochlege, nehmen die Schmerzen ab. Bei längerem Gehen /Stehen fühlt sich die Fußsohle am Abend und morgens danach so an, als würde sie unter großer Spannung stehen. Was halten Sie von regelmäßiger Fußreflexzonenmassage? Kann ich mich bei Ihnen theoretisch behandeln lassen?     
    • Hallo, ich bin zwar keine Masseurin, gebe dir aber trotzdem mal meine Auffassung wieder. Bevor du dich für den Weg zur Physiotherapeutin entscheidest, solltest du dir ganz bewusst machen, ob dieser Beruf wirklich zu dir passt. Die Ausbildung ist anspruchsvoll und erfordert viel Einsatz – sowohl zeitlich als auch geistig. Wenn du spürst, dass das dein Weg ist: Dann nur zu – geh ihn mit voller Energie! Eine Umschulung ist finanziell oft eine Herausforderung. Sie ist eine Investition in deine Zukunft, also prüfe sorgfältig, wie du sie stemmen kannst. Zwei Tage Schule pro Woche bedeuten nicht automatisch, dass du an den restlichen Tagen frei hast – Hausaufgaben, Selbststudium und Vorbereitung nehmen viel Raum ein. Wenn du schnell und effizient lernst, könnte dir vielleicht ein Tag für einen Nebenjob bleiben. Was Praktika betrifft: Such dir unbedingt eine Praxis, die du noch nicht kennst. Neue Eindrücke sind entscheidend, um deinen Horizont zu erweitern, dich zu inspirieren und das Gelernte zu vertiefen. Jede Praxis hat ihre eigene Art, den Alltag zu gestalten – diese Vielfalt kennenzulernen ist ein wertvoller Teil deiner Ausbildung. Was deine aktuelle Arbeitsstelle betrifft: Deine Chefin wird sich darauf einstellen müssen, dass du dich beruflich neu orientierst. Nach der Ausbildung wirst du schließlich nicht mehr als Masseurin tätig sein – das ist Teil deiner Weiterentwicklung. Viel Erfolg, Anna

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung