Jump to content

Kniescheibe nicht zentriert: Welche Maßnahmen?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

bei mir wurde in der letzten Untersuchung festgestellt, dass meine Kniescheibe nicht zentriert ist, sondern nach innen zieht. Ansonsten soll mit meinen Knien nichts sein.

Eine Physiotherapie habe ich nicht verschrieben bekommen und soll "nur" täglich eine Übung machen. Die Übung besteht darin, dass ich auf den Boden mit gestreckten Beinen sitze. Danach hebe ich etwas ein Bein gestreckt und muss mit meinen Fuß nach innen gegen etwas drücken. Ist das eine Übung, um den vastus medialis zu trainieren?

Diese Übung mache ich nun ein paar Tagen. Ist es normal, dass danach die Knie empfindlicher werden bzw. dass man das Treppensteigen stärker spürt? Oder habe ich die Übung zu intensiv oder sonst wie falsch gemacht?

Könnt ihr mir vielleicht vielleicht ein paar Tipps geben? Würde denn ein Bandage helfen? Mein Arzt hat davon abgeraten. Wie lange dauert es denn ungefär bis die Kniescheibe wieder in der Spur ist?

Vielen Dank.

Geschrieben

Hallo,

Meist hat die Kniescheibe die Tendenz nach außen zu ziehen und oft geht es damit einher, dass die lateralen Strukturen zuviel Spannung haben. Wenn die Kniescheibe nun nach innen zieht sind evtl die medialen Strukturen sehr fest. 

Ich würde mal als Selbstzahler zu einem Physiotherapeuten gehen, der sich das ganze mal ansieht und passende Übungen zeigt.

Viel Erfolg 

Geschrieben

Abklärung: 

Hueften: Antetorsions- und Schenkelhalswinkel, Beweglichkeit, Muskulatur Ext, Abd, AR?

Beinachse?

Fussbelastung/Statik?

Gangbeurteilung

So kommst du der Sache auf die Spur...Kannst es auch einmal mit einem Tape zur Zentrierung der Kniescheibe probieren, als add on...

  • 1 month later...
Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend, 

also bei dezentrierter Kniescheibe Richtung medial, liegt i.d.R meist eine Dysbalance zwischen Innenzügler und Außenzügler zugrunde. Adduktoren, Vastus medialis etc. sind wahrscheinlich zu stark gespannt, was dazu führt das die Gegenspieler abschwächen. Es entsteht ein Teufelskreis wenn du nicht aktiv gegensteuerst und versuchst die Ursache zu bekämpfen. Deshalb erschließt es mir nicht, wieso du den vastus medialis fokussiert trainieren sollst, dies würde das Problem eigentlich verschlimmern. 

Wie schauen denn deine Beinachsen aus? O-Beine? 

Wie lange es dauert bis die Kniescheibe zentriert steht, ist schwer zu sagen. Dafür müsste man das Ausmaß sehen und dich auch mal untersuchen bzw. ordentlich auf Ursachensuche gehen. 

Erst dann kann man eine Prognose abgeben

Bandagen würde ich weglassen, dies ist nur eine passive Maßnahme welches dein Gefühl für das Gelenk bewusst irritieren könnte und du evtl. zu Schonhaltung oder verminderter Bewegung neigst. Versuche es lieber aktiv zu korrigieren, indem du Muskulatur kräftigst und evtl an deinen Beinachsen arbeitest. 

Lass dir von deinem Physiotherapeuten mal zeigen wie das funktioniert. 

 

Grüße!

 

bearbeitet von deninho111
  • 1 month later...
Geschrieben

ob eine Bandage helfen kann soll der Arzt wissen. Wenn Arzt das Rezept schreibt, bekommt man von KK.

man ist natürlich freiwillig, bessere Bandage selbst zu besorgen. z.B. bei der Nr.1 Careshop

Meine Knie tut es weh am Winteranfang. Meine Therapie ist warm duschen und mit Heizkissen unter der Beinen schlafen.

  • 2 weeks later...
Geschrieben

 

Da die KScheibe in der Quadriceps Sehne verwachsen ist, vor jedeÜbung die KScheibe mobilisieren, danach Erwärmung beide Beine möglichst ohne Belastung, dann PIR der OS bds. , danach statisch dehnen. Querfriktionsmassage der Tractus iliotibialis, eventuell Faszienrolle

Gute Besserung.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo. Ich habe eine Frage zu meiner Patientin. Sie ist Mitte 70, Feburar diesen Jahres hat sie sich eine Schulterluxation bds. mit einer traumatischen Armlplexusläsion bds, mitbeteiligung der Rotatorenmanschette zugezogen. Die Finger der linken Hand kann sie nicht endgradig strecken, belastet sie sehr und auch das Bewegungsausmaß ist in Abduktion und Anteversion noch immer sehr stark eingeschränkt. Was möglich ist, mit Schwung kann sie den linken Arm im Stehen leichter über 90° bringen ober Fach des Schrankes und rechts nur mithilfe der linken Hand + Elevation der rechten Schulter. Im Liegen funktioniert AROM und PPROM über den Kopf li etwas schlechter mit Krepitation und etwas Schmerz. Im Fokus stand die Wahrnemungsschulung, scapula-thorakales Gleiten, Isometische Anspannungsübungen an der Tür, BÜ mit Seilzug, Hantelübung und Theraband zur Kräftigung der Rotatorenmanschette und Bizeps, Trizeps. Mir kommt vor, die Abduktion hat sich etwas verbessert, sie hat das Gefühl ca. bei 40° dass es sich wo sperrt und dann kommt sie nicht mehr weiter. Dorsales und caudales Gleiten haben wir auch schon versucht (1x). Wie oft macht man das hintereinander? Ich hab es zu Beginn, weil ich nicht genau wusste ob das möglich ist, 3x10 WH pro Seite gemacht (dorsal gleiten). Ich komme nur einmal die Woche. Aber im Liegen ist das Bewegungsausmaß fast voll gegeben ohne Gegenstand in der Hand, deshalb kann es schwer das Gelenk sein, oder? Eher vom Nervensystem? Es stagniert momentan und wir kommen nicht weiter. Ich habe noch 3 TE bei ihr. Habt ihr vielleicht hilfreiche Tipps für mich um einen "kleinen" Fortschritt zu erzielen? Sie übt wirklich sehr fleißig. Danke für eure Hilfe.LG  
    • Gast Katha
      Hallo, gibt es hier jemanden dem sogenannte Prolotherapie etwas gebracht hat?    
    • Servus, das klingt für mich nach einer Überlastung der Fußmuskulatur/Sehnen, die ja bis zur die Kniekehle geht, durch eine Fehlstellung der Fußgelenke bzw. oberes Sprunggelenk (Wadenbein) vermutlich hast du dir dort irgendwo eine Blockade zugezogen. Das kann beim Sport passiert sein, oder durch stolpern, umknicken usw... Da kann dir vermutlich ein/e Osteopath*In am besten helfen. Die arbeiten Ganzheitlich und suchen den Fehler in der Folgekette. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann würde ich noch eventuelle Venenpathologien (Thrombosen, Krampfadern, Venenklappen oder tiefliegende Hämatome) abklären lassen. Ansprechpartner sind die Phlebologen!     Du kannst uns gerne auf dem laufenden halten, bis dann...

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung