Jump to content
  1. Patientenforum

    1. Patientenforum

      Offen für alle Patientenfragen zur Physiotherapie - Patienten haben oft Fragen zu Ihrer Therapie, Rezepten, Diagnosen, Befunden usw. Gern versuchen wir auf diese aus physiotherapeutischer Sicht eine Antwort zu finden.

      8,3k
      Beiträge
  2. Physiotherapie

    1. Behandlung in der Physiotherapie

      Fragen zur Behandlung, Therapie und Technik der Physiotherapie

      10,2k
      Beiträge
    2. Theorie

      Physiotherapie, Medizin und Gesundheit, diskutiere deine Fragen im Physiotherapie Theorie Forum

      2,8k
      Beiträge
    3. Anatomie

      Anatomie Forum - Hier geht es um alle Fragen zur Anatomie des Menschen - Muskeln, Sehnen & Knochen

      1,4k
      Beiträge
    4. Physiologie

      Wie funktioniert der Mensch? Physiologie Forum - Wir besprechen Fragen zur Funktionsweise des Körpers

      594
      Beiträge
  3. Physiotherapie Ausbildung und Beruf

    1. Ausbildung und Studium Physiotherapie

      Diskussionen, Fragen vor der Ausbildung, sowie Ratgeber rund ums Studium und die Ausbildung im Bereich Physiotherapie. 

      4,7k
      Beiträge
    2. Fortbildung und Weiterbildung

      Physiotherapie heißt, sich ständig weiterzuentwickeln - Fragen zu Weiterbildungen der Physiotherapie

      1,7k
      Beiträge
    3. Berufsleben

      Fragen und Themen rund ums Thema Festanstellung, Freier Mitarbeiter und Selbstständigkeit in der Physiotherapie.

      1,8k
      Beiträge
    4. Abrechnung

      Wie rechnet man Physiotherapie Rezepte ab, berechnet man Zuzahlungen oder welche Auflagen muss meine Praxis erfüllen?

      199
      Beiträge
  4. Physiowissen.de

    1. Allgemeines

      Neuigkeiten von Physiowissen.de

      1,3k
      Beiträge
    2. Vorstellungsrunde

      Mitglieder von Physiowissen.de können sich hier vorstellen und kennenlernen. Wer seid ihr? Wo arbeitet ihr als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut?

      926
      Beiträge
    3. Anregungen und Feedback

      Du möchtest eine Idee zu Physiowissen anregen oder uns Feedback geben? Hier kannst du ein Thema öffnen.

      557
      Beiträge
    4. Marktplatz

      Physiotherapie Kleinanzeigen | Suche und Biete Praxisbedarf, Ausrüstung, Lehrmittel wie Bücher, Jobs oder .... 

      436
      Beiträge
    5. Offtopic

      Für die Sachen außerhalb der Physio-Welt.

      1,8k
      Beiträge
  • Willkommen im Physiotherapie-Forum! Hier haben sowohl Physiotherapeuten als auch Patienten die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen aus der Welt der Physiotherapie auszutauschen, Fragen zu stellen und von anderen zu lernen. In unseren speziell für Physiotherapeuten und Patienten eingerichteten Kategorien findet jeder das passende Thema.

    Forum Für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten

    In der Kategorie "Behandlung in der Physiotherapie" können sich Physiotherapeuten über ihre Arbeit austauschen, Fälle besprechen und von anderen Meinungen und Erfahrungen profitieren. Hier können auch spezifische Fragen zu bestimmten Behandlungstechniken oder -methoden gestellt werden. In der Kategorie "Fortbildung" können Physiotherapeuten sich über aktuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und -angebote informieren, von den Erfahrungen anderer Teilnehmer profitieren und neue Ideen für die eigene Fortbildung sammeln. In der Kategorie "Berufsleben" können Physiotherapeuten über die Herausforderungen sprechen, denen sie in ihrem Beruf begegnen, wie beispielsweise Überlastung, Burnout oder schwierige Patienten. Hier können sie sich auch Unterstützung und Rat von anderen Kollegen holen.

    Forum für Patienten

    In der Kategorie "Patientenforum" können Patienten über ihre Erfahrungen mit Physiotherapie sprechen, Fragen stellen und von anderen Patienten lernen. Hier können auch Empfehlungen für bestimmte Physiotherapeuten oder Praxen gegeben werden. In der Kategorie "Schmerzen und Verletzungen" können Patienten über ihre Schmerzen und Verletzungen sprechen, Fragen stellen und von anderen Patienten und Physiotherapeuten Tipps und Rat erhalten. In der Kategorie "Physiotherapeutische Übungen" können Patienten sich über Möglichkeiten zur Rehabilitation und Prävention informieren, Fragen stellen und von anderen Patienten und Physiotherapeuten lernen.

     

    Egal ob Physiotherapeut oder Patient, hier im Physiowissen Physiotherapie Forum findet jeder die passende Kategorie für sich und kann sein Wissen und seine Erfahrungen mit anderen teilen. Wir freuen uns auf eine lebhafte Diskussion und einen Austausch auf Augenhöhe!



  • Neue Beiträge

    • Hi, wie viel Training lässt du deiner Schulter zukommen? Mein erster Gedanke war, dass das nur muskulär gehalten werden kann - erst statisch und mit der Zeit immer dynamischer.
    • Hey M. (?), hatte sowas Ähnliches mal bei einer Patientin nach Schnittverletzung + sekundärer Narbenheilung – da war auch der Mittelfinger das Sorgenkind  Hier ein paar Sachen, die bei mir geholfen haben: - Narbenmobilisation mit Mini-Schröpfglas (z. B. die kleinen Silikondinger aus dem Gesichtspflegeset) → vorher leicht erwärmen (Rotlicht oder Paraffinbad), dann sanft mobilisieren, während der Patient aktiv Faust schließt. Hat super Wirkung auf das Gleitverhalten gebracht. - MCP-Mobi in Flexion mit gleichzeitigem Druck auf die Narbe → aber wirklich dosiert. Dabei ggf. Tape quer zur Narbe setzen, um Spannung zu reduzieren. Ich hab’s auch mal mit Spidertech-Tape in "X"-Form probiert, das kam gut an. - Lumbrikales Training: „Tabletop“-Bewegungen + isometrische Aktivierung der intrinsischen Muskulatur. Was mega geholfen hat: Stift zwischen den Fingern halten, ohne das PIP zu beugen – super für feine Kontrolle. - PIP-Streckschiene mit leichter Spannung über ein paar Stunden täglich – gerade, wenn’s knopflochähnlich aussieht. Ggf. mal Elson-Test machen wie du schreibst. Und was oft unterschätzt wird: Kombinierte Übung mit Funktion – z. B. was aufheben, zusammendrücken, weglegen. Da kriegt man manchmal mehr ROM raus als mit 10 Wiederholungen reiner Mobi-Übungen. Bin gespannt, wie sich dein Fall weiterentwickelt – halt uns gerne auf dem Laufenden! LG Matze
    • Gast Manu
      Hallo, wie ich oben schon geschrieben habe, habe ich Probleme, so eine Art Schwindel, eher Gangunsicherheit und manchmal auch mal Benommenheit, alles mal mehr, mal etwas weniger, also nicht immer gleich stark. Ich bin mir nicht sicher ob es damit zusammenhängt, aber zu dem Zeitpunkt fing es an. Ich war beim zahnärztliches Notdienst an einem Wochenende Anfang dieses Jahr. Ich hatte unten seitlich an einem Zahn starke Schmerzen und als der Zahnarzt diesen Stuhl nach hinten gefahren hat und ich in dieses Licht von der Lampe geschaut habe wurde mir ganz komisch und ich sagte, Hilfe ich glaube ich werde ohnmächtig. Da hat er mich mit dem Stuhl wieder hochgefahren und hat gemeint wir röntgen jetzt erstmal. Ich musste dann aufstehen und ins Röntgenzimmer, da war ich ganz wackelig auf den Beinen. Naja der Zahn musste raus, er hat das dann aber so gemacht das ich nicht mehr mit dem Stuhl nach hinten fahren musste. Anfangs hatte ich dann immer wenn ich mich abends ins Bett gelegt habe so ein komisches Gefühl, irgendwie benommen, obwohl ich den Kopf immer ziemlich hoch lagere mit 2 Kopfkissen und 1 Nackenkissen.  Naja und dann kam auch so eine Gangunsicherheit. Komisch wird es mir auch immer wenn ich nach unten schaue, wenn ich z.B. auf der Waage stehe und nach unten aufs Gewicht schaue oder wenn ich nach oben schaue an die Decke. Beim laufen habe ich so eine Art Gangunsicherheit, mal mehr mal weniger, bin aber noch nie gestürzt und bin auch noch nie ohnmächtig geworden. Beim stehen ist es auch wenn ich z:b. Mich wo anstellen muss, ich konzentriere mich dann irgendwie auf das stehen und ich kann auch stehen, nur fühlt es sich so komisch an. Beim Neurologen wurden so Tests gemacht, auf einer Linie laufen, Romberg Test, dann etwas mit den Augen verfolgen usw. Mehr wurde nicht gemacht und der meinte ich soll mal zum HNO Arzt. Da war ich dann auch, wurde in die Ohren geschaut und in die Nase, wurde ein Hörtest gemacht und etwas mit so einer Klanggabel. Ich hatte zwischenzeitlich nämlich noch manchmal so ein Brummen im Ohr bekommen, das ging paar Sekunden dann war Pause und dann hat es wieder gebrummt, immer so Brummen - Pause usw. Dann ging es wieder weg und kam manchmal wieder, so alle Paar Tage mal. Jedenfalls haben die nichts weiteres gefunden. Kann das auch von der BWS oder HWS kommen? Morgens wenn ich aufwache habe ich oft so ein Gefühl Kribbeln von der BWS in die Schulterblätter und in die Arme, wenn ich dann aufstehe geht es nach kurzer Zeit wieder weg. Mich belastet diese Gangunsicherheit sehr und auch diese gelegentliche Benommenheit die manchmal dazu kommt (die ich dann auch im sitzen habe oder im liegen). Weis jemand was das sein könnte oder was man dagegen machen bzw. Versuchen könnte. Übungen oder so? Danke schon mal für eure Hilfe
    • Da geb Ich dem Jan recht. Gegen Wachstumsschmerzen kann man eigentlich nur symptomorientiert arbeiten. Aufklärung ist  der wichtigste Teil und daß es ganze normal ist. Man kann an der Ursache leider nichts machen. Ich Strategie würde Ich daher eher aktiv arbeiten und nicht passiv. Der Grund ist daß durch mechanische Reize  die Schmerzreize überlagert werden. Desweiteren werden Durch Bewegungsübungen Stoffe ausgeschüttet die Opiadähnlich sind und somit im Schmerzzentrum des Gehirns wirken. Somit würde Ich den Jungen animieren sich trotzdem zu bewegen, Sport zu machen, v.a. Ausdauersport, Fahrradfahren ect. Was du machst ob mit Du mit dem Teraband, Pezziball oder an den Geräten arbeitest wäre eigentlich egal.  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung