Jump to content
  1. Patientenforum

    1. Patientenforum

      Offen für alle Patientenfragen zur Physiotherapie - Patienten haben oft Fragen zu Ihrer Therapie, Rezepten, Diagnosen, Befunden usw. Gern versuchen wir auf diese aus physiotherapeutischer Sicht eine Antwort zu finden.

      8,3k
      Beiträge
  2. Physiotherapie

    1. Behandlung in der Physiotherapie

      Fragen zur Behandlung, Therapie und Technik der Physiotherapie

      10,2k
      Beiträge
    2. Theorie

      Physiotherapie, Medizin und Gesundheit, diskutiere deine Fragen im Physiotherapie Theorie Forum

      2,8k
      Beiträge
    3. Anatomie

      Anatomie Forum - Hier geht es um alle Fragen zur Anatomie des Menschen - Muskeln, Sehnen & Knochen

      1,4k
      Beiträge
    4. Physiologie

      Wie funktioniert der Mensch? Physiologie Forum - Wir besprechen Fragen zur Funktionsweise des Körpers

      594
      Beiträge
  3. Physiotherapie Ausbildung und Beruf

    1. Ausbildung und Studium Physiotherapie

      Diskussionen, Fragen vor der Ausbildung, sowie Ratgeber rund ums Studium und die Ausbildung im Bereich Physiotherapie. 

      4,7k
      Beiträge
    2. Fortbildung und Weiterbildung

      Physiotherapie heißt, sich ständig weiterzuentwickeln - Fragen zu Weiterbildungen der Physiotherapie

      1,7k
      Beiträge
    3. Berufsleben

      Fragen und Themen rund ums Thema Festanstellung, Freier Mitarbeiter und Selbstständigkeit in der Physiotherapie.

      1,8k
      Beiträge
    4. Abrechnung

      Wie rechnet man Physiotherapie Rezepte ab, berechnet man Zuzahlungen oder welche Auflagen muss meine Praxis erfüllen?

      199
      Beiträge
  4. Physiowissen.de

    1. Allgemeines

      Neuigkeiten von Physiowissen.de

      1,3k
      Beiträge
    2. Vorstellungsrunde

      Mitglieder von Physiowissen.de können sich hier vorstellen und kennenlernen. Wer seid ihr? Wo arbeitet ihr als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut?

      926
      Beiträge
    3. Anregungen und Feedback

      Du möchtest eine Idee zu Physiowissen anregen oder uns Feedback geben? Hier kannst du ein Thema öffnen.

      557
      Beiträge
    4. Marktplatz

      Physiotherapie Kleinanzeigen | Suche und Biete Praxisbedarf, Ausrüstung, Lehrmittel wie Bücher, Jobs oder .... 

      436
      Beiträge
    5. Offtopic

      Für die Sachen außerhalb der Physio-Welt.

      1,8k
      Beiträge
  • Willkommen im Physiotherapie-Forum! Hier haben sowohl Physiotherapeuten als auch Patienten die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen aus der Welt der Physiotherapie auszutauschen, Fragen zu stellen und von anderen zu lernen. In unseren speziell für Physiotherapeuten und Patienten eingerichteten Kategorien findet jeder das passende Thema.

    Forum Für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten

    In der Kategorie "Behandlung in der Physiotherapie" können sich Physiotherapeuten über ihre Arbeit austauschen, Fälle besprechen und von anderen Meinungen und Erfahrungen profitieren. Hier können auch spezifische Fragen zu bestimmten Behandlungstechniken oder -methoden gestellt werden. In der Kategorie "Fortbildung" können Physiotherapeuten sich über aktuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und -angebote informieren, von den Erfahrungen anderer Teilnehmer profitieren und neue Ideen für die eigene Fortbildung sammeln. In der Kategorie "Berufsleben" können Physiotherapeuten über die Herausforderungen sprechen, denen sie in ihrem Beruf begegnen, wie beispielsweise Überlastung, Burnout oder schwierige Patienten. Hier können sie sich auch Unterstützung und Rat von anderen Kollegen holen.

    Forum für Patienten

    In der Kategorie "Patientenforum" können Patienten über ihre Erfahrungen mit Physiotherapie sprechen, Fragen stellen und von anderen Patienten lernen. Hier können auch Empfehlungen für bestimmte Physiotherapeuten oder Praxen gegeben werden. In der Kategorie "Schmerzen und Verletzungen" können Patienten über ihre Schmerzen und Verletzungen sprechen, Fragen stellen und von anderen Patienten und Physiotherapeuten Tipps und Rat erhalten. In der Kategorie "Physiotherapeutische Übungen" können Patienten sich über Möglichkeiten zur Rehabilitation und Prävention informieren, Fragen stellen und von anderen Patienten und Physiotherapeuten lernen.

     

    Egal ob Physiotherapeut oder Patient, hier im Physiowissen Physiotherapie Forum findet jeder die passende Kategorie für sich und kann sein Wissen und seine Erfahrungen mit anderen teilen. Wir freuen uns auf eine lebhafte Diskussion und einen Austausch auf Augenhöhe!



  • Neue Beiträge

    • Morgen Kerman! Da bist Du bei uns richtig😉 Ich habe sogar eine Zusatzfortbildung gemacht über den Tennisellenbogen wo Maßnahmen auch durch Studien belegt wurden. Was der Gianni oben schrieb ist gold richtig👍 Man sollte bei dem Beschwerdenbild mmer auch an den N.radialis denken der außen am Ellenbogen nahe des Sehnenansatzes vorbei zieht. Bei einem Tennisellenbogen ist es fast nie eine Entzündung. Diese ist nämlich nur akut und klingt nach 3-5 Tagen wieder ab. Die Patienten wo aber eine Praxis aufsuchen gehen erst nach einer Woche zu uns. Dieses intensiv triggern am Ansatz, daß man sog. Friktionen also feste Massagen durchführt am Knochen um zu reizen ist längst überholt. Das macht man in der Regel nicht mehr. Erstens würde mir als Therapeut der Finger abfallen, und 2. ist es sehr sehr unangehem und Schmerzen für die Patienten. Die Schmerzen kommen daher daß bei der Heilungsphase,Nervenasern des N.radialis mit in das Sehnengewebe einsprießen. Würde man ständig hier dran rubbeln und massieren kann man sich vorstellen daß die Beschwerden nicht besser werden. Man rubbelt ja immer an dem Nerv rum. Es ist soz. eine Fehlheilung. Deshalb Sollteman immer eine Nervenengstellle am Hals, Seitliche Halsmuskulatr soz,. Scaleni mit berücksichtigen. Bei chronischen Verlaufen unbedingt auch die Brustwirbelsäule mit den Rippengelenken mit berücksichten da oft ein Vegetativer Zusammenhang bestehen kann. Das ist sehr gut. Tatsächlich gibt es hier Studien die das belegt haben,. Aber erst mit ganz leichten Gewicht, 0, 5 kg anfangen. Und auch Dehnung, Entspannung der Unterarmmuskulatr gehört dazu, wie massage der HandstreckermuskulaturJe nach Befund Auch Ultraschall und Kinesiotape am Ansatz ist nicht mehr so effektiv und nicht nachhaltig, mit keiner  Guten  Evidenz (der Beweis daß was hilft)     
    • Hallo,   Ich bin 30 Jahre alt und habe seit Februar 2024 beidseitig gleich starke Fersenschmerzen. Die Schmerzen waren im letzten Jahr noch einigermaßen erträglich, bis sie Ende 2024 immer schlimmer wurden. Ich habe mir daraufhin orthopädische Einlagen verschreiben lassen und eine Ganganalyse durch einen speziellen Biochemiker durchführen lassen, der diese Einlagen auch hergestellt hatte. Da die Einlagen völlig wirkungslos blieben, war ich seit Februar 2025 weiterhin bei mehreren Physiotherapeuten, Osteopathen, Heilpraktikern und auch bei einem Schmerztherapeuthen in Behandlung. Es wurden Cortisontabletten, Ibuprofen, Fentanyl-Pflaster, Celebcoxid, tägliche Dehnübungen, Akupunktur, Kortisonspritze und viele andere Maßnahmen probiert, völlig wirkungslos. Ein MRT ergab angeblich nur eine Achillessehnenreizung, was unmöglich diese Schmerzen erklärt. Ich habe mich mit Schmerzen und Medikamenten auf der Arbeit durchgebissen, bis es nicht mehr ging und ich mich im Mai für meinen Meisterkurs angemeldet hatte. Obwohl ich in den letzten Monaten somit kaum Belastung hatte, sind die Schmerzen bereits so schlimm, dass ich maximal 1-2 Std stehen und gehen kann und somit arbeitsunfähig bin. Hobbys und Arbeit sind nicht mehr möglich und auch alltägliche Dinge wie Einkaufen werden zur Qual. Mir wurde nun auch eine multimodale Schmerztherapie am Klinikum verschrieben, die aber erst Ende November beginnt. Ich habe das Gefühl, dass mir niemand helfen kann und man sich selbst überlassen wird mit seinen Problemen. Das geht irgendwann natürlich auch stark an die Psyche (Ungewissheit wie lange, usw) Haben Sie vll noch eine Lösung, z.B. eine Stoßwellentherapie? Oder etwas anderes? Es schränkt mein komplettes Leben mittlerweile ein.
    • ...es müssen ja nicht immer die Muskeln/Sehnen für die Schmerzen verantwortlich sein, nur mal um deine Verwirrung zu vervollständigen 😅 Nein, aber im ernst, häufig werden Schmerzen in der Muskulatur durch eine Störung vom dazugehörigen Nerven- oder Nervengeflecht ausgelöst. Es gibt ein paar Engpässe, die der "plexus brachialis" passieren muss: Das ist die Scalenilücke und zwischen 1. Rippe und Schlüsselbein. Eine Kompression des Nerven kann zu Schmerzen, Taubheitsgefühle und Durchblutungsstörungen im Arm des entsprechenden Segments führen. Nach meiner Erfahrung war C7/Th1 am häufigsten Auslöser der Beschwerden bei einer "epicondylitis", da hier auch die erste Rippe dranhängt.  
    • Gast Melone
      Hallo zusammen 🙂, ich schreibe aktuell meine Masterarbeit im Studiengang Gesundheitsmanagement und führe dafür eine anonyme Online-Befragung durch. Es geht um den Zusammenhang von Führungsverhalten, Teamklima und Arbeitszufriedenheit in therapeutischen Teams (Physio, Ergo, Logo). 👉 Die Teilnahme dauert ca. 10–12 Minuten. 👉 Die Umfrage ist vollständig anonym und die Daten werden ausschließlich für meine Masterarbeit genutzt. Hier geht’s direkt zur Befragung: https://erhebung.de/zu/KF3pQnarS/Fuehrungsverhalten_und_Teamklima_in_therapeutischen_Teams_im_Gesundheitswesen  Ich freue mich sehr über jede Teilnahme und Unterstützung 🤝 – gerne auch an Kolleg:innen weiterleiten! Vielen Dank! 🌸  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung